Autor |
Beitrag |
Christoph1972
      
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16
VS2015 Pro / C# & VB.Net
|
Verfasst: Sa 07.02.09 11:56
Guten Tag zusammen,
ich habe eine Anwendung, die auf eine SQL-Datenbankdatei zugreift, *.mdf. Diese Datei muss auf einem Netzlaufwerk liegen, da von verschiedenen Arbeitsplätzen auf diese zugegriffen werden soll. Nun bekomme ich aber eine Message: Die Datei yxz.mdf befindet sich in einem Netzwerkpfad, der für Datenbankdateien nicht unterstützt wird.
Hier habe ich was zu dem Thema gefunden
Aber leider finde ich nicht, wo ich NAS aktivieren kann. Oder geht das bei der Express Edition nicht?
Kennt sich hier jemand mit SQL-Server aus und könnet mir behilflich sein?
Gruß
Christoph
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Sa 07.02.09 12:34
Christoph1972 hat folgendes geschrieben : | ich habe eine Anwendung, die auf eine SQL-Datenbankdatei zugreift, *.mdf. Diese Datei muss auf einem Netzlaufwerk liegen, da von verschiedenen Arbeitsplätzen auf diese zugegriffen werden soll. |
Hu? So macht man das vielleicht bei Access oder Paradox, aber auf keinen Fall bei einer DB, die den Namen verdient hat. Du brauchst einen zentralen SQL-Server, der die mdf auf seiner lokalen Festplatte hat. Alle Clients verbinden sich dann übers Netzwerk mit diesem Server und haben nicht jeweils einen eigenen, die alle auf die mdf zugreifen.
_________________ >λ=
|
|
Christoph1972 
      
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16
VS2015 Pro / C# & VB.Net
|
Verfasst: Sa 07.02.09 12:44
prima, dann werde ich wohl meine Anwendung back to Access programmieren müssen:-( Aber warum gibt es denn den Unterschied: SQL-Datenbankdatei und SQL-Server? Na ja, danke schon mal!!
Gruß
Christoph
|
|
Christoph1972 
      
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16
VS2015 Pro / C# & VB.Net
|
Verfasst: Sa 07.02.09 15:06
Hi,
hm….ich habe jetzt drei Monate an diesem Programm programmiert und dachte, das es nun fast fertig ist. Es wird mich sehr viel Arbeit kosten es auf Access zurück zu entwickeln. Das möchte ich eigentlich nicht machen. Gibt es denn keine andere Möglichkeit, außer einen Server zu betreiben? Einen Server zu betreiben, ja das wäre sehr schön, aber unsere Firewall wird das nicht zulassen und unsere IT-Abteilung wird das auch nicht wollen, alles was kein Office-Produkt ist, ist meist unerwünscht.
Ein Aspekt der mir an dieser Lösung nicht gefällt ist, das kein Leihe mehr mein Programm installieren kann. Wenn ich mal meine Abteilung verlasse und es gibt neue Computer, wird das Tool nicht mehr laufen. Ich möchte aber Software hinterlassen, die beinahe jeder installieren und zum laufen bringen kann.
Also, was meint ihr, gibt es noch eine andere Lösung als die Umstellung auf Access?
Gruß
Christoph
|
|
JüTho
      
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6
Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
|
Verfasst: Sa 07.02.09 15:10
Wie wäre es mit SQL Compact Server? (Das ist das, was bei anderen DBMS als "embedded" bezeichnet wird.)
Änderungsbedarf: Im Programm die Sql-Klassen durch SqlCe-Klassen ersetzen.
Installation: einfach durch Kopieren von einer oder wenigen DLLs.
Jürgen
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Sa 07.02.09 16:56
Embedded und Mehrbenutzersystem schließen sich aber gegenseitig aus, oder? Ein Mehrbenutzersystem kann nur mit einem zentralen Server wirklich funktionieren, wie Jet eindrucksvoll beweist  .
_________________ >λ=
|
|
JüTho
      
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6
Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
|
Verfasst: Sa 07.02.09 18:20
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19325
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 07.02.09 18:41
Christoph1972 hat folgendes geschrieben : | prima, dann werde ich wohl meine Anwendung back to Access programmieren müssen:-( Aber warum gibt es denn den Unterschied: SQL-Datenbankdatei und SQL-Server? |
Wie soll das sonst gehen? Sobald zwei Leute gleichzeitig auf die Datei zugreifen gibt es doch Datensalat bzw. der Zugriff wird verweigert. Sowas kann nur mit einem Datenbankserver richtig funktionieren, egal welches Datenbanksystem du benutzt.
|
|
Christoph1972 
      
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16
VS2015 Pro / C# & VB.Net
|
Verfasst: So 08.02.09 09:34
Da habe ich doch einen krassen Fehler im Konzept. Dabei habe ich alles so schön geplant und dachte dass ich es vernünftig mache. Na ja, ist halt das erste mal, das ich was mit SQL-Server mache. Ich werde die Anwendung, so wie sie jetzt ist, fertig stellen. Sie kann dann zwar nur von einem Arbeitsplatz genutzt werden, aber das ist dann erst mal so. Danach werde ich mich an ein neues Konzept machen, soweit das möglich ist.
Also, vielen Dank erstmal!!!
Gruß
Christoph
|
|