Autor Beitrag
Massiv
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 93



BeitragVerfasst: Do 16.04.09 14:56 
Hallo

wie mahce ich das, dass meien Playlist schon einige Songs gespeichert hat und bei programmstart die songs anzeigt?
Ich habs immer so gemacht, dass ich die items selbst geschriben hab und dann einen Pfad angegeben hab zum Beispiel:C:Programme/neuerordner/musik etc.
aber das hat ein grosses problem und zwar wenn ich das programm auf einem anderen rechner laufen lasse kann er die songs ja nicht finden.
ich hoffe ihr könnt mir helfen und habt verstanden was ich möchte, denn ich kann mich opft nicht klar ausdrücken :)
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Do 16.04.09 15:35 
Wozu soll das gut sein.
1.Liefer die Dateien mit aus in einem Ordner (ParamStr).
2.Installiere dein Programm mit einem Installer.
3.Integriere die Songs mit in die Exe (Resource).
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Do 16.04.09 16:52 
Lege deinem Programm einen Ordner bei, in dem deine Demo-Songs drin sind. Dann kannst du z.B. in dem Verzeichnis auch eine m3u oder pls-Playlistdatei anlegen (am besten natürlich in einem Testlauf von deinem Programm selbst ;-)), die du beim nächsten Start suchst und dann die Daten lädst. Da in diesen Playlistformaten in aller Regel mit relativen Pfaden gearbeitet wird, ist es auch kein Problem, wenn das Programm auf einem anderen Rechner läuft. - Natürlich bis auf die Verwendung von ExtractFilePath(ParamStr(0)) um den Pfad der Anwendung (und damit den Pfad der m3u-Datei) herauszufinden.

_________________
We are, we were and will not be.