Autor |
Beitrag |
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: Sa 21.03.09 16:58
Also mit Windows XP SP2 geht es nicht.
Administrator ist es auch nicht.
Ich kann höchstens an meinem 2. PC probieren.
Ereignis:
Auf meinem 2. PC kommt zwar das Clip-Catcher 2.2 Fenster, der Fehler ist aber im Vordergrund.
Bei dem XP-Rechner war Clip-Catcher noch nie gestartet gewesen.
Bei Vista hat 2.0 und 2.1 schon gelaufen.
Nach einem weiteren Start von Clip-Catcher 2.2 kam kein Fehler.
Blos was ist bei meinem Rechner falsch?
Ich hoffe mal das kein MS Office gebraucht wird oder sowas.
Was sind den die Voraussetzungen für das Programm?
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Sa 21.03.09 17:04
Ich schätze mal, die Seite "general" wäre nützlicher als Fehlermeldung - dort steht nämlich die Klasse und die Meldung drin 
|
|
MDX 
      
Beiträge: 595
Erhaltene Danke: 4
Windows 8.1, Linux Debian 8, Android Lollipop
Delphi, PHP, Java (Android)
|
Verfasst: Sa 21.03.09 17:10
Mir ist gerade noch was eingefallen.
Hast du deine Firewall was blocken lassen?
(Er will beim Starten das "cc://" Protokoll in die Registry schreiben...)
Denn ansonsten ist nichts auffäliges bei Create der Form(en)...
(Ich nehme an du hast den Adobe FlashPlayer installiert)
Es benutzt Indys, Internet Explorer Active X, FlashPlayer Active X, nen speziellen Fortschrittsbalken, das war es aber eigentlich.
Neu in 2.2:
Adobe FlashPlayer bei Suche.
Speicher mal die Datei im CC Verzeichnis und Öffne sie dann: www.clipcatcher.de/dbg/ClipCatcher-DBG.exe (Kein FlashPlayer und er probiert kein Registry Eintrag)
|
|
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: Sa 21.03.09 18:34
Jetzt kommt das: (also das ohne DBG)
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23:
| date/time : 2009-03-21, 17:24:52, 661ms computer name : DENARO-PC user name : Denaro registered owner : Microsoft / Microsoft operating system : Windows XP Media Center x64 Service Pack 2 build 2600 system language : German system up time : 2 hours 56 minutes program up time : 17 seconds processors : 4x Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q9550 @ 2.83GHz physical memory : 3700/6142 MB (free/total) free disk space : (C:) 59,46 GB (H:) 295,68 GB display mode : 1280x1024, 32 bit process id : $cfc allocated memory : 33,26 MB executable : ClipCatcher.exe exec. date/time : 2009-03-01 00:35 version : 2.2.17.2762 compiled with : Delphi 2009 madExcept version : 3.0i beta 2 callstack crc : $92f8baab, $27c53703, $27c53703 exception number : 1 exception class : ERegistryException exception message : Fehler beim Setzen der Daten für 'URL Protocol'. |
MIt DBG kommt das:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| [Window Title] Microsoft Windows
[Main Instruction] ClipCatcher-DBG.exe funktioniert nicht mehr
[Content] Es wird nach einer Lösung für das Problem gesucht...
[Abbrechen] |
Naja das kommt direkt nachdem das Fenster sichtbar war, aber nicht gezeichnet.
Wenn ich die Windows-Firewall schließe kommt das:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24:
| date/time : 2009-03-21, 17:30:19, 189ms computer name : DENARO-PC user name : Denaro registered owner : Microsoft / Microsoft operating system : Windows XP Media Center x64 Service Pack 2 build 2600 system language : German system up time : 3 hours 2 minutes program up time : 16 seconds processors : 4x Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q9550 @ 2.83GHz physical memory : 3647/6142 MB (free/total) free disk space : (C:) 59,46 GB (H:) 295,65 GB display mode : 1280x1024, 32 bit process id : $e5c allocated memory : 34,17 MB executable : ClipCatcher.exe exec. date/time : 2009-03-01 00:35 version : 2.2.17.2762 compiled with : Delphi 2009 madExcept version : 3.0i beta 2 callstack crc : $92f8baab, $27c53703, $27c53703 exception number : 1 exception class : ERegistryException exception message : Fehler beim Setzen der Daten für 'URL Protocol'. [...] |
Hm.. liegt anscheinend am URL Protocol.
