Autor Beitrag
Christoph1972
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16


VS2015 Pro / C# & VB.Net
BeitragVerfasst: Do 14.05.09 21:59 
Hallo zusammen,


ist es möglich Daten aus verschiedenen Tabellen eines Datasets in einer Tabelle des ReportViewers darzustellen?

Wenn ich mit dem Designer ein Datenfeld aus dem Datenquellen-Verzeichnis der Tabelle „X“ in die RPV-Tabelle ziehe steht dort z.B:

ausblenden C#-Quelltext
1:
=Fields!ID.Value					


Zur Laufzeit werden dann alle Datensätze aufgelistet. Wenn ich nun an anderer Stelle in den selben Bericht aus Tabelle „Y“ ein Datenfeld in den Bericht ziehe, steht dort:

ausblenden C#-Quelltext
1:
=First(Fields!Stoff.Value, "DatenbankDataSet_TabelleY")					


Ich schaffe es einfach nicht einen Bericht aus verschieden Tabellen zu erstellen. Oder muss ich zuvor eine Tabelle „manuell“ mit den benötigten Daten füllen und diese Tabelle für den ReportViewer verwenden?


Gruß
Christoph
Christoph1972 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16


VS2015 Pro / C# & VB.Net
BeitragVerfasst: Sa 16.05.09 12:16 
Ich habe es leider nicht hinbekommen den Bericht aus zwei Tabellen zu bedienen. Daher habe ich eine separate Tabelle im DataSet erstellt und diese „manuell“ gefüllt. Ich kann es aber kaum glauben das es nicht geht, da der Designer mehrere Tabellen zur Auswahl anbietet. Na ja, wie dem auch sei, ich habe jetzt erstmal meinen Bericht.

Ich lasse das Thema mal offen, vielleicht kommt ja noch was von euch.



Gruß
Christoph
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Sa 16.05.09 12:31 
Du hast zwei Tabellen mit den gleichen Spalten? Dann stimmt doch etwas an deiner Datenbank-Struktur nicht.

_________________
>λ=
Christoph1972 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16


VS2015 Pro / C# & VB.Net
BeitragVerfasst: Sa 16.05.09 12:32 
Ne, die sind nicht gleich :D
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Sa 16.05.09 13:06 
Gut, dann habe ich deine Frage nicht verstanden :D .
Zum ReportViewer kann ich nicht viel sagen, aber er wird wohl wirklich nur eine Datenquelle unterstützen. Was doch aber kein Problem darstellen sollte, schließlich hast du doch mit dem DataSet genau eine Datenquelle, die beide Tabellen enthält?

_________________
>λ=
Christoph1972 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16


VS2015 Pro / C# & VB.Net
BeitragVerfasst: Sa 16.05.09 22:01 
user profile iconKha hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
schließlich hast du doch mit dem DataSet genau eine Datenquelle, die beide Tabellen enthält?



Ja, genau. Ich konnte aber nicht herausfinden, wie ich einen Bericht mit Daten aus beiden Tabellen erstellen kann. Auf Tabelle A habe ich zugriff auf alle Datensätze bei Tabelle B nur auf den ersten Datensatz. (siehe erstes Posting)

Gruß
Christoph
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Sa 16.05.09 23:06 
Hm, funktioniert bei mir. Ich habe im Report zwei Tabellen angelegt und jeweils ein Feld einer DataTable draufgezogen.
Anfangs habe ich allerdings den Fehler gemacht, eine alte Tabelle wiederzuverwenden, da stimmt dann deren DataSetName-Property nicht und es ist eine Expression wie bei dir entstanden.

_________________
>λ=
Christoph1972 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16


VS2015 Pro / C# & VB.Net
BeitragVerfasst: So 17.05.09 09:56 
Hi,


Wie gesagt, ich konnte leider nicht herausfinden wie ich den Bericht aus zwei Tabellen bedienen kann. Ich denke schon das es geht, die Frage ist nur wie? Na ja, die Lösung mit der denormalisierten Tabelle hat mich drei Schleifen gekostet.

Ich habe mal ein Screenshot vom Layout und Bericht angehängt.

Gruß
Christoph
Einloggen, um Attachments anzusehen!