Autor Beitrag
delphimaus Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Mo 23.02.09 13:33 
achso, eine frage hab ich noch, wie mach ich das jetzt umgekehrt, also wenn ich zum beispiel 0,5 eingebe un dann den button sin^-1 klicke dasses dann 30 grad ausgibt.
jfheins
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158

Win 10
VS 2013, VS2015
BeitragVerfasst: Mo 23.02.09 14:29 
Als Beispiel:

RadToDeg(ArcSin(0.5)) = 30 ;)
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Mo 23.02.09 14:43 
user profile icondelphimaus hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
achso, eine frage hab ich noch, wie mach ich das jetzt umgekehrt, also wenn ich zum beispiel 0,5 eingebe un dann den button sin^-1 klicke dasses dann 30 grad ausgibt.

Du willst die Kehrwertfunktionen zu Sinus und Kosinus? Sekans und Kosekans. Nennen sich in Delphi sec und csc. Beides ist in der Unit math definiert.
Ups, grad das von jfheins gelesen. Sie sucht tatsächlich Arcsin und Arccos.

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
delphimaus Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Mo 23.02.09 21:07 
danke, klappt!
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Mo 23.02.09 21:13 
Zur Info: sin^-1 <> arcsin. Was du gesucht hast, war tatsächlich arcsin, sin^-1 ist Taschenrechner-'Slang' (und die Interpretation sin^-1 = csc ist auch richtig). :wink:
jfheins
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158

Win 10
VS 2013, VS2015
BeitragVerfasst: Di 24.02.09 00:06 
Wenn wir schon mit Infos um uns werfen:

f^-1 ist eine gängige Bezeichnung für die Umkehrfunktion von einer Funktion f (siehe auch Wikipedia)

In diesem Sinne wäre (streng genommen) arcsin(x) == sin^-1(x) != sin(x)^-1 == 1/sin(x)

Aber es wusste ja zum Glück jeder, was gemeint war da bei 0,5 ein Ergebnis von 30° herauskommen sollte :P
PCschnecke007
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Do 26.02.09 14:33 
hallo.
ich hab das gepräch zwischen euch verfolgt, und hab es gleich mal ausprobiert. bei mir klappt das leider nicht so gut wie bei delphi-maus.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
procedure TForm1.Button24Click(Sender: TObject);
var a,erg:real;
begin
a:=strtofloat(edit1.Text);
erg:=arcsin(a);
label1.caption:=floattostr(erg);
end;


wo ist der fehler?

Moderiert von user profile iconKha: Delphi-Tags hinzugefügt
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 14:42 
user profile iconPCschnecke007 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
wo ist der fehler?

Welcher Fehler erscheint denn?

_________________
PROGRAMMER: A device for converting coffee into software.
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 14:43 
der Fehler liegt z.B. in den fehlenden code-Tags:
ausblenden Quelltext
1:
2:
<div class="syntaxContainer">  <div class="syntaxSelect">    <a class="genmed" style="text-decoration: none" href="javascript:selectAll(55135130)">markieren</a>  </div>  <div class="syntaxTitle genmed">        <a style="text-decoration: none" href="javascript:toggleCode(55135130)">            <span  id="minusFor55135130"><img class="codecollapse crispscaling" align="top" src="./graphics/bbcode/code_hide.png" border="0" alt="ausblenden" title="ausblenden"/></span>            <span style="display: none;" id="plusFor55135130"><img class="codecollapse crispscaling" align="top" src="./graphics/bbcode/code_show.png" border="0" alt="anzeigen" title="anzeigen"/></span>        </a>                <b>Quelltext</b>        <span class="copyright" style="display: none" id="hintFor55135130">                       </span>  </div>  <div id="code55135130" class="syntax" style=" ">    <table cellspacing="0" cellpadding="0">      <tr>        <td valign="top" style="text-align: right; padding-right: 3px; border: #DBE4EB solid; border-width: 0px 1px 0px 0px;">          <pre>1:
</pre>        </td>        <td valign="top" style="width: 100%; padding-left: 3px;">          <pre class="sourcecode"> Quellcode          </pre>        </td>      </tr>    </table>  </div></div>