Mit Admin-Rechte:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23:
| date/time : 2009-03-21, 17:32:19, 362ms computer name : DENARO-PC user name : Denaro <admin> registered owner : Microsoft / Microsoft operating system : Windows XP Media Center x64 Service Pack 2 build 2600 system language : German system up time : 3 hours 4 minutes program up time : 18 seconds processors : 4x Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q9550 @ 2.83GHz physical memory : 3663/6142 MB (free/total) free disk space : (C:) 59,46 GB (H:) 295,65 GB display mode : 1280x1024, 32 bit process id : $4c4 allocated memory : 32,87 MB executable : ClipCatcher.exe exec. date/time : 2009-03-01 00:35 version : 2.2.17.2762 compiled with : Delphi 2009 madExcept version : 3.0i beta 2 callstack crc : $064cfad7, $b47b38cd, $b47b38cd exception number : 1 exception class : EAccessViolation exception message : Zugriffsverletzung bei Adresse 00593934 in Modul 'ClipCatcher.exe'. Lesen von Adresse 00000380. |
So mehr Informationen kann ich atm nicht geben.
Für Registrierungseintrag könnte man Adminrechte brauchen, blos wenn er diese hat dann ist eine Zugriffsverletzung.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 21.03.09 19:04
Es geht sehr viel einfacher!
Du kannst selbst auf Fehlersuche gehen. Es ist kein systemspezifisches Problem bei hui1991. Bei mir funktioniert die neue Version unter Vista auch nicht.
Daraufhin habe ich die kostenlos herunterladbare Version von Vista als Virtual PC Image von MS ausprobiert. Der Fehler tritt auch dort auf. (Ich habe natürlich das Setup benutzt.)
Du musst dir also nur Virtual PC und das Vista Image herunterladen, dann kannst du direkt debuggen:
www.microsoft.com/Do...f&displaylang=en
Wichtig: Aktiviere in den Einstellungen des virtuellen Computers unter "Rückgängig-Datenträger" diese Funktion. Dann kannst du einfach den VPC schließen und alle Änderungen löschen. So hast du jedesmal ein frisches System!
|
|
MDX 
      
Beiträge: 595
Erhaltene Danke: 4
Windows 8.1, Linux Debian 8, Android Lollipop
Delphi, PHP, Java (Android)
|
Verfasst: Sa 21.03.09 19:09
Ich werd nachher ne EXE ohne das Protokoll ausliefern...
mal schaun ob es dann geht
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 21.03.09 19:18
Ich würde dir aber auch wenn das dann klappt trotzdem raten Virtual PC bei dir zu installieren. Denn dass der Fehler auch dort auftritt, zeigt doch, dass du den mit Virtual PC und einem Test auch selbst gefunden hättest.
Ich teste grundsätzlich immer selbst mit Virtual PC bzw. VirtualBox unter allen unterstützten Systemen. Rechnerspezifische Fehler oder Fehler in Verbindung mit anderer Software finde ich so nicht, aber allgemeine Probleme mit dem Betriebssystem schon.
Und ich habe stets ein frisches System da, kann also ausschließen, dass ein Fehler durch andere Software verursacht wird. Deshalb benutze ich zum Testen auch für Vista einen virtuellen PC obwohl ich das (im Gegensatz zu XP) auch selbst noch direkt auf dem PC installiert habe.
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: So 17.05.09 15:01
Der hier gepostete, scheinbar recht häufige Fehler trat bei mir auch auf: forum.clipcatcher.de...pic.php?f=8&t=10
Die Beschreibung die der Mensch dort geliefert hat, ist etwas mau, ich beschreibe mal genauer:
Installation per Setup, normale Windowsversion, Automatische Updates. Sämtliche Editfelder im Hauptfenster sind disabled, ebenso rechtsklick->Einfügen funktioniert nicht. Dass die ComboBox deaktiviert ist, liegt vermtl. daran, dass keine URL eingegeben ist.
Ein paar weitere Bugs:
Der Text "Auf Updates wird geprüft" verschwindet nicht oder zumindest erst nach sehr langer Zeit (Ich erinnere mich, schonmal "Keine Updates vorhanden" oder so gelesen zu haben, atm steht der Text aber schon seit Minuten da. Die Firewall hat das mit Sicherheit nicht geblockt  )
Ich kann, obwohl kein Download statt findet, selbigen abbrechen  Dann steht da statt "Warten auf Eingabe ..." eben "Download Abgebrochen!" unter Status
Inzwischen hab ich über das Suchen-Edit das in einem extra Fenster angezeigt wird, den Download starten können. Dabei sind mir mehrere bugs aufgefallen: Der Text in Punkt "3. Download" ist schwarz auf schwarz im Augenblick. Ich glaube, da steht irgendwas von "Video von YouTube ... Downloaden .. Flash Videos ... "
Ausserdem hat sich das Fenster mehrmals minimiert während der Download startete. Speichern/Konvertieren war immernoch ausgegraut.
