| Autor | Beitrag | 
| Heiko 
          Beiträge: 3169
 Erhaltene Danke: 11
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 14.05.09 11:31 
 
Hallo ihr,
 wie schreibt man in php eine Funktion, die beliebig viele Argumente besitzt? Ich wusste mal wie das geht, weiß es aber nicht mehr.
 Und zwar will ich folgendes machen (in der Art):
 		                       C#-Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 
 | private function log($logCodeStr, $param1, $param2, ...){...
 sprintf($MyArray[$logCodeStr], , $param1, $param2, ...);
 ...
 }
 |  Hat einer eine Idee wie das ging?
 Grüße
 Heiko | 
|  | 
| DeddyH Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 14.05.09 12:07 
 
Meinst Du so etwas?
 		                       Delphi-Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 
 | function TestFunc(const Args: array of const): Boolean;begin
 Result := true;
 end;
 
 procedure TForm1.ButtonTestClick(Sender: TObject);
 begin
 if TestFunc(['Bla','Blubb',123,42,34.5]) then
 ShowMessage('Jawollja');
 end;
 |  | 
|  | 
| Timosch 
          Beiträge: 1314
 
 Debian Squeeze, Win 7 Prof.
 D7 Pers
 
 | 
Verfasst: Do 14.05.09 12:39 
 
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
 | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Do 14.05.09 13:42 
 
Deklariere einfach die Funktion ohne Parameter und frage dann die übergebenen Parameter mit func_num_args  und func_get_arg  oder func_get_args  ab. | 
|  | 
| DeddyH Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 14.05.09 15:03 
 
 , ich hatte tatsächlich gelesen "wie in PHP". | 
|  | 
| Heiko  
          Beiträge: 3169
 Erhaltene Danke: 11
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 14.05.09 15:24 
 
	  |  DeddyH hat folgendes geschrieben  : |  	  |  , ich hatte tatsächlich gelesen "wie in PHP". | 
 Nicht so schlimm. In einem Delphi-Forum sind PHP-Fragen doch nicht altäglich   .
 @jaenicke: Genau die waren es. Ich teste nacher/später mal aus, ob die auch funktionieren, wenn ich einen Parameter fest vorgebe und nur die restlichen Optional sind - oder ob die Funktion immer leer sein muss.
 Eine Frage ist dennoch offen.über die func_*-Funktionen bekomme ich ja die Parameter üergeben - nur wie übergebe ich die mit einmal an sprintf? (Wenn ich nachher mal zeit habe, probiere ich einfach das als array zu übergebn. Steht ja in der BEschreibung "mix" da - mnur leider ohne verhaltenserklärung) | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Do 14.05.09 15:31 
 
	  |  Heiko hat folgendes geschrieben  : |  	  | Eine Frage ist dennoch offen.über die func_*-Funktionen bekomme ich ja die Parameter üergeben - nur wie übergebe ich die mit einmal an sprintf? (Wenn ich nachher mal zeit habe, probiere ich einfach das als array zu übergebn. Steht ja in der BEschreibung "mix" da - mnur leider ohne verhaltenserklärung) | 
 Fast, die Funktion heißt vsprintf:
www.php.net/manual/d...unction.vsprintf.php sprintf erwartet mehrere Parameter, mit v am Anfang ein Array wie gewünscht.    Und dann gibts da auch noch vprintf , das das Array direkt ausgibt. | 
|  | 
| Heiko  
          Beiträge: 3169
 Erhaltene Danke: 11
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 14.05.09 15:35 
 
Suppi Danke      Da kann ich ja langsam wieder weiterarbeiten.
 Die Frage wäre somit geklärt - und meinem altem Gedächtnis mal wieder auf die Sprünge geholfen   . | 
|  |