| 
| Autor | Beitrag |  
| Martok  
          Beiträge: 3661
 Erhaltene Danke: 604
 
 Win 8.1, Win 10 x64
 Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
 
 | 
Verfasst: So 15.02.09 15:37 
 
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
 |  |  |  
| Wolle92 
          Beiträge: 1296
 
 Windows Vista Home Premium
 Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
 
 | 
Verfasst: So 15.02.09 15:41 
 
mann kan das ja leicht umstrukturieren, dann sollte das gehen...
Und das Suchformular selbst, damit das script nicht so groß ist, kann man ja über ajax besorgen und halt unwichtiges wegkürzen...
 _________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
 |  |  |  
| BenBE 
          Beiträge: 8721
 Erhaltene Danke: 191
 
 Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
 D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
 
 | 
Verfasst: So 15.02.09 15:51 
 
Das ist leichter gesagt, als im Endeffekt getan. Dadurch, dass das Suchformular an sich selber auch bereits AJAX nutzt, müssen jegliche Event-Handler umgebogen werden. Da Martok im EdgeApe selber aber eine eigene AJAX-Implementation hernimmt, kollidieren teilweise die Event-Handler mit denen des Original-Forums.
 Beispiel: Wenn man den Smiley-Dialog der SB nicht mehr als Popup, sondern als Overlay umbauen wöllte, müsste man erstmal den Dialog via AJAX prefetchen, dann jeglichen JS des Forums rausschmeißen und dann die Eventhandler auf eine eigene Implementation der AddSmiley-Funktion umbiegen. Selbst so einfache Späße wie einen Button unter die Shoutbox zu bekommeen benötigt etwa 5-10 Zeilen Durchführung und 20-50 Zeilen Vorbereitung.
 P.S.: Nächste Funktion fertig    Patch geht an Martok raus  _________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
 |  |  |  
| Martok  
          Beiträge: 3661
 Erhaltene Danke: 604
 
 Win 8.1, Win 10 x64
 Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
 
 | 
Verfasst: Sa 28.02.09 16:29 
 
0.18: Und wieder mal ne Version fertig    Ist zwar nicht unbedingt das drin, was ich mir vorgenommen hatte, aber trotzdem viele nette Sachen.
 Das Meiste steht im Ankündigungstopic, wo auch der Downloadlink wieder ist. Zu 2 Sachen werde ich aber nochmal ein paar Worte verlieren:
 Man kann jetzt einen Shout mit @ Beginnen, und der Username wird automatisch gehighlightet. Kleines Beispiel:
 	  | Original: |  	  | @Hidden: Hallo! | 
 Und - IRC lässt grüßen - /me funktioniert jetzt auch:
 	  | Original: |  	  | /me findet den EdgeMonkey toll! | 
 	  | Wird zu: |  	  |  Martok findet den EdgeMonkey toll! | 
 Natürlich steht da immer euer Username, nicht nur meiner    Ganz toll sind auch die Dropdown-Menüs, die sich jetzt (sofern man sie denn angeschaltet hat) über die Grafiken neben "Meine Ecke" und "Suche" erreichen lassen. Beide geben Zugriff auf die (unserer Meinung nach) am häufigsten genutzten Funktionen der beiden Bereiche.
 PS: ich nehm auch Patches, die nicht von BenBE kommen..._________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
 |  |  |  
| Hidden 
          Beiträge: 2242
 Erhaltene Danke: 55
 
 Win10
 VS Code, Delphi 2010 Prof.
 
 | 
Verfasst: Sa 28.02.09 16:44 
 
_________________Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes.  (HPMoR)
 |  |  |  
| Regan 
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Sa 28.02.09 16:51 
 
Es wäre schön, wenn man auch im Text durch /me und @Username dieses Verhalten erhalten würde.
Wäre es vielleicht auch möglich, dass man das Delphi-Forum skinnen könnte?
 |  |  |  
| Yogu 
          Beiträge: 2598
 Erhaltene Danke: 156
 
