Autor |
Beitrag |
rob87
      
Beiträge: 461
Win Me, Win XP Home, Win XP Prof
Delphi 2007 Enterprise
|
Verfasst: Mi 11.02.09 09:55
Weiß jemand zufällig wie die Variable lautet, wenn ich eine Datei im Verzeichnis der EXE-Datei speichern möchte?
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mi 11.02.09 09:58
Hinweise:
Application.Exename oder ParamStr(0)
und
ExtractFilePath oder ExtractFileDir
Und jaenicke wird dir gleich einen Link geben, warum man das nicht machen sollte. 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
rob87 
      
Beiträge: 461
Win Me, Win XP Home, Win XP Prof
Delphi 2007 Enterprise
|
Verfasst: Mi 11.02.09 10:07
Gausi hat folgendes geschrieben : | Hinweise:
Application.Exename oder ParamStr(0)
und
ExtractFilePath oder ExtractFileDir
Und jaenicke wird dir gleich einen Link geben, warum man das nicht machen sollte.  |
Danke. Also der Gedanke war ursprünglich die ini-files in den jeweiligen Unterordnern des exe-files zu legen.
also z.b.: C:\test01.exe
bzw.: C:\config\abc.ini ...
|
|
matze
      
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24
XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
|
Verfasst: Mi 11.02.09 10:13
_________________ In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
|
|
rob87 
      
Beiträge: 461
Win Me, Win XP Home, Win XP Prof
Delphi 2007 Enterprise
|
Verfasst: Mi 11.02.09 10:26
Ja, schon klar.
Des mit Vista und den Rechten dort kenn ich auch. Ich erstell meine Applikation so, dass die exe-zugehörigen dateien (also das ganze drumherum) in unterordnern der exe gespeichert werden.
Und die Exe wird bei mir ja nicht installiert. Also ich komm mit den C:\Windows-Verzeichnissen gar ned in Berührung. Und ich will die ini-Dateien absichtlich ned in irgendwelchen C:\Dokumente und Einstellungen\...-Foldern speichern, weil man sonst leicht den Überblick verlieren kann, was an Dateien noch da ist...
Alles klar soweit
Danke nochmal für die Denkhilfe mit dem Applikation.FileName  Des hab ich ja eigentlich gesucht *g*
|
|
Xentar
      
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2
Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
|
Verfasst: Mi 11.02.09 10:28
rob87 hat folgendes geschrieben : | Ja, schon klar.
Des mit Vista und den Rechten dort kenn ich auch. Ich erstell meine Applikation so, dass die exe-zugehörigen dateien (also das ganze drumherum) in unterordnern der exe gespeichert werden. |
Achso.. und du glaubst, dass du DA dann dran darfst, wenn du schon keine Rechte im Exe Verzeichnis hast?
Dokumente und Einstellungen ist der einzig "sichere" Ort für sowas.
_________________ PROGRAMMER: A device for converting coffee into software.
|
|
rob87 
      
Beiträge: 461
Win Me, Win XP Home, Win XP Prof
Delphi 2007 Enterprise
|
Verfasst: Mi 11.02.09 10:31
Xentar hat folgendes geschrieben : | Achso.. und du glaubst, dass du DA dann dran darfst, wenn du schon keine Rechte im Exe Verzeichnis hast?
Dokumente und Einstellungen ist der einzig "sichere" Ort für sowas. |
Ich glaub, dass wenn ich des Programm irgendwo in den Eigenen Dateien, etc. installier also ned im Windows-Verzeichnis, dass ich dann auch im Exe-Verzeichnis (und darunter) die Rechte dafür hab. Ich bin ned recht Vista-erfahren, aber dass sollte doch wohl möglich sein?
Wobei hier "installieren" der falsche Begriff ist. Dass Programm wird gepackt. und der Benutzer kann sichs dann entpacken wohin er will. und dort wo er keine Rechte hat, es auszupacken, wird er es eben auch ned auspacken...
Moderiert von Narses: Zitat gekürzt
|
|
Xentar
      
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2
Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
|
Verfasst: Mi 11.02.09 10:35
rob87 hat folgendes geschrieben : | Ich glaub, dass wenn ich des Programm irgendwo in den Eigenen Dateien, etc. installier also ned im Windows-Verzeichnis, dass ich dann auch im Exe-Verzeichnis (und darunter) die Rechte dafür hab. Ich bin ned recht Vista-erfahren, aber dass sollte doch wohl möglich sein?
Wobei hier "installieren" der falsche Begriff ist. Dass Programm wird gepackt. und der Benutzer kann sichs dann entpacken wohin er will. und dort wo er keine Rechte hat, es auszupacken, wird er es eben auch ned auspacken... |
Achso, in den Eigenen Dateien. Da sollte das möglich sein, ja. Wobei das wiederum kein Ort für Programme / Exe Dateien ist
Am saubersten wäre wohl, exe Datei nach \Programme
Ini Dateien nach \Dokumente und Einstellungen\%USER%\Anwendungsdaten
Moderiert von Narses: Zitat gekürzt
_________________ PROGRAMMER: A device for converting coffee into software.
|
|
rob87 
      
Beiträge: 461
Win Me, Win XP Home, Win XP Prof
Delphi 2007 Enterprise
|
Verfasst: Mi 11.02.09 10:38
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mi 11.02.09 10:56
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
rob87 
      
Beiträge: 461
Win Me, Win XP Home, Win XP Prof
Delphi 2007 Enterprise
|
Verfasst: Mi 11.02.09 10:57
|
|
Andreas L.
      