oder

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
<div class="syntaxContainer">  <div class="syntaxSelect">    <a class="genmed" style="text-decoration: none" href="javascript:selectAll(55135110)">markieren</a>  </div>  <div class="syntaxTitle genmed">        <a style="text-decoration: none" href="javascript:toggleCode(55135110)">            <span  id="minusFor55135110"><img class="codecollapse crispscaling" align="top" src="./graphics/bbcode/code_hide.png" border="0" alt="ausblenden" title="ausblenden"/></span>            <span style="display: none;" id="plusFor55135110"><img class="codecollapse crispscaling" align="top" src="./graphics/bbcode/code_show.png" border="0" alt="anzeigen" title="anzeigen"/></span>        </a>                <b>Delphi-Quelltext</b>        <span class="copyright" style="display: none" id="hintFor55135110">                       </span>  </div>  <div id="code55135110" class="syntax" style=" ">    <table cellspacing="0" cellpadding="0">      <tr>        <td valign="top" style="text-align: right; padding-right: 3px; border: #DBE4EB solid; border-width: 0px 1px 0px 0px;">          <pre>1:
</pre>        </td>        <td valign="top" style="width: 100%; padding-left: 3px;">          <pre class="sourcecode"> delphi-code          </pre>        </td>      </tr>    </table>  </div></div>



Der Teil des Quelltextes scheint erstmal korrekt, aber du müsstest schon sagen, was nicht funktioniert und evtl. mehr code zeigen...
PCschnecke007
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Do 26.02.09 14:45 
also starten tuts erstmal, aber wenn ich dann z.b 0,5 eingebe und aud den button klicke, kommt dann die meldung "ungültige gleitkommaoperation".
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 14:53 
user profile iconBoldar hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
der Fehler liegt z.B. in den fehlenden code-Tags:
ausblenden Quelltext
1:
2:
<div class="syntaxContainer">  <div class="syntaxSelect">    <a class="genmed" style="text-decoration: none" href="javascript:selectAll(55135730)">markieren</a>  </div>  <div class="syntaxTitle genmed">        <a style="text-decoration: none" href="javascript:toggleCode(55135730)">            <span  id="minusFor55135730"><img class="codecollapse crispscaling" align="top" src="./graphics/bbcode/code_hide.png" border="0" alt="ausblenden" title="ausblenden"/></span>            <span style="display: none;" id="plusFor55135730"><img class="codecollapse crispscaling" align="top" src="./graphics/bbcode/code_show.png" border="0" alt="anzeigen" title="anzeigen"/></span>        </a>                <b>Quelltext</b>        <span class="copyright" style="display: none" id="hintFor55135730">                       </span>  </div>  <div id="code55135730" class="syntax" style=" ">    <table cellspacing="0" cellpadding="0">      <tr>        <td valign="top" style="text-align: right; padding-right: 3px; border: #DBE4EB solid; border-width: 0px 1px 0px 0px;">          <pre>1:
</pre>        </td>        <td valign="top" style="width: 100%; padding-left: 3px;">          <pre class="sourcecode"> Quellcode          </pre>        </td>      </tr>    </table>  </div></div>


oder

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
<div class="syntaxContainer">  <div class="syntaxSelect">    <a class="genmed" style="text-decoration: none" href="javascript:selectAll(55135710)">markieren</a>  </div>  <div class="syntaxTitle genmed">        <a style="text-decoration: none" href="javascript:toggleCode(55135710)">            <span  id="minusFor55135710"><img class="codecollapse crispscaling" align="top" src="./graphics/bbcode/code_hide.png" border="0" alt="ausblenden" title="ausblenden"/></span>            <span style="display: none;" id="plusFor55135710"><img class="codecollapse crispscaling" align="top" src="./graphics/bbcode/code_show.png" border="0" alt="anzeigen" title="anzeigen"/></span>        </a>                <b>Delphi-Quelltext</b>        <span class="copyright" style="display: none" id="hintFor55135710">                       </span>  </div>  <div id="code55135710" class="syntax" style=" ">    <table cellspacing="0" cellpadding="0">      <tr>        <td valign="top" style="text-align: right; padding-right: 3px; border: #DBE4EB solid; border-width: 0px 1px 0px 0px;">          <pre>1:
</pre>        </td>        <td valign="top" style="width: 100%; padding-left: 3px;">          <pre class="sourcecode"> delphi-code          </pre>        </td>      </tr>    </table>  </div></div>




--> Das hast du aber schon gelesen?