Nun, da der erste Download fertig ist, sind die Felder übrigens aktiviert und benutzbar
Das Öffnen des "Datei speichern unter..." Dialogs dauert erstaunlich lang.
Speichert das Programm, welcher Ordner zuletzt mit dem Dialog ausgewählt wurde? Das wäre viel praktischer, falls man mal nicht User\Videos als Standardordner nutzen will
Leider passiert beim Encodieren als HQ mp3 ein EFCreateError beim call von TFileStream.Create, da er aus völlig sinnfreierweise auf C:\Program Files\ClipCatcher 2.2\data\temp\ES6BQ= schreiben will, selbstverständlich "Access is denied": Ich habe es ja als nicht portable Version installiert, da hat er nicht zu versuchen, in seinen Programmordner zu schreiben!  Ich geb ihm mal adminrechte, um zu sehen, ob's dann tut.
Was lädt der eigentlich runter beim Start?
Erneut hat sich das Programm selbstständig minimiert  Nur diesmal scheint's zu klappen, er lädt runter.
"Bitte Warten, dein Video wird encodiert" ist (not responding)
An sonsten scheint das Programm zu funktionieren, den "Ich kann die Editfelder nicht benutzen"-Bug kriegt man scheinbar durch klicken auf Suche, suchen eines Videos, Ansehen/Downloaden -> Downloaden wieder los.
Test war unter Windows Vista ohne SP. Unter Windows 7 hab ich's noch nicht getestet.
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
MDX 
      
Beiträge: 595
Erhaltene Danke: 4
Windows 8.1, Linux Debian 8, Android Lollipop
Delphi, PHP, Java (Android)
|
Verfasst: So 17.05.09 17:42
KURZANTWORT:
Also ich weiß nicht was das bei euch allen ist, aber bei mir sind die Felder 2-3 Sekunden nach dem erscheinden der Hauptform "Enabled"...
Allerdings ist da Lustige bei mir: Ich kann GAR KEINE YouTube Videos herunterladen: 403 Error... (Scheiß YouTube)
Zurzeit gibt es leider aber eh viele Probleme, da YouTube schneibar was geändert hat an der Download Funktion...
Ich kann die Feler aber auch gerade nicht beheben, da ich keine Zeit hab wg. Umzug und so...
Ich werde mal schauen dass ich bis Ende Juli/Anfang August, ne komplett Releaste Version 3.0 rausbring, die dann hoffentliche KEINE oder nur wenige Bugs hat!
Servus ^^
David
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: So 17.05.09 18:16
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: So 17.05.09 18:50
Ich habe mir das Programm mal angeschaut:
Es ist nicht zu benutzen (s. Bildschirmfoto).
Wie soll ich ein Programm verwenden, wenn ich nichts erkenne?
Warum nimmst du nicht den Windows Standard?
Btw: Ich kann was in die Editfelder schreiben.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
MDX 
      
Beiträge: 595
Erhaltene Danke: 4
Windows 8.1, Linux Debian 8, Android Lollipop
Delphi, PHP, Java (Android)
|
Verfasst: So 17.05.09 21:01
Regan hat folgendes geschrieben : | Ich habe mir das Programm mal angeschaut:
Es ist nicht zu benutzen (s. Bildschirmfoto).
Wie soll ich ein Programm verwenden, wenn ich nichts erkenne?
Warum nimmst du nicht den Windows Standard?
Btw: Ich kann was in die Editfelder schreiben. |
Weil ich die Windows-Skins hasse
Aber ich schau mal das ich was dagegen machen kann..
BTW: Hast du Windoof XP/Vista/7 mit 98 Style oder Windoof 98/2000/ME
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mo 18.05.09 16:39
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 22.05.09 09:03
JayEff hat folgendes geschrieben : | Installation per Setup, normale Windowsversion, Automatische Updates. Sämtliche Editfelder im Hauptfenster sind disabled, ebenso rechtsklick->Einfügen funktioniert nicht. Dass die ComboBox deaktiviert ist, liegt vermtl. daran, dass keine URL eingegeben ist. |
Genau das selbe passiert bei mir auch.
Es steht da, dass auf Updates geprüft würde obwohl ich diese daraughin deaktiviert hatte.
Mit Administratorrechten gestartet klappt es, da steht korrekt da, dass die Updates deaktiviert sind und die Felder sind aktiviert...
Und dann kam beim Beenden noch eine Schutzverletzung in Form2.Timer4, wenn ich mich recht entsinne. Leider hat das Senden des Fehlerreports nicht geklappt, weil ich das E-Mail-Programm nicht als Standardprogramm korrekt drin hatte. Aber da das ja nur 3 Zeilen Code sind, reicht ja das vielleicht schon. Der Fehler ist in der zweiten Zeile aufgetreten.
|
|
|