Autor Beitrag
onlinekay
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Sa 21.02.09 01:17 
hallo,

habe tutorials und einige bsp_aufgaben gelesen, trotzdem will der mediaplayer keine wave_dateien abspielen.

hier mein quelltext:


ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, MPlayer, MMsystem, StdCtrls, ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    MediaPlayer1: TMediaPlayer;
    Button1: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
mediaplayer1.FileName:= 'D:\Eigene Dateien\ringin.wave';
mediaplayer1.Open;
mediaplayer1.Play;
end;

end.




was habe ich verkehrt gemacht?

Moderiert von user profile iconGausi: Delphi-Tags hinzugefügt
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 21.02.09 01:21 
1. :welcome: ;-)
2. Was passiert denn? Fehlermeldung? Nix?
3. Ist die Endung wirklich .wave oder .wav?

Nebenbei solltest du hier im Forum Quelltext in Delphi-Tags schreiben. Einfach markieren und oben unter Bereiche neben Delphi auf das + drücken oder so schreiben:
ausblenden Quelltext
1:
<span class="inlineSyntax"><span class="codecomment">{PROTECTTAGde50b4ffdfa63c7aa90665aac0de0343}</span></span>					
onlinekay Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Sa 21.02.09 01:33 
danke schön. du hattest recht. der fehler lag bei .wave also nur .wav

danke für die anderen tipps
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 21.02.09 01:35 
Und wie ich auch in deinem Crosspost schon gesagt hatte...
forum.delphi-treff.d...wthread.php?p=187045
Crossposts sollten zumindest angegeben werden, damit man in dem anderen Forum nachschauen kann, ob schon geantwortet wurde. Sonst hätte drüben im Delphi-Treff evtl. jemand genau das selbe geschrieben und sich Mühe gemacht, obwohl hier schon eine Antwort da war.
onlinekay Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Sa 21.02.09 01:38 
mal ne blöde frage. wie hast du das bemerkt? bist du in beiden gleichzeitig drin und schaust welche neuen beiträge eingegangen sind?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 21.02.09 01:48 
Ja, ich bin in 5 Foren gleichzeitig unterwegs, wenn auch hier am meisten. Hier lese ich jeden neuen Beitrag praktisch, in den anderen nicht ganz.

Andere sehen aber Crossposts und Antworten in anderen Foren eben nicht unbedingt, auch wenn durchaus auch einige andere in u.a. diesen beiden Foren unterwegs sind.