Autor Beitrag
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 01.07.06 08:27 
gibt es einen weg, die dat dateien zu dekompilieren, um sich die bilder mal anzugucken ?
Gothicware
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 77

Win 98, Win 2000, Win XP, BeOs-R5, Zeta 1.0(war nicht gut, also verkauft), KnoppiX, VM-Ware
D4 Client/Server, Turbo Basic, QBasic, Atari-Basic
BeitragVerfasst: So 02.07.06 04:45 
Ja gibt es!
Man nehme den Quellcode, nehme daraus die Funktion die wiederum die Bilder aus der *.dat (Orginal *.xstyles) extrahiert bevor diese gezeichnet werden.

Ansonsten hilft immer ein guter Hex-Editor und etwas Wissen über verschiedene Datei Formate.

*grins*

_________________
Programmierer sind Verbrecher!
Eine Initiative zum Schutz des Kapitals.
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: Do 06.07.06 19:15 
Also, sorry.
Ich schein irgendwie zu blöd!
Also ich Compilier und Installier die Komponente, OK.
Ich zieh sie bei mir aufs Form, OK.
Ich ändere die Klasse von TForm1 wie folgt:
type
TForm1 = class(TXStyleForm)

Ich ändere die OpenFile Proberty von der XStyleControl1 mit dem Dateinamen.
Und wenn ich das Projekt Kompilier siehts so aus:

user defined image

Das ist doch hoffentlich nich normal das da das halbe Formular
was hab ich falsch gemacht??

_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
Gothicware
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 77

Win 98, Win 2000, Win XP, BeOs-R5, Zeta 1.0(war nicht gut, also verkauft), KnoppiX, VM-Ware
D4 Client/Server, Turbo Basic, QBasic, Atari-Basic
BeitragVerfasst: Sa 08.07.06 09:08 
Frage wäre jetzt wo der Fehler liegt. Hilfreich wäre es wenn du dir einen Skin erstellst wo jedes Element eine andere Farbe hat, und die Hintergrund Farbe des Formulars auch. Dann siehst du auch ob zb.: nur ein Element Falsch gezeichnet wird und die anderen überlagert, oder ab die Elemente nur zum Teil gezeichnet werden.

Also bei mir hat die Unit bis auf wenige Einschränkungen funktioniert (Delphi 4 Server/Client).

Gruss GW

_________________
Programmierer sind Verbrecher!
Eine Initiative zum Schutz des Kapitals.
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: Sa 08.07.06 11:42 
Puh!
Also, das Problem ist gewesen:
Form1.CanResize --> Resize:=False;

Das darf nicht sein!

_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
robo202
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 67

win XP
Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mo 13.10.08 19:41 
halloich weiß das ist ne sau dumme frage wie ich auch ;) also ich hab da mein formular aus der VLC formular anwendung son einfacher player den ich mal geprogt hatte so dan hab ik mir den orgner heruntergeladen mit :
-Project1.dpr
-styleform.dpk
-unit1.dfm
-unit1.pas
-xstyleform.dfm
-xstyleform.pas
-styles :
-osx.dat
-win2k.dat
-extremexp.dat

so wie und was lege ich jetzt auf das formular bitte nur klare antworten oder gute links

danke euch schon mal ihr super brains ;)
MDX
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 595
Erhaltene Danke: 4

Windows 8.1, Linux Debian 8, Android Lollipop
Delphi, PHP, Java (Android)
BeitragVerfasst: Mo 13.10.08 20:09 
die styleform.dpk installieren und dann einfach auf form ziehen wie label oder button
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.10.08 22:29 
Und oben bei class(TForm) musste glaube ich class(TXStyleForm) oder so hin, aber da müsste ich jetzt schauen wie das genau war.
robo202
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 67

win XP
Delphi 2005
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 17:51 
Titel: HOST-ANWENDUNG ?
OK danke das waren super tips glaube es klapt aber (also ich hab Delphi 2005) nagut ich öfnete diese dpk datei machte rechtsklick (comperliren) und rechtsklick (instalieren) so dan hab ik eine neue VCL formulaganwendug auf gemacht und dann hinten das ganze im Quelltext geändert und dieses TXstylecontrol aus der Toolplatte auf die Form gesetzt
mein Code sah so aus

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs,Xstyleform;

type
  TForm1 = class(TxstyleForm)
    XStyleControl1: ]TXStyleControl;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}



end.

wenn ich dan straten wollte sagte der

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
[Fataler Fehler] Unit1.pas(7): F1026 Datei nicht gefunden: 'Xstyleform.dcu'					


so

dann hab ich nochmal die dpk datei wie oben beschrieben instliert so alles OK dachte ich kam auch kein fehler mehr nur ne meldung

"Ohne angabe einer HOST-ANWENDUNG kann das projekt nicht ausgeführt werden."


WAS MACHE ICH FALSCH ?

Danke für eure kommende HILFE
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 18:16 
Du machst falsch, dass das Package noch dein aktuelles Projekt ist ;-).
Die Fehlermeldung besagt, dass du eine DLL (hier eine Package-DLL) erstellt hast und versuchst auszuführen. Das geht aber nicht ohne eine Exe (die Hostanwendung) in die sie eingebunden wird.
robo202
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 67

win XP
Delphi 2005
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 20:28 
achso OK danke jetzt wird es mir bald peinlich aber ich muss nochmal fragen :lol: :bawling: aber wie kann ich diesen fehler jetzt beheben wenn ihr findet das diese frage blöd ist einfach nichtposten :)
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 14.10.08 20:48 
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. ;-)

Wenn du eine Projektgruppe offen hast (das hast du ab D2005 immer), und dann gleichzeitig eine Anwendung und ein Package offen hast, dann kannst du eines davon gerade kompilieren, das ist in der Projektverwaltung das fettgedruckte. Und aktiv ist bei dir vermutlich das Package. (Ändern kannst du das durch Doppelklick auf das entsprechende Projekt)

Schließe einfach alles und öffne nur das Projekt deiner Anwendung in Delphi, dann sollte das klappen.
schrott1
Hält's aus hier
Beiträge: 1

Win XP, SUSE11
Delphi7, C# (VS 2008), PHP
BeitragVerfasst: So 25.01.09 05:41 
Titel: style designer?
es gab ja mal eine halb fertige version von nem style editor
ist die schon weiterentwickelt worden?
wenn ja wo kann ich sie downloaden?
wenn nein waehre es ganz nett wenn iwer mal n tut machn koennte wie ich mir mein own design machn kann.

thx schon ma im voraus

mfg
schrott1
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 07.02.09 17:04 
:welcome: im Forum!

Nein, ich habe da nicht weiter dran gearbeitet. Aber ich habs mir mal auf die ToDo-Liste geschrieben, mal schauen wann ich dazu komme. ;-)

Du könntest ja auch selbst daran etwas ändern, wenn du möchtest, die Quelltexte sind ja alle verfügbar.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 24.02.09 11:38 
So, ich habe mich einmal kurz wieder an das Projekt gesetzt. Jetzt funktioniert es soweit, der Quelltext ist jetzt in mehrere Dateien aufgeteilt und insgesamt überarbeitet.

Um auch Aktualisierungen etc. direkt im ersten Post ankündigen zu können, habe ich mit der erneuerten Version einen neuen Thread erstellt:
www.delphi-forum.de/viewtopic.php?p=551018
Ich bitte darum, Antworten zur neuen Version nur noch dort zu posten.