Autor Beitrag
pesi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 67
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 18.08.09 11:14 
Hallo,
ich beginne gerade mich mit MySQL zu beschäftigen und stoße dabei gerade auf ein Problem daß ich mir so nicht erklären kann. Aber IHR bestimmt :-))

Also, ich habe MySQL 5.0.48 installier, nutze unter D5 Prof. die DirectMySQL Units zum Zugriff unter Delphi und habe mir mal EMS SQL Manager Lite installiert um die DBs einzurichten etc.

So, mein Problem ist nun folgendes. Auf Datenbanken direkt auf meinem PC (localhost) kann ich, im Rahmen meiner derzeitigen Fähigkeiten *g*, zugreifen und arbeiten. Nun habe ich MySQL auf einem anderen PC hier im Firmen-LAN installiert und mir die gleiche DB/Tables auch dort eingerichtet.
Per EMS SQL Manager kann ich super auf diesen PC und die Datenbanken zugreifen, diese administrieren etc., nur über mein D5-Programm will es nicht funktionieren.
Beim Versuch mich auf der DB anzumelden erhalte ich hier die Meldung: "Access denied for user 'reporting@MeinPC' ".

Was zum Geier mache ich falsch?????
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
// Eigenschaften setzen
FMysql.Host := 'DerAnderePC';
FMysql.port := 3306;
FMysql.user :=' reporting';
FMysql.password := 'blabla';
FMysql.UnixSocket := '';
//FMysql.Db := 'OneView'; // Datenbank auf dem Server
FMysql.UseNamedPipe := false;
FMysql.UseSSL := false;
FMysql.Compress := true;
FMysql.TrySockets := false;
if FMysql.Connect then
//ShowMessage('Verbindung aufgebaut')
else
ShowMessage('Fehler beim Verbinden: '+FMysql.LastError);


Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Di 18.08.09 12:12 
Du musst den Zugriff von einem anderen PC in der Rechtedatenbank des MySQL-Servers erst erlauben

_________________
Markus Kinzler.
pesi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 67
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 18.08.09 12:27 
Tja, an irgendsowas wird´s wohl liegen... =:o) hast du noch einen Tipp für mich wie genau das zu machen ist - sorry bin wirklich noch blutiger Anfänger, gerade was die Administration angeht.

...und wieso kommt dieser blöde SQL Manager, den ich ja auch auf MEINEM PC starte, dann eigentlich trotzdem auf die Datenbank auf dem ANDEREN PC???

Gruß Peter
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Di 18.08.09 13:29 
Das benötigt zwei Dinge:

1. Wie erwähnt das Erlauben des Logins von username@% (oder user@pc) und
2. dass MySQL auf Netzwerk 0.0.0.0 statt 127.0.0.1, bzw. Domain Socket, hrocht.

Meist ist letzteres die Ursache für den Fehler.

Alternativ (mache ich bei meinem Server so), Verbindung nur Localhost zulassen und Interessenten müssen per SSH tunneln (zwar etwas langsamer, ist aber etwas sicherer gegenüber der Plain-Variante).

Edit: Aber seh grad in deinem ersten Posting: Hier trifft Punkt 1 zu. Connecte dich auf den MySQL-Server und leg den user reporting@% an. Empfehlenswert dürfte hier der MySQL Administrator sein, der eine grafische Oberfläche bietet; den nutz ich immer für solche Dinge (der hat bei oben erwähnter SSL-Tunnelung nur paar Einschränkungen).

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
pesi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 67
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 19.08.09 20:35 
Ich mach den Thread hier erst mal zu.
Hab zwar die Lösungsansätze von Euch im Moment noch nicht verstanden, aber ich werde jetzt erst mal mit meiner lokalen Installation loslegen und wenn ich es dann irgendwann im LAN benötige und hoffenlich bis dahin auch etwas mehr über MySQL gelernt habe auf Euer Know-How zurückkommen.
Vielen Dank erst mal!
Gruß Peter