Autor |
Beitrag |
delphi10 
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: So 01.03.09 18:01
Hallo
Ich habe Fehler gefixt, neue Ideen eingebaut und oben die neue Version V1.0.2.7 eingespielt. Nun sollte es stabil laufen.
Würde mich freuen, wenn es mal jemand testet und hier berichtet. Danke.
Gruß Delphi10
_________________ Salus populi suprema lex esto
|
|
delphi10 
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: Di 03.03.09 17:06
Hallo
Nach den Downloadwerten scheint es tatsächlich so zu sein, dass es niemanden interessiert. Schade.
Ich habe aber trotzdem eine überarbeitete Version (V1.0.3.7) eingefügt - die Hoffnung stirbt zuletzt
Gruß Delphi10
_________________ Salus populi suprema lex esto
|
|
Garf
      
Beiträge: 54
Erhaltene Danke: 2
D3Prof, D7PE, TDE
|
Verfasst: Mi 04.03.09 17:58
Habe hier WinXP SP3.
- Das Formular ist nach dem Start zu klein. Anscheinend benutzt Du Height und Width anstelle von ClientHeight und ClientWidth.
- Wird das Formular während des Scans in der Größe geändert, stimmt die Größe der Ergebnisliste nicht.
- Die Listen sind nach der Prüfnummer sortiert. Irgendwie hätte ich eine andere Sortierung erwartet. Bin mir allerdings nicht ganz klar, wie diese aussehen sollte. Entweder nach Größe oder in der alphabetischer Reihenfolge.
- Die Verzeichnissuche ist ein Verzeichnisvergleich?
- Das Programm behauptet, es könnten in einem Verzeichnis etwas über 4 MB eingespart werden, obwohl nichts gespart werden kann (weil Hardlinks).
|
|
delphi10 
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: Mi 04.03.09 23:12
Garf hat folgendes geschrieben : | Habe hier WinXP SP3.
- Das Formular ist nach dem Start zu klein. Anscheinend benutzt Du Height und Width anstelle von ClientHeight und ClientWidth.
- Wird das Formular während des Scans in der Größe geändert, stimmt die Größe der Ergebnisliste nicht.
- Die Listen sind nach der Prüfnummer sortiert. Irgendwie hätte ich eine andere Sortierung erwartet. Bin mir allerdings nicht ganz klar, wie diese aussehen sollte. Entweder nach Größe oder in der alphabetischer Reihenfolge.
- Die Verzeichnissuche ist ein Verzeichnisvergleich?
- Das Programm behauptet, es könnten in einem Verzeichnis etwas über 4 MB eingespart werden, obwohl nichts gespart werden kann (weil Hardlinks).
|
Hallo Garf
Danke für Deinen Test. Die beiden ersten Punkte korrigiere ich, tatsächlich benutze ich Width und Height. Zu der Sortierung wird es kaum Alternativen geben, die Ergebnisliste ist nach der MD5-Checksumme sortiert. Nur die (und SHA1 wahlweise zuschaltbar) wird zum Vergleich herangezogen, Pfade, Datei-Namen-Größe-Datum spielen dabei keine Rolle.
Die obere Liste enthält ja alle gefundenen Dateien nach Suchmuster, der erste Wert ist der MD5-Hash. Damit wird die Liste aufsteigend sortiert (macht ListBox automatisch selber) danach stehen alle gleichen MD5's untereinander und können so einfach blockweise in die Ergebnisliste übertragen werden.
Allerdings überlege ich noch, die Ergebnisliste statt in einem RichEdit in einer ListView darzustellen. Dann kann jeder sortieren, wie er will. Der erste Wert(MD5) muss dann nicht erhalten bleiben, er ist ja nur für den Vergleich wichtig, nicht aber für die Ergebnisdarstellung
Die Verzeichnissuche fragt nach zwei Verzeichnissen, deren Inhalt wie gehabt verglichen werden. Gibt man nur ein Verz. an, so kann in diesem speziellen Verzeichnis gesucht werden, man muss dann nicht das ganze Laufwerk durchforsten wenn man weiß, wo die Duplikate so üblicherweise stecken. Ich denke das ich bis zum WE eine neue Release fertig habe, da ist die Verzeichnissuche etwas eleganter implementiert.
Zugegeben, mit den Hardlinks stehe ich im Moment noch auf Kriegsfuß, das kriege ich aber noch geregelt.
Gruß Delphi10
_________________ Salus populi suprema lex esto
|
|
Garf
      
