| Autor |
Beitrag |
thepaine91
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Do 19.03.09 11:25
Hi,
kurz gesagt durchsucht mein Programm Textdatein nach bestimmten Suchbegriffen, Buchstaben und ähnlichem.
Dabei kann es rekrusiv durchsuchen oder nur ein Verzeichniss. Die zu durchsuchenden Datein kann man über einen Filter festlegen z.b. *.txt. Hat noch viele kleine Optionen und Features wäre aber zu viel alles aufzulisten schaut es euch einfach mal an.
Das ganze hab ich getestet unter Win XP und Win 2k dort sollte es laufen.
Ist mein erstes Programm, Programmiere erst seit geschätzten 5 Monaten.
Deshalb würde ich mich über euer Feedback um so mehr freuen.
Das Programm speichert einen *.ini File im Pfad C:\Dokumente und Einstellungen\ (user) \Anwendungsdaten\DSB und
Temporär eine Textdate unter C:\ mit namen StringSuche_Temporäre_Textdaten.txt die im Normalfall automatisch entfernt
wird. Die INI Datei kann man auch im Programm selbst Löschen ( Pfad \DSB\ bleibt).
Downloadlink zur String suche
Moderiert von Narses: Bild als Anhang hochgeladen
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
thepaine91 
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Mo 23.03.09 09:26
So jetzt muss ich mir mal selbst Antworten. ^^ Nein ich wollte nur mal ganz nett darum Betteln das sich jemand das Programm mal anguckt und mir mal seine Meinung sagen kann. Denn so kann man sich schneller verbessern und gute Tipps für die Zukunft merken. Also ^^ BITTE doch nur mal angucken =( wäre sehr erfreut wenn sich noch ein paar User dazu bereiterklären.
|
|
Th69
      

Beiträge: 4803
Erhaltene Danke: 1060
Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
|
Verfasst: Mo 23.03.09 12:45
Gefällt mir von den Optionen schon ganz gut...
Es gibt aber noch ein paar Kleinigkeiten:
Wenn man keinen Suchfilter eingibt, sollte er "*.*" nehmen.
Du solltest auch noch die Möglichkeit bieten, den Pfad mittels des Folder-Browser-Dialogs auszuwählen (z.B. ein Button '...').
Und man sieht nicht, ob er sucht... (d.h. der Button 'Suche starten' ist zwar disabled, aber sonst passiert auch nichts -)
Und die modalen Dialoge solltest du zentriert zum Hauptfenster anzeigen, sowie die Farb-Legende NICHT maximierbar machen.
Und die Suche mit "Groß/Kleinschreibung ignorieren" zeigt immer den Suchtext an, aber nicht den Originaltext der Datei
(Beispiel: Suche nach "TEST", aber Anzeige "älTESTe", statt "älteste").
Bei Suche in DLL-Dateien stoppt die Suche bzw. die Anzeige...
Die weiteren Optionen habe ich noch nicht überprüft...
|
|
thepaine91 
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Mo 23.03.09 12:59
Okay danke für deine Antwort ich werd mal sehn das ich die sachen dementsprechend noch behebe.
Und ist das Programm überhaupt sinnig oder ist es eher unnötig?
Eure Meinung darüber würde mich ebenfalls interessieren.
mfg NIC
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Mo 23.03.09 13:18
Ja klar kann man solche Tools gebrauchen. Ich nutzte momentan die Indexierung von Win7 - allerdings fehlt mir da die Ausgabe der Trefferzeile, da er nur ausgibt, in welchen Dateien er was gefunden hat. Ich kenne zwar ein Tool, welches ich auch früher (bis Vista) genommen habe, aber das ist inzwischen ein bisschen alt  .
Ich hab mir jetzt nur mal den Screenshot angeschaut, und dabei kamen mir ein paar Fragen auf  .
- Müssen es soviele Optionen sein? Mit den meisten kann ich gar nichts anfangen
(druchsucht er bei deaktivier 1. Option den Zeilenanfang nicht? etc.)
- Binde bitte XPMan ein - und falls du <=D7 benutzt das entsprechende Manifast. Dann hat man den Windows-Style
- Wie sieht es mit UniCode-Support aus? Also wenn im Dateipfad kyrillische Zeichen sind - findet er da trotzdem was? Und kann man ensprechende Suchstring eingeben? (ab aktueller Delphiversion ist es standardmäßig dabei, ansonsten musste selber Komponenten schreiben bzw. TnT, spTBX etc nutzten)
- Was macht die eigene Suche? Das "\" suggestiert mir, dass du da einen Pfad erwwartest. Dem Button darunter sind es aber eher die eigenen Einstellungen. Wenn du die Suchoptionen verringerst, ist das Speichern von Profilen imho nicht nötig, da man genauso schnell geklickt hat wie das Profil ausgewählt hat
- WIe suchst du die Dateien bzw wie durchsuchst du die? Die Standarddelphivarianten (TSearchRec & Pos) sind ziemlich langsam. Nutzt du da schnellere Algorithmen?
- Statt jedesmal den Dateinamen davor zu schreiben, wird es imho übersichtliger, wenn du in einer Zeile den Dateinamen angibst und in denen darunter erst die Treffer - und bitte vor jeder Zeile die Zeilennummer nicht vergessen. Das braucht man eigentlich immer (default statt Option)
- Als Suchbegriff RegExen erlauben - denn ich suche manchmal Zeilen, bei denen zwei Begriffe in einer Zeile vorkommen
- Es fehlt eine Option: Suche nach irgendeinem Suchwort (wie du es dem Screeni nach eben machst) und genau dem Suchbegriff (inkl. Leerzeichen
)
So, dass dürfte für v2 reichen und dir genug Stoff zum lernen geben
Grüße
Heiko
|
|
thepaine91 
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Di 24.03.09 09:20
Hi und Danke für die Antwort.
Momentan kann ich dir auf die erste frage schonmal Antworten und zwar suche ich überhaupt nicht  sondern findstr.exe Hab mich da an Windows bedient und schnapp mir dann die Ergebnisse, dementsprechend kann ich dir über die Sucheffektivität nicht so viel sagen.
Ich habe Delphi 6, hab mir aber einen Komponenten geschrieben den ich mir nur draufklatschen muss für XP style, werde ich dann noch machen.
Und alles andere werde ich nach und nach bearbeiten.
mfg nic
|
|
|