Zum Thema Werte in das Haupt-Form geben:
Du musst doch nur die Variablen in diesem Bereich definierern:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| private var score:Integer; public |
Dann sind sie nicht nur während der einen Prozedur-Durchführung da, sondern gelten in diesem Form, solange wie es läuft.
Hier geht das genauso, wie bei einer einzelnen Prozedur mit var davor.
Wenn Du die Variable wirklich aus einem anderen Fenster abfragen möchtest, dann brauchst Du sie nur unter
public zu setzen.
Dann kannst Du sie auch in anderen Forms ansprechen mit:
Delphi-Quelltext
1:
| FormWelcherNameAuchImmer.score |
und musst sie ja auch nur einmal unter FormCreate oder ButtonNeuesSpielOnClick auf 0 setzen.
...und zum Thema Form12: Delphi fängt doch bei jedem neuen Projekt wieder mit Form1 an.
Baust Du so eine große Anwendung mit 12 verschiedenen Fenstern?
Und zum Thema
if colorint=1 then:
Ich weiß ja leider noch nicht so ganz, ob ich Dir das schon so sagen darf (oder ob Dich das so früh schon überfordert), aber eigentlich sollte man da ganze ab 3 Möglichkeiten lieber so machen:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| case colorint of 1: Panel1.Color:=clgreen; 2: Panel1.Color:=clred; 3: Panel1.Color:=clnavy; end; |
Das geht dann bei
if Panel1.Color=clgreen then genauso mit:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| case Panel1.Color of clgreen:machDieses; clred:machWasAnderes; clnavy:machNochWasAnderes; end; |
PS: Ein Anfänger mit 109 Beiträgen? Irgendwie komisch...