Beiträge: 54
Erhaltene Danke: 2
D3Prof, D7PE, TDE
|
Verfasst: Do 05.03.09 15:11
delphi10 hat folgendes geschrieben : | Allerdings überlege ich noch, die Ergebnisliste statt in einem RichEdit in einer ListView darzustellen. Dann kann jeder sortieren, wie er will. |
Das würde mir besser gefallen.
delphi10 hat folgendes geschrieben : | Die Verzeichnissuche fragt nach zwei Verzeichnissen, deren Inhalt wie gehabt verglichen werden. Gibt man nur ein Verz. an, so kann in diesem speziellen Verzeichnis gesucht werden, man muss dann nicht das ganze Laufwerk durchforsten wenn man weiß, wo die Duplikate so üblicherweise stecken. |
Wäre es nicht sinnvoll, eine Combobox ähnlich dem "Suchen in" der Windowssuche zu verwenden, um alle Laufwerke, ein einzelnes Laufwerk oder ein Verzeichnis auszuwählen und das zweite Verzeichnis als Option anzubieten?
delphi10 hat folgendes geschrieben : | Zugegeben, mit den Hardlinks stehe ich im Moment noch auf Kriegsfuß, das kriege ich aber noch geregelt. |
Vielleicht hilft das ein wenig. Unten ist ein Delphi-Tool mit Source.
|
|
delphi10 
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: Di 31.03.09 14:10
Hallo
Oben habe ich die aktuelle Version V1.0.4.7 eingespielt, es dürften jetzt keine Wünsche mehr offen bleiben. HardLinks, Volltextsuche und (fast) alles konfigurierbar.
Diese letzte Version habe ich allerdings noch nicht unter XP und Vista getestet. Zumindest XP sollte aber laufen.
Garf kannst Du nochmal testen? Danke.
Klar, alle anderen die möchten natürlich auch.
Gruß Delphi10
Edit: Habe noch einen Bug in der SHA1-Darstellung(nicht Berechnung) repariert. Ist oben und unter [url] www.delphi10.de[/url] schon aktualisiert.
Gemini habe ich eben unter Vista getestet. Funktioniert soweit bis auf die automatische Anpassung an die Horizontalauflösung. Da werd ich aber noch mal nacharbeiten, ansonsten einfach nach rechts aufziehen.
_________________ Salus populi suprema lex esto
|
|
delphi10 
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: Sa 04.04.09 17:57
Eben habe ich oben auf V1.0.5.7 aktualisiert. Gemini läuft jetzt einwandfrei unter Vista, XP und W2000. Vielleicht erbarmt sich doch noch mal jemand von Euch, das Programm zu testen.
Gruß Delphi10
_________________ Salus populi suprema lex esto
|
|
Garf
      
Beiträge: 54
Erhaltene Danke: 2
D3Prof, D7PE, TDE
|
Verfasst: Mo 06.04.09 19:30
|
|
delphi10 
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: Mo 06.04.09 21:43
Hallo Garf
Danke fürs testen. Aber leider hast du wohl noch eine ältere Version erwischt. Den Fehler habe ich schon gefixt. Die aktuelle Version ist die V1.0.5.7 (s. oben).
In dieser neuen Version sind neben anderen eher Schönheitskorrekturen auch diverse Fehler in der Darstellung der ListView behoben. Man kann jetzt die Spalten beliebig untereinander verschieben, ohne dass die Inhalte durcheinander geraten.
Gruß delphi10
_________________ Salus populi suprema lex esto
|
|
Garf
      
Beiträge: 54
Erhaltene Danke: 2
D3Prof, D7PE, TDE
|
Verfasst: Di 07.04.09 08:33
|
|
delphi10 
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: Di 07.04.09 14:35
Erstmal Danke, dass du dir diese Mühe machst. Der Fehler ist eigentlich nur erklärbar, wenn du keine Schreibrechte auf C:\...\User\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten hast. Dort sollte ein Verzeichnis "Gemini" zu finden sein mit einer SB.TXT - Datei. Ist diese Datei nicht vorhanden, gibt es eine Fehlermeldung und die Datei wird neu angelegt. Die Datei soll dann später die verwendeten Begriffe aus der Textsuche in den Ergebnissen aufnehmen. (Leg doch bitte mal die Datei leer zu Fuß an)
Das mit der Versionsbezeichnung ist ein Krampf. Im Laufe der Entwicklung ist es immer wieder nötig, komplett zu compilieren. Da wird -so wollte ich es- der V.-Zähler hochgezählt. Vor der letzten Compilierung nehme ich die Debug-Einstellungen zurück, setze den Zähler um eins zurück und compiliere gesamt. Wenn man jetzt aber die EXE so verwendet, ist der V.-Zähler NICHT hochgezählt. Das passiert erst, wenn man im Editor das Programm startet, und genau den Schritt hatte ich wohl vergessen.
Hier mal die Dateibehandlung: (Bitte auch das Edit lesen)
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35:
| ComboBox1.Items.Clear; Pth2AppData := GetSpecialFolder(Handle,CSIDL_LOCAL_APPDATA); Pth2AppData := Pth2AppData + '\' + 'Gemini'; AssignFile(SearchData,Pth2AppData + '\SB.TXT'); Reset(SearchData); x := IOResult; If x = 0 then begin while not EoF(SearchData) do begin ReadLn(SearchData,Line); ComboBox1.Items.Add(Line); end; CloseFile(SearchData); end else begin Application.messagebox (PChar('Datei-Suchbegriffe nicht gefunden!'+ #13#10+'Wird neu angelegt.'),'Dateifehler',MB_ICONERROR); GenDatei; end;
Function TForm5.GenDatei: Integer; Var x : Integer; begin ReWrite(SearchData); x := IOResult; If x <> 0 then ErrorHandling(x) else Result := x; Reset(SearchData); Append(SearchData); WriteLn(SearchData,'--'); CloseFile(SearchData); end; |
Ich habe mit Vista,XP und W2k getestet, aber mit vollen Rechten.
Gruß Delphi10
Edit: Vergiss obiges. Der von dir beschriebene Fehler kommt aus einem vergeblichen Lesezugriff in der Registry. Schau mal, ob dieser Key da ist:
Arbeitsplatz\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Gemini Suchbegriffe_löschen = true/false
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| . WriteRegBool('Suchbegriffe_löschen',SBC); . . SBC := regist.ReadBool('Suchbegriffe_löschen'); If SBC then Form2.CheckBox18.checked := true else Form2.CheckBox18.checked := false; |
Ich hab nochmal die letzte Version compiliert und oben aktualisiert.
_________________ Salus populi suprema lex esto
|
|
|