Autor Beitrag
Chemiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 194
Erhaltene Danke: 14

XP, Vista 32 Bit, Vista 64 Bit, Win 7 64 Bit
D7, BDS 2006, RAD Studio 2009+C++, Delphi XE2, XE3, VS 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Sa 27.06.09 11:32 
Hallo,

[OT]
ich beuge mich der Gewalt, nun müssen wir es leider bürokratischer machen.
(bezieht sich auf diesen Beitrag: www.c-sharp-forum.de/viewtopic.php?t=93259 )
Ist übrigens eine Primäre, ist der erste Beitrag von mir in allen Foren in den ich seit mehren Jahren unterwegs bin der geschlossen wurde.
[/OT]

Nun zur Sache:

Was benötigt man mit Firebird zu kommunizieren unter C#?

Bis bald Chemiker
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Sa 27.06.09 12:49 
ADO.NET benutzt ein Data-Provider-Modell, du kannst über gemeinsame Basisklassen unabhängig vom jeweiligen Provider einen DataReader ausführen / ein DataSet füllen lassen. Der Suche bei Google FIREBIRD DATA PROVIDER muss allerdings installiert sein.
DataSets sind - wie in vielen modernen Sprachen - allerdings relativ uncool :zwinker: . Nicht zuletzt LINQ ist ganz auf das Arbeiten mit O/RMs ausgerichtet. Der OSS-Mapper NHibernate unterstützt Firebird von Haus aus, für Microsofts Entity Framework gibt es einen Provider.

_________________
>λ=
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Sa 27.06.09 13:49 
Und zur Einführung in die Materie siehe z.B. OpenBook Visual C# Kap.25 ff. Anstelle der Sql-Klassen, die sich dort auf den MS-SQL-Server beziehen und im System.Data.SqlClient-Namespace zu finden sind, sind die entsprechenden Fb-Klassen des FbProviders mit dem FirebirdSql.Data.FirebirdClient-Namespace zu benutzen. Andere Änderungen sind nur dort nötig, wo der FB-Dialekt von Bedeutung ist (z.B. bei den Parametern in Sql-Befehlen).

Der FB-Provider ist direkt unter Firebird-Downloads zu erreichen.

Gruß Jürgen
Chemiker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 194
Erhaltene Danke: 14

XP, Vista 32 Bit, Vista 64 Bit, Win 7 64 Bit
D7, BDS 2006, RAD Studio 2009+C++, Delphi XE2, XE3, VS 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Sa 27.06.09 19:23 
Hallo,

Danke an alle, für die vielen Informationen.

Werde jetzt mal versuchen, sie durchzuarbeiten und gegebenenfalls bei Schwierigkeiten noch mal melden.

Bis bald Chemiker