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25
Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
|
Verfasst: Mi 11.02.09 13:20
Wie wärs mit einer Option für den User? Einfach beim Programmstart prüfen ob die Ini im Programmverzeichnis existiert, ansonsten aus %APPDATA% laden.
|
|
rob87 
      
Beiträge: 461
Win Me, Win XP Home, Win XP Prof
Delphi 2007 Enterprise
|
Verfasst: Mi 11.02.09 14:09
Andreas L. hat folgendes geschrieben : | Wie wärs mit einer Option für den User? Einfach beim Programmstart prüfen ob die Ini im Programmverzeichnis existiert, ansonsten aus %APPDATA% laden. |
Zu aufwendig für das Programm.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 11.02.09 14:55
Gausi hat folgendes geschrieben : | Für portable Anwendungen ist das wiederum genau die richtige Vorgehensweise, und gerade bei kleinen Tools finde ich es wesentlich angenehmer, wenn die nur ihr eigenes Verzeichnis verändern.  |
Dahingehend hatte ich ja den verlinkten Beitrag auch verändert, dass ich portable Tools anspreche und dass diese da eine Ausnahme sind.
Grundsätzlich ist meine Meinung dazu: Wenn es ein portables Tool für den USB-Stick ist, dann verwende ich solche Tools auch. Jegliche Verwendung von Tools, die Adminrechte brauchen (ins eigene Verzeichnis schreiben wollen), auf dem Rechner direkt vermeide ich wo es geht, es sei denn es lässt sich (meinetwegen auch manuell) konfigurieren.
Und ich speichere alle Tools unter c:\programme bzw. einem anderen Verzeichnis namens Utilities mit den selben Sicherheitseinstellungen, u.a. weil ein Virus z.B. dort Adminrechte braucht um ein vertrauenswürdiges Programm zu infizieren. Wenn ein Virus das dann trotzdem schafft, dann ist "eh schon alles versaut", weil der Virus die Adminrechte irgendwie erlangt hat.
Aber irgendein Virus von einem "Scriptkiddie" kommt jedenfalls nicht heran, wenn man nicht gerade einfach ohne hinzuschauen allen UAC-Nachfragen zustimmt.
rob87 hat folgendes geschrieben : | Zu aufwendig für das Programm. |
Die paar Zeilen.
Dennoch: Es muss jeder selbst wissen. Es wird sicher einige wie mich geben, die dann die Software deshalb nicht nutzen, aber das ist dennoch deine Entscheidung. Wenn du es im Internet veröffentlichst, solltest du das nur auch ranschreiben, damit z.B. ich mir den Download gleich sparen kann. 
|
|
rob87 
      
Beiträge: 461
Win Me, Win XP Home, Win XP Prof
Delphi 2007 Enterprise
|
Verfasst: Mi 11.02.09 14:58
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Gausi hat folgendes geschrieben : | Für portable Anwendungen ist das wiederum genau die richtige Vorgehensweise, und gerade bei kleinen Tools finde ich es wesentlich angenehmer, wenn die nur ihr eigenes Verzeichnis verändern.  | Dahingehend hatte ich ja den verlinkten Beitrag auch verändert, dass ich portable Tools anspreche und dass diese da eine Ausnahme sind.
Grundsätzlich ist meine Meinung dazu: Wenn es ein portables Tool für den USB-Stick ist, dann verwende ich solche Tools auch. Jegliche Verwendung von Tools, die Adminrechte brauchen (ins eigene Verzeichnis schreiben wollen), auf dem Rechner direkt vermeide ich wo es geht, es sei denn es lässt sich (meinetwegen auch manuell) konfigurieren.
Und ich speichere alle Tools unter c:\programme bzw. einem anderen Verzeichnis namens Utilities mit den selben Sicherheitseinstellungen, u.a. weil ein Virus z.B. dort Adminrechte braucht um ein vertrauenswürdiges Programm zu infizieren. Wenn ein Virus das dann trotzdem schafft, dann ist "eh schon alles versaut", weil der Virus die Adminrechte irgendwie erlangt hat.
Aber irgendein Virus von einem "Scriptkiddie" kommt jedenfalls nicht heran, wenn man nicht gerade einfach ohne hinzuschauen allen UAC-Nachfragen zustimmt.
rob87 hat folgendes geschrieben : | Zu aufwendig für das Programm. | Die paar Zeilen.
Dennoch: Es muss jeder selbst wissen. Es wird sicher einige wie mich geben, die dann die Software deshalb nicht nutzen, aber das ist dennoch deine Entscheidung. Wenn du es im Internet veröffentlichst, solltest du das nur auch ranschreiben, damit z.B. ich mir den Download gleich sparen kann.  |
Dazu gibts wohl nicht viel zu sagen. Warum sollte ich ein portables Tool unter C:\Portgamme speichern? Naja, egal. Ich verstehs ned. Aber trotzdem danke für die Hinweise.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 11.02.09 15:00
|
|
rob87 
      
Beiträge: 461
Win Me, Win XP Home, Win XP Prof
Delphi 2007 Enterprise
|
Verfasst: Mi 11.02.09 15:01
|
|
|