Autor Beitrag
DL_Ricko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: Fr 14.08.09 01:52 
Moin,

ich was das mann mit Delphi kein betribssystem schreiben kann.

aber gips vieleicht ein add-on oder ergent was anderres wo mit man das machen kann.

ich möchte aber Delphi benutzen und nich c,c++,assmbla, ect.
auser baukasten womit das ganz einfach geht wür de ich auch benutzen.

mein ne gramatik ist nich das beste

mfg DL_Ricko

___________________________________
My Speek
Delphi 7,C,C++

Moderiert von user profile iconChristian S.: Ewig langen Strich gekürzt
Dunkel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 682

Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
BeitragVerfasst: Fr 14.08.09 02:02 
Ich dachte, das hätte sich erledigt. :roll:

Und nein, geht nicht. Delphi-Programme benötigen (bis jetzt) ein Win32-Host, also ein Windows, um zu laufen. Punkt, Aus, Ende.


Und, ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Deine Rechtschreibung ist unter aller Sau. Auch wenn Du darauf hinweist, legitimiert das die Sache nicht wirklich. Gib Dir bitte Mühe beim Schreiben, benutze Wörterbücher oder die Autokorrektur von diversen Internetz-Browsern (die sind da wohl eh total überfordert). Wenn Du möchtest, dass man Dir hilft, dann helf doch bitte auch Deinen potenziellen Helfern, Dein Problem einigermaßen zu verstehen...

_________________
Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]


Zuletzt bearbeitet von Dunkel am Fr 14.08.09 02:05, insgesamt 1-mal bearbeitet
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 14.08.09 02:04 
Noch einer? Scheint irgendwie langsam Mode zu werden mit Delphi ein Betriebssystem schreiben zu wollen. Langsam würde es sich wohl lohnen, wenn mal jemand endlich mal eine Delphi Komponente TOperatingSystem entwickeln würde.
Dunkel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 682

Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
BeitragVerfasst: Fr 14.08.09 02:10 
user profile iconLuckie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Langsam würde es sich wohl lohnen, wenn mal jemand endlich mal eine Delphi Komponente TOperatingSystem entwickeln würde.

:lol:

IMHO sind das die "jungen, wilden" die sich so einen Schmarn in den Kopf setzen. Wenn ich so an meine Anfänge auf dem C64 zurückdenke; mein GEOS Advanced war gedanklich schon beinahe fertigentwickelt... :lol:

_________________
Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Fr 14.08.09 02:46 
Sry DL_Ricko, aber ohne "Assembla" (^^) wirst du kein Betriebssystem schreiben können. Such dir doch lieber erstmal ein weniger hoch gestecktes Ziel aus... vielleicht ein kleines nettes Spiel oder so.

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 14.08.09 04:10 
user profile iconDunkel hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconLuckie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Langsam würde es sich wohl lohnen, wenn mal jemand endlich mal eine Delphi Komponente TOperatingSystem entwickeln würde.

:lol:

Und der Konstruktor bekommt folgenden Parameter: OSType.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
OSType = (osWin, osLinux, osMac, osCustom);					

;)
Xabitire
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 114

Win Xp, Win Vista
D6 PE, D7 PE
BeitragVerfasst: Fr 14.08.09 09:07 
user profile iconDunkel hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und nein, geht nicht.

Da muss ich jetzt leider widersprechen: lowlevel.brainsware....iki/index.php/Pascal :)

_________________
What to do if you find yourself stuck with no hope of rescue. Consider how lucky you are that life has been good to you so far. Alternatively, if life hasn't been good to you so far, consider how lucky you are that it won't be troubling you much longer.
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 14.08.09 09:10 
Zitat:

Da muss ich jetzt leider widersprechen: lowlevel.brainsware....iki/index.php/Pascal :)

Klar kann man Teile eines Betriebssystem in Pascal/Delphi programmieren , aber wie du siehst muss immer Assambler noch zum Einsatz kommen.Ich glaube user profile iconDunkel meinte es so , dass man kein Betriebssystem nur mit Delphi programmieren kann.

MfG
Dunkel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 682

Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
BeitragVerfasst: Fr 14.08.09 10:06 
user profile iconXabitire hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconDunkel hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und nein, geht nicht.

Da muss ich jetzt leider widersprechen: lowlevel.brainsware....iki/index.php/Pascal :)

Diverse Betriebssysteme, programmiert mit Hilfe von Pascal/Delphi (mehr oder weniger), sind mir bekannt. Das wird aber nicht so funktionieren, wie sich der TE das gedacht hat:
user profile iconDL_Ricko hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ich möchte aber Delphi benutzen und nich c,c++,assmbla, ect.

