Autor Beitrag
doc_summer
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Sa 21.02.09 21:57 
Hi! Ich habe früher unter windows xp und mit delphi 7 programmiert.
Ich muss jetzt alte Anwendungen von mir umschreiben und zwar für windows 7.
Ich blicke bei Borland überhaupt nicht mehr durch. Früher gabs nur Delphi.
Heute gibts .net, Turbo-Delphi...
1. Was für eine Delphi-Version benötige ich, um meinen alten Source-Code
unter Windows 7 wieder zum Leben zu erwecken
2. Kann ich meine alten Plug-Ins einbinden
3. Wei binde ich die ein?
4. Gibt es was zu beachten?

Für etwas Klarheit und Erfahrungen
bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Christian
Dunkel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 682

Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
BeitragVerfasst: Sa 21.02.09 22:04 
user profile icondoc_summer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Früher gabs nur Delphi.
Heute gibts .net, Turbo-Delphi...

Finger weg von Delphi .NET!
Turbo-Delphi ist nur die Delphi-Language aus dem RAD.

user profile icondoc_summer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

1. Was für eine Delphi-Version benötige ich, um meinen alten Source-Code
unter Windows 7 wieder zum Leben zu erwecken

Ab Delphi 2 aufwärts, D1 konnte noch kein 32 Bit.
Für alle Windows 7-spezifischen API-aufrufe musst Du noch ein wenig warten. Zumindest bis Windows 7 offiziell erschienen ist und Codegear (Embracadero) die ganzen Features implementiert hat. Alternativ kann man natürlich heute schon die neuen APIs händisch einbinden und benutzen.

user profile icondoc_summer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

2. Kann ich meine alten Plug-Ins einbinden

Jain. Musst Du ausprobieren; manches wird funktionieren, manches nicht.

user profile icondoc_summer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

3. Wei binde ich die ein?

Ist nicht viel anderes als bei D7.

user profile icondoc_summer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

4. Gibt es was zu beachten?

Zuerst links gucken, dann rechts, dann nochmal links, erst dann, wenn die Strasse frei ist, gehen... :wink:

_________________
Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 21.02.09 22:06 
Du kannst theoretisch auch Delphi 7 weiter verwenden, wie das z.B. unter Vista richtig funktioniert, habe ich hier mal aufgeschrieben:
www.delphi-library.d...ewtopic.php?p=544403
Ich vermute, dass das so ähnlich auch für Windows 7 gilt.

Sinnvoller wäre eine neuere Version, aber evtl. funktionieren da alte Fremdkomponenten nicht mehr, was du vermutlich mit Plugins meinst? Die müsstest du ggf. erneuern oder durch neuere ersetzen.

Wenn du keine Fremdkomponenten in der IDE benötigst, diese also auch bereit bist manuell zu erstellen, dann würde ich z.B. das kostenlose Turbo Delphi empfehlen:
www.delphi-library.d...ewtopic.php?p=539975

Ausprobieren könntest du auch die Trials der neueren Versionen 2007 oder 2009 einmal, wobei letztere durch die Unicodeunterstützung teilweise etwas mehr Arbeit bei der Portierung bedeutet.

Einige der neuen Features von Windows 7 kannst du mit Hilfe dieses Pakets realisieren:
www.delphipraxis.net...+delphi+alpha+1.html
Dann musst du dir nicht selbst die Arbeit machen. ;-)

Eingebauten Windows 7 Support der neuen Features gibt es natürlich bisher bei keiner Delphiversion, das kannst du nur manuell oder durch solche Zusätze erreichen.
doc_summer Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: So 22.02.09 00:42 
Hallo!
Vorab danke für die Antworten!
Habe Delphi 7 installiert. :-(
(zuviele Fehlermeldungen. Ich vermute das das dann bei meinen Anwendungen dann auch der Fall sein wird.
werde es deswegen wieder deinstallieren)

Ich überlege "CodeGear RAD Studio 2009 Trial" auszuprobieren. Scheint mir auf den ersten Blick
sowas wie ein Nachfolger von Delphi zu sein?
Kann das jemand empfehlen?

Habe mir mal die Screenshots bei CodeGear angeschaut.

www.codegear.com/art...hi2009ScreenShot.JPG

Wo finde ich denn da die visuellen Komponenten?
Kann ich damit meine alten D7-Anwendungen für Vista compilieren?

Viele Grüße und Danke
Christian
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 22.02.09 01:15 
user profile icondoc_summer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Habe Delphi 7 installiert. :-(
(zuviele Fehlermeldungen. Ich vermute das das dann bei meinen Anwendungen dann auch der Fall sein wird.
werde es deswegen wieder deinstallieren)
Eigentlich sollte sich das alles beheben lassen. Auf deine Anwendungen hat das in keinem Fall Einfluss.

user profile icondoc_summer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich überlege "CodeGear RAD Studio 2009 Trial" auszuprobieren. Scheint mir auf den ersten Blick
sowas wie ein Nachfolger von Delphi zu sein?
Kann das jemand empfehlen?
Ja, das ist die angesprochene Version 2009. Durch die Unicodeunterstützung sind auch z.B. chinesische Schriftzeichen kein Problem mehr, dafür muss man ggf. etwas mehr Aufwand bei der Portierung betreiben.
Bei Delphi 2007 war das noch nicht so, auch davon gibt es noch eine Trial.

user profile icondoc_summer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wo finde ich denn da die visuellen Komponenten?
Unten rechts, da wo Ribbon steht.

user profile icondoc_summer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Kann ich damit meine alten D7-Anwendungen für Vista compilieren?
Ja, aber 100%ig kompatibel sind die Versionen nicht. Also ein wenig Arbeit wird das schon bringen.
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: So 22.02.09 11:16 
user profile icondoc_summer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Vorab danke für die Antworten!
Habe Delphi 7 installiert. :-(
(zuviele Fehlermeldungen. Ich vermute das das dann bei meinen Anwendungen dann auch der Fall sein wird.
werde es deswegen wieder deinstallieren)

Du meinst D7 unter Windows 7 Beta? Eine IDE + Compiler ist viel "anfälliger" auf API-Änderungen als ein normales Programm. Aber ein normales Delphi-Programm welche keine "schweinereien" macht sollte Problemlos laufen. Am ehesten wirst du an Plugins für den IE und Windows Explorer scheitern wenn diese z.B. als 64-Bit Prozess laufen.
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: So 22.02.09 11:59 
Bei mir läuft Delphi7 unter Windows 7 Beta 64Bit ohne Probleme. Ich hab mir dafür nur ein neues Verzeichnis angelegt (C:\Programme_XP), damit das mit den Schreibrechten in dem Programme-Ordner keine Probleme gibt.

Das einzige was nicht 100%ig geht, sind Sachen wie Deskbänder und irgendwelche anderen Sauereien, die man so mit der Taskleiste anstellen kann. Das liegt einerseits an dem neuen Taskleisten-Prinzip unter Win7, zum anderen an 32Bit vs. 64Bit.

_________________
We are, we were and will not be.
doc_summer Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: So 22.02.09 21:17 
Danke für die Antworten. Ihr habt mich überzeugt.
Ich bin auch froh, dass D7 unter W7 läuft.
Viele Grüße
Christian