 Ubuntu 13.04, Win 7
 C# (VS 2013)
 
 | 
Verfasst: Sa 28.02.09 16:57 
 
Wunderbar! Der Affe ist einfach genial!      	  |  Martok hat folgendes geschrieben  : |  	  | Ganz toll sind auch die Dropdown-Menüs, die sich jetzt (sofern man sie denn angeschaltet hat) über die Grafiken neben "Meine Ecke" und "Suche" erreichen lassen. Beide geben Zugriff auf die (unserer Meinung nach) am häufigsten genutzten Funktionen der beiden Bereiche. | 
 Der allerwichtigste  Punkt ist aber nicht drin - Eigene Beiträge. Der ist aber so wichtig, dass er schon seit Ewigkeiten ein Lesezeichen in der Symbolleiste bekommen hat.    	  |  Hidden hat folgendes geschrieben  : |  	  | Dummerweise scheine ich zu blöd für die Dropdown-Menüs für My.php und Search.php zu sein  Ich hätte die jetzt neben dem Link, bzw. mit im Frame rechts erwartet, aber da ist auch nach Setzen des Häkchens im Einstellungen-Menü nichts  | 
 Da bin ich auch erst reingefallen - klick mal auf das Symbol davor    	  |  Regan hat folgendes geschrieben  : |  	  | Es wäre schön, wenn man auch im Text durch /me und @Username dieses Verhalten erhalten würde. | 
 Das fände ich auch gut. Komischerweise parst er aber nicht einmal das erste @, wenn ein zweites vorkommmt:
 	  | Zitat: |  	  | @Martok & @BenBE: Danke! (gehen zwei @s auch?) | 
 	  |  Regan hat folgendes geschrieben  : |  	  | Wäre es vielleicht auch möglich, dass man das Delphi-Forum skinnen könnte? | 
 Die alten phpBB-Teile sind da recht schwierig zu ändern, da die noch nicht wirklich mit CSS gestilt wurden. Jedoch kannst du mit dem Add-on Stylish  eigene CSSes erstellen, das geht wirklich gut. Ich hab zum Beispiel schon die zu breiten Bilder zerquetschen lassen    		Eigener Wunsch:                       Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 
 | .postbody img {max-width: 610px;
 }
 |  Die Anekdoten sollten abschaltbar sein; ich brauche sie nie und diese As nerven doch ein wenig. Und vielleicht sollte endlich irgendwer das Einstellungs-Icon transparent machen...
 Grüße,
 Yogu |  |  |  
| BenBE 
          Beiträge: 8721
 Erhaltene Danke: 191
 
 Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
 D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
 
 | 
Verfasst: Sa 28.02.09 17:08 
 
	  |  Regan hat folgendes geschrieben  : |  	  | Es wäre schön, wenn man auch im Text durch /me und @Username dieses Verhalten erhalten würde. | 
 Nicht implementiert, da dies gerrade mit Leerzeichen im Username recht kompliziert wird. Für Usernamen mit Leerzeichen oder anderen Zeichen, die nicht mit \w gematcht werden können, funktioniert das daher nicht. Werd das aber demnächst noch korrigieren, das bis zu einem Leerzeichen, und eine Reihe der häufigsten Sonderzeichen erlaubt werden.
 	  |  Regan hat folgendes geschrieben  : |  	  | Wäre es vielleicht auch möglich, dass man das Delphi-Forum skinnen könnte? | 
 Schalt den Flat-Style an, oder bau selber noch eine Erweiterung dafür.
 	  |  Martok hat folgendes geschrieben  : |  	  | PS: ich nehm auch Patches, die nicht von BenBE kommen... | 
 	  |  Yogu hat folgendes geschrieben  : |  	  | Wunderbar! Der Affe ist einfach genial!   
  | 
 Jap. Und mit euren Patches könnt er noch besser werden    	  |  Yogu hat folgendes geschrieben  : |  	  | 	  |  Martok hat folgendes geschrieben  : |  	  | Ganz toll sind auch die Dropdown-Menüs, die sich jetzt (sofern man sie denn angeschaltet hat) über die Grafiken neben "Meine Ecke" und "Suche" erreichen lassen. Beide geben Zugriff auf die (unserer Meinung nach) am häufigsten genutzten Funktionen der beiden Bereiche. | 
 Der allerwichtigste Punkt ist aber nicht drin - Eigene Beiträge. Der ist aber so wichtig, dass er schon seit Ewigkeiten ein Lesezeichen in der Symbolleiste bekommen hat.
  | 
 Also bei mir taucht der in der Menüleiste auf. Ansonsten bitte den zu verwendenden Link und ein Icon für den Menüeintrag an mich, dann ergänz ich das    	  |  Yogu hat folgendes geschrieben  : |  	  | 	  |  Hidden hat folgendes geschrieben  : |  	  | Dummerweise scheine ich zu blöd für die Dropdown-Menüs für My.php und Search.php zu sein  Ich hätte die jetzt neben dem Link, bzw. mit im Frame rechts erwartet, aber da ist auch nach Setzen des Häkchens im Einstellungen-Menü nichts  | 
 Da bin ich auch erst reingefallen - klick mal auf das Symbol davor
  | 
 Ich fand das so am praktischsten, da in den Menüs der eigentliche Link, der hier ersetzt wird, nicht wieder auftaucht.
 	  |  Yogu hat folgendes geschrieben  : |  	  | 	  |  Regan hat folgendes geschrieben  : |  	  | Es wäre schön, wenn man auch im Text durch /me und @Username dieses Verhalten erhalten würde. | 
 Das fände ich auch gut. Komischerweise parst er aber nicht einmal das erste @, wenn ein zweites vorkommmt:
 
