Autor Beitrag
JT1971
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 40



BeitragVerfasst: Sa 13.06.09 16:33 
Moin!

Bin Neuling in Sachen Datenbanken, ADO.NET usw. Um mich ein bißchen schlau zu machen,
arbeite ich gerade ein Online-Tutorial zum Thema durch.

Dabei kommt folgender Code vor.

ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
using (SqlCeConnection c = new SqlCeConnection(
                Properties.Settings.Default.DataConnectionString))
            {



Leider bekommen ich an der Stelle immer eine Fehlermeldung :roll:

DBTest.Properties.Settings" enthält keine Definition für "DataConnectionString", und es konnte keine Erweiterungsmethode "DataConnectionString" gefunden werden, die ein erstes Argument vom Typ "DBTest.Properties.Settings" akzeptiert. (Fehlt eine Using-Direktive oder ein Assemblyverweis?)

using System.Data;
using System.Data.SqlServerCe; (habe ich oben eingefügt)


In der Beschreibung steht aber, dass DataConnectionString automatisch erzeugt würde.

Habe Visual C# 2008 und Win XP
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Sa 13.06.09 16:50 
:welcome:
user profile iconJT1971 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Um mich ein bißchen schlau zu machen, arbeite ich gerade ein Online-Tutorial zum Thema durch.
So richtig online, dass man es sogar verlinken könnte, damit wir irgendetwas nachvollziehen können :zwinker: ?

Wenn man beispielsweise die DB in den DataSet-Designer zieht, sollte der Connection String in der Tat automatisch eingetragen werden. Du kannst es aber natürlich manuell nachholen: Öffne die Settings.settings und füge einen neuen Eintrag vom Typ (Connection String) mit dem Wert Data Source=|DataDirectory|\DeineDB.sdf hinzu.

_________________
>λ=
JT1971 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 40



BeitragVerfasst: Sa 13.06.09 17:07 
Ach so, da fehlte noch was user defined image

dotnetperls.com/datagridview-tutorial

Und wo finde ich die Settings.settings ?

Oder kann ich das innerhalb C# 2008 einstellen bzw. überprüfen,
ob es übernommen wurde?
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Sa 13.06.09 17:37 
Ebenfalls :welcome:

user profile iconJT1971 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und wo finde ich die Settings.settings ?

Oder kann ich das innerhalb C# 2008 einstellen bzw. überprüfen,
ob es übernommen wurde?

Einstellen: Projekt > Eigenschaften > Ressourcen > Ressource hinzufügen > Neue Zeichenfolge hinzufügen.
Überprüfen: Resources.Designer.cs

So geht es in VSCE 2005, in 2008 zumindest so ähnlich.

Jürgen

PS. Wieso benutzt du meine Initialen? :D
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Sa 13.06.09 18:31 
user profile iconJT1971 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und wo finde ich die Settings.settings ?
Öffne mal den Properties-Ordner... ist dein Projekt etwa jetzt schon so unübersichtlich ;) ? Da er ja jedenfalls die DBTest.Properties.Settings-Klasse erkannt hat, muss die Datei bereits existieren.

@Jürgen: Settings != Ressourcen ;)

_________________
>λ=
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Sa 13.06.09 18:51 
user profile iconKha hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
@Jürgen: Settings != Ressourcen ;)

Grrr, um eine Zeile nicht weit genug gelesen; dort steht natürlich "Einstellungen". Jürgen
JT1971 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 40



BeitragVerfasst: Sa 13.06.09 19:06 
Zitat:
PS. Wieso benutzt du meine Initialen?


Stimmt :) Naja mein Vorname ist Jörg und Nachname fängt halt auch mit T an

Ok, hab jetzt noch zweimal von vorne angefangen.
Das erste Mal hab ich probeweise Northwind benutzt - aber der gleiche Fehler.
Die Settings.settings habe ich mittlerweile auch unter Ressourcen gefunden.
Da stand aber erst mal was, was ich nicht einordnen konnte.

Naja also 2. Versuch und nun klappt es.

Um erst mal zu schauen, wie es überhaupt funktioniert,
hatte ich den Quelltext der FillData-Methode immer kopiert.

Wenn ich jetzt die Datenbank sagen wir mal Fritz nenne,
ändert sich die Bezeichnung des Connectionstrings.

Also bin ich hier in den Quelltext gegangen

ausblenden C#-Quelltext
1:
Properties.Settings.Default.DataConnectionString					


habe DataConnectionString gelöscht und hab am "Punkt" mit
Intellisense den ensprechenden String = FritzConnectionString
gefunden.

Jetzt steht der richtige Eintrag auch in Settings.settings

Außerdem sollte man noch im Beispiel den Select/From Befehl ändern,
falls die eigene Datenbank einen anderen Namen hat user defined image

Dann klappt es 8)
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Sa 13.06.09 20:08 
user profile iconJT1971 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Da stand aber erst mal was, was ich nicht einordnen konnte.
Eigentlich dient der Settings-Designer der Vereinfachung, damit du den Code nicht selbst bearbeiten musst :lol: . Nun gut, wenigstens läuft's ;) .

_________________
>λ=