Dafür ist dann sicherlich die, von Luckie angesprochene, Komponente TOperatingSystem von Nöten. Wann sich CodeGear / Embarcadero endlich dazu überreden lässt, solch eine VCL-Erweiterung zu programmieren, steht aber noch in den Sternen... :wink:

_________________
Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Fr 14.08.09 11:09 
user profile iconDL_Ricko hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

ich möchte aber Delphi benutzen und nich c,c++,assmbla, ect.
auser baukasten womit das ganz einfach geht wür de ich auch benutzen.

1. Du musst Assembler lernen. Ohne Assembler geht gar nichts.
2. Vergiss es. Du kannst kein Betriebssystem programmieren. Dazu fehlt dir Unmengen an Kenntnis über die Materie, Programmierwissen etc. Probiers in 10 Jahren nochmal. Oder kannst du mit folgenden Begriffen etwas anfangen: Protected Mode, Ring 0, Interrupt, GDT, Sektoren, Filesystem, Hardware Abstraction Layer, ...

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
DL_Ricko Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: So 23.08.09 00:19 
MOIN,
ich bins wider
ich habe ne idee gehapt ein betripssystem das gar kein betripssystem ist sondern nur ein system.
ich habe schon mal angefangen
ein desktop zu schreiben
da kann man schon mit einen rechtsklick ein ordner und ein lebel erzeugen.
und ja ich kenne Sektoren, Filesystem.
ein virtueller Filesystem gebastelt.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: So 23.08.09 00:33 
eine kurze frage, was bringt einem das system?

zweite frage, was ist ein lebel und wozu braucht man das?

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
DL_Ricko Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: So 23.08.09 00:36 
nix
TLebel
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: So 23.08.09 00:38 
Nein, was du da zusammengeklickt hast ist kein filesystem, sondern nur ein auf eine Form geschobenes Treeview.
Und mit Sektoren hat das auch nichts zu tun.
Und noch zudem, da du überhaupt nicht lernfähig scheinst und scheinbar immer neue Varianten findest, ein Wort falsch zu schreiben
(betripssystem, betribssystem)
würde ich vermuten, dass du uns einfach nur ganz gewaltig verarscht.
Also mal deutlich: Du kannst kein Betriebssystem programmieren.
mfg Boldar
DL_Ricko Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: So 23.08.09 00:41 
weist du was ich bin nicht doof.
ich verarsche euch nicht
und ich habes kapiert
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: So 23.08.09 00:42 
Also ich habs mir angesehen, die Idee einen Ordner mit dem Festplatten-Symbol zu versehen finde ich gut, und mit TTreeView scheinst du schon halbwegs klar zukommen - für einen dermaßenen Anfänger wie du es zu sein scheinst ist das gar nicht mal so übel.

Das andere Programm ließ sich nicht kompilieren (das ist noch eine Zeile zu viel, glaube procedure test; ). Ausserdem hat das mit TLabel und so nicht ganz geklappt, die waren bei mir nicht an der richtigen Stelle.

Und @ Rechtschreibung: die ist wirklich absolut grauenhaft. Ich gehe mal davon aus dass du unter schwerer Leghastenie leidest?

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
DL_Ricko Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: So 23.08.09 00:48 
der erste der der es bemerkt
ja die in Unit2.pas
die habe ich ganz vergessen
man kann sie löschen.

und ich bin kein anfenger

und sektoren haben da mit über haupt nix zu tuhen das weiß ich.
Dude566
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79

W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
BeitragVerfasst: So 23.08.09 01:02 
Ich dachte aber auch erst das du uns verarschen willst auf Grund deiner Fragestellung etc. ;)

Aber mal eine Frage, wozu das ganze, da wird eh nie was daraus?

_________________
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.


Zuletzt bearbeitet von Dude566 am So 23.08.09 01:03, insgesamt 1-mal bearbeitet
DL_Ricko Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: So 23.08.09 01:03 
warum nicht
Dude566
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79

W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
BeitragVerfasst: So 23.08.09 01:05 
Naja zu einem Betriebssystem gehört schon ein bisschen mehr als nur eine grafische Oberfläche wo man ein bisschen rumklicken kann und sich über auftauchende Objekte etc freut.

Und Betriebssysteme werde ja wohl auch eher von professionellen Codern erschaffen die mit mehreren daran arbeiten, und nicht einer alleine.

Aber kann ja sein das du es wirklich schaffen willst, wie steht es denn um deine Programmierkenntnisse?

_________________
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.