 
 	  | Zitat: |  	  | @Martok & @BenBE: Danke! (gehen zwei @s auch?) | 
 | 
 Das mit dem /me und dem @Username: ist ein reiner regulärer Ausdruck. Derzeit ist das allein für den Zeilenanfang implementiert, siehe Implementation:
 		                       C#-Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 
 |         s = s.replace(/^@(\w+):/, "$1:");
 s = s.replace(/^\/me\s(.*)$/, "[i][-user]" + unsafeWindow.em_user.loggedOnUser + "[/-user] $1[/i]");
 |  (Workaround für einen Bug im DF)
 	  |  Yogu hat folgendes geschrieben  : |  	  | 	  |  Regan hat folgendes geschrieben  : |  	  | Wäre es vielleicht auch möglich, dass man das Delphi-Forum skinnen könnte? | 
 Die alten phpBB-Teile sind da recht schwierig zu ändern, da die noch nicht wirklich mit CSS gestilt wurden. Jedoch kannst du mit dem Add-on Stylish eigene CSSes erstellen, das geht wirklich gut. Ich hab zum Beispiel schon die zu breiten Bilder zerquetschen lassen
   
 
 		                       Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 
 | .postbody img {max-width: 610px;
 }
 |  | 
 Könnte man als Settings bei den CSS-Hacks mit aufnehmen ...
 Weitere Wünsche gerne.
 	  |  Yogu hat folgendes geschrieben  : |  	  | Eigener Wunsch: Die Anekdoten sollten abschaltbar sein; ich brauche sie nie und diese As nerven doch ein wenig.
 | 
 Schau ich mir an; sollte aber nicht das Problem sein.
 	  |  Yogu hat folgendes geschrieben  : |  	  | Und vielleicht sollte endlich irgendwer das Einstellungs-Icon transparent machen... 
 Grüße,
 Yogu
 | 
 Siehe meinen Thread dazu in WAK  _________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
 |  |  |  
| Regan 
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Sa 28.02.09 17:11 
 |  |  |  
| Yogu 
          Beiträge: 2598
 Erhaltene Danke: 156
 
 Ubuntu 13.04, Win 7
 C# (VS 2013)
 
 | 
Verfasst: Sa 28.02.09 17:22 
 
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 |  |  |  
| BenBE 
          Beiträge: 8721
 Erhaltene Danke: 191
 
 Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
 D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
 
 | 
Verfasst: Sa 28.02.09 17:47 
 
@Yogu: Wollte ich drauf verzichten ... wie gesagt: Vorerst stört das nicht weiter ... Mich zumindest nicht.
 So, hab in meiner Dev-Version folgende Dinge schon mal nachgerüstet:
 * Shoutbox-Anekdoter abschaltbar (On by Default)
 * @Username: funktioniert jetzt auch bei Nicks mit Leerzeichen (maximal eins davon) sowie Sonderzeichen (die geläufigsten, keine Umlaute!)
 * Image-Max-Width-Hack eingebaut (ungetestet).
 + Laden der Konfiguration verbessert
 
 Patch geht dann gleich an Martok raus zum Einbinden.
 (* = eingebunden, + = lokal neu, - = lokal entfernt)
 _________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
 |  |  |  
| Regan 
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: So 01.03.09 10:51 
 
Ich hätte da nochwas: Seiten der EE sollten in dem gleichen Fenster geöffnet werden.
Noch ein paar Metas: [meta]edge[/meta] [meta]monkey[/meta]
 |  |  |  
| Regan 
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Di 03.03.09 20:48 
 
Das Zusammenklappen der Sidebarboxen wäre auch recht nett. Eine Speicherung, welche Box offen sein soll, würde ich auch befürworten.
 Ich würde noch das Hinzufügen von Slidedowneffekten von Scriptacoulus anmerken wollen.
 
