Autor Beitrag
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 19:35 
Hallo!

Kürzlich habe ich beschlossen, dass es gut wäre, neben Delphi auch C# zu können. Vor allem, weil .NET ja immer mehr an Bedeutung gewinnt. Erst einmal habe ich für mich entschieden, dass ich nicht das Visual Studio Express Edition nutzen werde (obwohl das mir sehr gut gefiel, aber Microsoft will eine Registrierung -> das muss nicht sein!), sondern SharpDevelop. Ich habe mir das jetzt heruntergeladen und auch schon ein bisschen herumgespielt. Bei Wikibooks gab es eine gute Einleitung, das hab ich auch (zum Hereinschnuppern) mit AntMe! ausprobiert. Nur leider sind die Wikibooks - wie die meisten anderen Quellen - auf Konsolenanwendungen begrenzt, welche wohl immer weniger an Bedeutung gewinnen und auch nicht gerade meinen Vorlieben entsprechen.

Ich suche also eine Einführung (bzw. eigentlich etwas mehr, als nur eine Einführung), die mich einerseits in die Sprache selbst einweiht, andererseits auch die Erstellung von GUI-Anwendungen mit dem #Develop-FormDesigner erklärt (wichtig wäre mir auch zumindest eine explizite Einbeziehung von #Develop). Bücher wie Delphi für Kids erklären ja die Erstellung von GUI-Anwendungen, aber lassen Delphi als Sprache ziemlich stark unberührt. Diesen Umstand möchte ich bei C# unbedingt umgehen.

Ideal wäre natürlich etwas kostenloses, internetmäßiges, ich bin aber durchaus bereit, für ein Buch auch etwas Geld auszugeben.

Für Empfehlungen bin ich euch dankbar.

PS: War im C#-Forum noch nicht so oft unterwegs, hoffe, dass ich das Thema richtig eingeordnet habe.
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 19:54 
Hallo Jakob,

:welcome: bei C# und #D!

Ich schlage immer das OpenBook Visual C# vor. Fast alles, was sich dort auf VS bezieht, kann 1:1 auf #D übertragen werden. Die NET-Klassen und die Sprache C# sind ja sowieso identisch; lediglich die Designer-Unterstützung für Datenbanken fehlt bei #D weitgehend. Aber in der Praxis ist es fast immer besser, DB-Anbindung manuell zu programmieren statt die Datenmonster wie TableAdapter zu verwenden.

Viel Erfolg! Jürgen
Jakob_Ullmann Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 20:03 
Vielen Dank!
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 21:46 
user profile iconJakob_Ullmann hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
obwohl das mir sehr gut gefiel, aber Microsoft will eine Registrierung -> das muss nicht sein!
Ich will #D nicht schlecht reden, aber deine Bergründung ist imo doch etwas seltsam :| . Vor allem bin ich mir gerade nicht sicher, welche Registrierung du meinst, der Download ist ja unbeschränkt.


user profile iconJakob_Ullmann hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Nur leider sind die Wikibooks - wie die meisten anderen Quellen - auf Konsolenanwendungen begrenzt, welche wohl immer weniger an Bedeutung gewinnen und auch nicht gerade meinen Vorlieben entsprechen.
Es geht ja dabei nicht darum, Konsolenanwendungen zu lernen, sondern die Sprache ;) . Aber gerade Umsteiger, für die OOP kein Fremdwort ist, sollten auch direkt mit GUIs loslegen können.

user profile iconJüTho hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Aber in der Praxis ist es fast immer besser, DB-Anbindung manuell zu programmieren
Bzw. die NHibernate-XML-Config von Hand anzulegen ;) ...

_________________
>λ=
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 21:54 
user profile iconKha hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich will #D nicht schlecht reden, aber deine Bergründung ist imo doch etwas seltsam :| . Vor allem bin ich mir gerade nicht sicher, welche Registrierung du meinst, der Download ist ja unbeschränkt.
Man muss die glaube ich aber innerhalb von 30 Tagen registrieren. Wo dabei das Problem ist, verstehe ich aber auch nicht. :nixweiss:

Ich persönlich finde #D für Mono ganz nett, aber für normale Windowsanwendungen usw. fehlt mir im Vergleich zu VS dann doch einiges, selbst für mich als eher Anfänger in C#.
Jakob_Ullmann Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 22:05 
Ja, man muss es nach 30 Tagen registrieren. Erstens traue ich Microsoft nicht ganz über den Weg, aber das soll nicht ausschlaggebend sein. Der Punkt war viel mehr, dass man eine E-Mail bei Live braucht. Und das ist nicht unbedingt in meinem Sinn. Ein paar Daten wie E-Mail kann MS von mir aus haben, mehr aber auch nicht.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 22:13 
user profile iconJakob_Ullmann hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Der Punkt war viel mehr, dass man eine E-Mail bei Live braucht.
Das stimmt nicht, man muss sich mit seiner E-Mail-Adresse nur dort registrieren um eine Live ID zu erhalten, das geht aber auch mit einer E-Mail-Adresse bei Google oder einem eigenen Server.

(Besonders interessiert hat mich das allerdings nicht, weil meine Haupt-Adresse eh bei Hotmail ist.)
Greenberet
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 339
Erhaltene Danke: 20

Win 10
C# (VS 2012), C++ (VS 2012/GCC), PAWN(Notepad++), Java(NetBeans)
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 22:20 
user profile iconJakob_Ullmann hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Erstens traue ich Microsoft nicht ganz über den Weg.

Und wieso verwendest du dann Windows?
Jakob_Ullmann Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Do 07.05.09 13:43 
user profile iconGreenberet hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconJakob_Ullmann hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Erstens traue ich Microsoft nicht ganz über den Weg.

Und wieso verwendest du dann Windows?


Nun, die große Mehrheit verwenet Windows. Wäre es 50% Windows, 50% Linux, dann würde ich wahrscheinlich Linux nutzen.

Ich finde, man muss bei manchen Dingen auch kompatibel sein. Wenn ich aber die freie Wahl habe, weiche ich MS doch lieber aus. So, wie es aussieht, verwenden ja auch viele #Develop.

Wenn ein Programm, wie Visual Studio, richtig gut ist, ist das natürlich was anderes. Aber wenn das stimmt, was user profile iconjaenicke sagt, ist das natürlich was anderes. Dann würde ich schon nochmal über Visual Studio nachdenken.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 07.05.09 16:28 
Ja, das läuft so, dass du da deine E-Mailadresse und ein Passwort angibst bei der Registrierung, und danach kannst du diese externe E-Mail-Adresse wie eine von Hotmail zum Login verwenden, weil diese dann quasi deine Live-ID zum Login ist. Das funktioniert dann mit allen Livediensten, auch mit dem Live Messenger usw.

Wobei ich die 25 GiB Onlinespeicher beim SkyDrive z.B. verschlüsselt nutze um eine Sicherungskopie wichtiger Daten kostenlos online zu haben falls meinen Daten zu Hause einmal etwas passiert, auch das sollte damit gehen. ;-)
Jakob_Ullmann Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Do 07.05.09 17:49 
Cool, und vor der Postleitzahl war gar kein Sternchen...

Also habe ich mich jetzt doch für das Visual Studio entschieden. Trotzdem werde ich allerdings #Develop nicht deinstallieren, dafür hat es mir zu gut gefallen. :wink:

Danke für den Hinweis!