Autor Beitrag
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: So 30.08.09 15:54 
user profile iconoOXTCOo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconthepaine91 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Typisches Beispiel von ich Google ein wenig und Kopiere den Code. Verstehe aber nicht mal wie er funktioniert. :nut:
Davon abgesehn ist ein Bruteforcer einzig dafür da Passwörter herauszufinden somit nicht Erlaubt.
Und meines wissens werden solche Themen auch schnell entschärft.



du scherzbold, wenn ich ihn selbst geschrieben hätte WÜRDE ICH IHN VERSTEHEN!!!
UND WÜRDE ICH IHN VERSTEHEN, WÜRDE ICH HIER NCHT NACHFRAGEN!!!


Damit gibst Du den von thepaine91 geäußerten Verdacht ja in gewissem Maße sogar zu.
oOXTCOo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 141

Windows XP Prof. 3
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 31.08.09 03:25 
user profile iconalzaimar hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Was Du willst, ist doch gar kein 'BruteForce', sondern einfach nur eine Routine, die dir alle Wörter der Länge X aus einem Alphabet A liefert.
Wenn das Alphabet = {0,1} ist und X=3, soll die Routine nacheinander '000','001','010','011','100','101','110','111' liefern.
Wenn A= {a,b,c} und X=2 lautete das gewünschte Ergebnis eben 'aa','ab','ac','ba','bb','bc','ca','cb','cc';

Diese Funktion liefert den Nachfolger eines Strings nach o.g. Schema:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
Function StringSucc (Const aValue, aDigits : String) : String;
Var
  p,i,l : Integer;

Begin
  i := Length (aValue);
  l := Length (aDigits);
  Result := aValue;
  Repeat
    p := Pos(aValue[i], aDigits);
    if p<l then Begin
      Result[i] := aDigits[p+1];
      Exit;
    End Else Begin
      Result[i] := aDigits[1];
      dec(i);
    End;
  Until i=0;
  Raise EOverflow.Create('Overflow');
End;
...
  StringSucc('000','0123456789'); // liefert '001'
  StringSucc('001','0123456789'); // liefert '002'
  StringSucc('009','0123456789'); // liefert '010'
  StringSucc('999','0123456789'); // liefert eine Overflow exception


ich danke dir :D
oOXTCOo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 141

Windows XP Prof. 3
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 31.08.09 03:29 
user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconoOXTCOo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconthepaine91 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Typisches Beispiel von ich Google ein wenig und Kopiere den Code. Verstehe aber nicht mal wie er funktioniert. :nut:
Davon abgesehn ist ein Bruteforcer einzig dafür da Passwörter herauszufinden somit nicht Erlaubt.
Und meines wissens werden solche Themen auch schnell entschärft.



du scherzbold, wenn ich ihn selbst geschrieben hätte WÜRDE ICH IHN VERSTEHEN!!!
UND WÜRDE ICH IHN VERSTEHEN, WÜRDE ICH HIER NCHT NACHFRAGEN!!!


Damit gibst Du den von thepaine91 geäußerten Verdacht ja in gewissem Maße sogar zu.


ja genau so wollte ich es zu verstehen geben.
ich habe extra meine modefikationen aus dem code genommen und habe ihn (fast) original gelassen um eben soetwas zu vermeiden.

ich habe auch nicht behauptet das er von mir ist und wollte ich doch auch nicht, warum sollte ich das tun und dann fragen wie er funktioniert?

aus diesem grund war ich dann auch so aufgebracht darüber und darum habe ich dann in meiner eile mich zu rechtfertigen zwei mal dummer weise auf die quote statt auf die edit taste gedrückt, darum musste ich den post mit .... punkten löschen.

da waren keine beschimpfungen oder sonst was in den posts, wenn das jemand überprüfen möchte kann er das gerne tun.