 InlineEdit: Dieses Scrollen sollte auch z. B. bei Quelltext oder bei der kurzen Review verfügbar sein.
 |  |  |  
| JayEff 
          Beiträge: 2971
 
 Windows Vista Ultimate
 D7 Enterprise
 
 | 
Verfasst: Mo 06.04.09 16:06 
 
Ich glaube das ist ein Bug: Meine farbliche Hervorhebung in der SB scheint nicht besonders konsistent, siehe Anhang.
 Auch frage ich mich, wo die Dropdown-Listen für Meine Ecke oder die Suche zu finden sind    Die normalen Links in der obersten Zeile verhalten sich ja nicht anders als sonst  
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
 [>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
 |  |  |  
| Yogu 
          Beiträge: 2598
 Erhaltene Danke: 156
 
 Ubuntu 13.04, Win 7
 C# (VS 2013)
 
 | 
Verfasst: Mo 06.04.09 16:13 
 |  |  |  
| BenBE 
          Beiträge: 8721
 Erhaltene Danke: 191
 
 Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
 D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
 
 | 
Verfasst: Mo 06.04.09 16:15 
 
Du scheinst für deine eigenen Shouts das blaue Farbschema aktiv zu haben. Schau da mal in den Einstellungen. Oder was meinst Du bei dem Screenshot speziell?
 Zu den Drop-Down-Menüs: Klick mal auf den Smiley vor meine Ecke, bzw. die Lupe vor der Suche. Wenn das aktiv ist, solltest Du dort statt auf die normalerweise verlinkten Seiten die Dropdown-Menüs haben.
 _________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
 |  |  |  
| JayEff 
          Beiträge: 2971
 
 Windows Vista Ultimate
 D7 Enterprise
 
 | 
Verfasst: Mo 06.04.09 16:29 
 
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
 [>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
 |  |  |  
| Martok  
          Beiträge: 3661
 Erhaltene Danke: 604
 
 Win 8.1, Win 10 x64
 Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
 
 | 
Verfasst: So 12.04.09 18:12 
 
Version 0.19 wurde eben veröffentlicht, Changelog und aktualisierter Download befinden sich wie immer im ersten Post.
 Als kleine Überraschung - passend zum Feiertag - könnt ihr auch Ostereier suchen gehen. Viel Spaß  _________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
 |  |  |  
| BenBE 
          Beiträge: 8721
 Erhaltene Danke: 191
 
 Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
 D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
 
 | 
Verfasst: So 12.04.09 19:00 
 
Da das Problem bereits mehrfach in der SB angesprochen wurde:
Symptom: Bei einigen Popup-Fenstern kann es zu Fokus-Problemen kommen, dass danach Eingabe-Felder nicht richtig reagieren.
Workaround: Ein beliebiges Kontext-Menü öffnen und dann sollten die Eingabefelder wieder wie gewohnt gehen.
Impact: Betrifft nur Popups die im Dropdown-Style angezeigt werden. Das Klick-Handling dort hat noch Macken.
  Martok  und   ich  arbeiten bereits an einer Lösung für das Problem._________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
 |  |  |  
| Hidden 
          Beiträge: 2242
 Erhaltene Danke: 55
 
 Win10
 VS Code, Delphi 2010 Prof.
 
 | 
Verfasst: Fr 17.04.09 10:24 
 
Hi    Ein paar Verbesserungsvorschläge bzgl. der Anekdote-Funktion: absolute Zeitangaben: Beim Anektieren von Shouts, könntest du "vor 3 Stunden" oder "vor 3 Minuten" in "Fr 17.04.2009, 11:16" umwandeln?
beim Navigieren in der SB werden alle Anektierten Shouts gelöscht, d.h. sie bleiben noch im Fenster sichtbar, wenn ich aber einen weiteren Anektiere, ersetzt dieser die bisherigen.
 mfG,_________________Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes.  (HPMoR)
 |  |  |  |