Das kann z.B. Daran liegen, dass du , und . vertauscht hats, das unterscheidet sich je nach systemeinstellung.
oder du hast die 0,5 in das falsche edit eingegeben, oder du klickst den falschen button...
Da müsste man schon mehr sehen...
PCschnecke007
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Do 26.02.09 14:57 
und wo soll ich das hin schreiben, das mit dem  und
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 14:57 
Das ist aber eigentlich korrekt, in welcher Zeile tritt der Fehler denn auf? Also wenn du einen Haltepunkt auf die erste Zeile setzt und zeilenweise durchgehst (F8, wenn der Debugger an der Zeile ankommt).

user profile iconBoldar hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das kann z.B. Daran liegen, dass du , und . vertauscht hats, das unterscheidet sich je nach systemeinstellung.
Dann wäre die Meldung normalerweise, dass der Wert 'xy' kein gültiger Gleitkommawert sei. Das ist es ja, was mich etwas wundert.

Der Fehler hört sich eher danach an, als wäre die Eingabe 1,5 oder so gewesen, was ja natürlich falsch wäre. Bist du sicher, dass in dem richtigen Edit ein gültiger Wert wie 0,5 stand?
PCschnecke007
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Do 26.02.09 15:02 
es stand ja das, dass das eine ungültige gleikommaoperation ist...
und wo muss diesen code bzw /code hin?

ich bin mir sicher dass ich immer 0,5 geschrieben habe und auch ins richtige edit fenster.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 15:07 
user profile iconPCschnecke007 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
es stand ja das, dass das eine ungültige gleikommaoperation ist...
Aber in welcher Zeile tritt die auf? Schreib einfach mal zwischen die Zeilen jeweils ein ShowMessage, und dann sag mal nach welchem der Fehler auftritt. (Wenn du mit dem Debugger anscheinend noch nicht klar kommst, was aber wichtig zu lernen wäre...)
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
procedure TForm1.Button24Click(Sender: TObject);
var
  a, erg: Real;
begin
  ShowMessage('0');
  a := StrToFloat(Edit1.Text);
  ShowMessage('1');
  erg := ArcSin(a);
  ShowMessage('2');
  Label1.Caption := FloatToStr(erg);
  ShowMessage('3');
end;


user profile iconPCschnecke007 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
und wo muss diesen code bzw /code hin?
Was er meinte ist hier im Forum, dass du Delphi-Tags benutzen solltest, damit der Delphi-Code auch wie Delphi-Code aussieht.
Dafür schreibst du deinen Quelltext so:
ausblenden Quelltext
1:
<span class="inlineSyntax"><span class="codecomment">{PROTECTTAGc0cb673cca3de9968b329997df973147}</span></span>					
PCschnecke007
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Do 26.02.09 15:14 
wenn ich 0.5 schreibe, dann kommt ne fehlermeldung, wenn ich auf den button sin^-1 klicke.
wenn ich aber 0,5 schreibe, dann kommt ein falschen ergebnis raus (0,52..)
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 15:27 
Warum ist 0,52 falsch? :gruebel:
Evtl. möchtest du noch RadToDeg benutzen? Denn das Ergebnis ist sonst nicht in Grad sondern im Bogenmaß:
de.wikipedia.org/wiki/Radiant_(Einheit)
PCschnecke007
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Do 26.02.09 15:31 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
erg:=DegToRad(arccos(a));					

meinst du so?
da kommt trotzdem das ergebmis in bogenmaß raus.

Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 15:38 
Was habe ich geschrieben und was du? ;-)
Du hast geschrieben DegToRad, wofür wird das wohl stehen... Richtig: Degrees To Radiant...
Du willst es aber doch umgekehrt.
PCschnecke007
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Do 26.02.09 15:43 
arg..
hat sich erledigt!