Autor Beitrag
Udontknow
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2596

Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
BeitragVerfasst: Mo 05.08.02 11:35 
Hallo!

Wieder ein Problem mit der IDE, hoffentlich genauso schnell zu beheben:

Ich starte eines meine Projekte in der Delphi IDE. Daraufhin springt das CPU-Fenster auf.

Damit kenne ich mich leider nicht so aus, bin kein Assembler-Crack. Meine Anwendung hält an vielen Stellen und blendet immer wieder das CPU Fenster auf, immer genau am Befehl RET vor einer fett hervorgehobenen Zeile "ntdll:DbgUserBreakPoint:" . Im rechten Fenster werden mir die CPU-Register angezeigt, dabei sind einige in roter Schrift. :?: Es tritt jedoch keine Exception oder dergleichen auf. Ausserhalb der IDE verhält sich genau dieses Kompilat völlig korrekt.

Ich habe mir gedacht, daß ich wohl irgendwo aus Versehen irgendwelche merkwürdigen Haltepunkte gesetzt habe. Nachdem ich aber mein Problem mit den Debugfenstern (siehe vorheriges Topic) gelöst hatte, stellte ich fest, dass eben keine Haltepunkte eingetragen sind.

Hat jemand ne Idee? Ich setze (noch immer :wink: ) Delphi 6 Enterprise Edition (Updatepack II) ein, OS ist W2K SP2.

Cu,
Udontknow
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 05.08.02 12:11 
Hallo,

verwendest du Windows 2000? Dann könntest du die Lösung hier finden.

Nachtrag:
:oops: Das hast du ja schon angegeben. Sicher das das SP2 richtig eingespielt wurde?

Gruß
Klabautermann
Udontknow Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2596

Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
BeitragVerfasst: Mo 05.08.02 12:17 
Danke für die Mühe.
Habe auf mers auch nicht mehr gefunden.
Ja, das SP2 ist definitiv installiert.
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 05.08.02 14:16 
Schade,

das Problem ist aber sehr wahrscheinlich das selbe (du siehst den Breakpoint ja in CPU fenster). Und Pflichtebust wie der Debugger nunmal ist, muss er da anhalten :(.
Kannst ja versuchen icrosoft eine Wirklich breakepointfreis NTdll aus den Rippen zu leiern.

Gruß
Klabautermann