Moin.
Ich habe ein Frage bezüglich des Blockchifrierverfahrens.
Als Aufgabe habe ich folgendes bekommen:
Blockchifrierverfahren:
Der zu verschlüsselnde Text wird als Block mit vorgegebener Breite aufgeschrieben. Danach wird der Text spaltenweise ls Geheimtext ausgegeben. Als Beispiel wählen wir: "Delphi hat sich im Unterricht bewährt!"
Als Blockbreite wird "9" gewählt.
Wir schreiben den Text als Block:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| Delphi h at sich i m Unterri cht bewäh rt! |
Als Geheimtext erhalten wir folgendes:
Quelltext
1:
| Damcret htl Ut!psn hitb icee hrw rä hiih |
Der theoretische Ansatz ist mir klar, nur weiß ich nicht, wie das ganze zu programmieren ist.
Bisher habe ich folgendes Programm mit einem anderen Verschlüsselungsverfahren.
Das soll durch das Blockchifrierverfahren ersetzt werden.
Moderiert von
Narses: Code-Tags hinzugefügtModeriert von
Narses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Mo 06.04.2009 um 09:31