Autor Beitrag
theChaoS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 38



BeitragVerfasst: So 12.04.09 18:33 
Hallo alle zusammen und Happy Estern

ich habe folgenes Problem ich habe eine .dpr datei die einen Socket beinhalten soll. Die grundlagen habe ich bereitz gefundenen:
(P.S. das Programm soll das Tunneling veranschaulichen deshalb die wirren namen ^^)
ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
UNIT mTunnelingSender;

interface

uses ScktComp;    // nutzt die Socket Komponenten !

type
  TunnelingSender = class
  private // Methoden
  ClientSocket1: TClientSocket; // dynamisch erzeugter TClientSocket bis jetz unmodifizirt
  public //Methoden
    constructor Create; virtual;
    procedure Sende (Zusenden: integer); virtual;
    destructor Destroy; virtual;
   end;

implementation

//+---------------------------------------------------------------------
//|         TunnelingSender: Methodendefinition 
//+---------------------------------------------------------------------

//-------- Create (public) ----------------------------------------------
constructor TunnelingSender.Create;
begin
  ClientSocket1 := TClientSocket.Create(nil);// der ClientSocket1 muss einen Eigentümmer erhaltne, in diesem fall //nimanden
  ClientSocket1.Host := '127.0.0.1'// Server-Adresse, hier: der eigene PC
  ClientSocket1.Port := 12345// Port eintragen
  //@ClientSocket.OnConnect := @ClientSocket1Connect; // lösung aus dem Web die NICHT funktionirt 
  ClientSocket1.Active := TRUE; // und aktivieren
end;

//-------- Sende (public) ----------------------------------------------
procedure TunnelingSender.Sende (Zusenden: integer);
begin
  //hier ggf. Code ergänzen
end;

//-------- Destroy (public) --------------------------------------------
destructor TunnelingSender.Destroy;
begin
  //Dient der vollständigkeit
end;

end.


Nur wenn ich den Creator ausfüre, dan erscheint eine meldung das ich assyncrom sei
Irgenwer da drausen der eine lösung kennt ???
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 11:02 
Moin!

user profile icontheChaoS hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die grundlagen habe ich bereitz gefundenen:
Das mag sein, aber über das reine "Finden" scheinst du noch nicht hinausgekommen zu sein. :| So wird das nix... :nixweiss:

user profile icontheChaoS hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Nur wenn ich den Creator ausfüre, dan erscheint eine meldung das ich assyncrom sei
Irgenwer da drausen der eine lösung kennt ???
Ja, lass das bleiben und nimm die Indy-Tunnel-Kompos, die laufen wenigstens (manchmal :?). :idea: ;)

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
theChaoS Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 38



BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 11:32 
Tja Thx für die antwort das Problem ist das ich das ursprünglich OHNE Indy machen wollte ^^
wird woll anders nicht lösbar sein.