Autor Beitrag
DL_Ricko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: Fr 28.08.09 13:01 
Moin

mein Programm ist so was wie die cmd.exe bei Windows
es kann viele befehle:

help zeigt alle befehle an oder cat da mit kann man Dateien lesen ich habe eine test.txt angelegt also um den zu öffnen einfach
cat test.txt
oder
dodl 1
da löscht er die zweite Zeile
oder 0,1
da löscht er die beiden ersten zahlen und um zu sehen wie viele Zeilen da sind einfach
showline
eingeben und ich freue mich auf feedbeak

MfG DL_Ricko

_________________
Meine Rede:
alt ist besser als neu
Einloggen, um Attachments anzusehen!


Zuletzt bearbeitet von DL_Ricko am Fr 28.08.09 20:38, insgesamt 2-mal bearbeitet
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Fr 28.08.09 14:07 
für den anfang nicht schlecht. jedoch bei weitem noch ausbaufähig. Schau dir mal an was so cmd.exe kann und die Linux-Shell und versuch ein paar Befehle von denen zu implementieren.

bei cat fehlt eine "Box"-gerechte überprüfung ob die datei existiert. also das nicht eine fehlerdialog sich öffnet, sondern das eine zeile in der box kommt mit "Datei nicht gefunden"

lg elundril

P.S.: Es ist sehr mühsam texte zu lesen wenn eine Zeile dieses Textes gerade mal 15 Zeichen hat. Die Entertaste ist zum Absätze machen gedacht, nicht für Zeilenumbrüche, das macht das Forum von selbst. ;)

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
DL_Ricko Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: Fr 28.08.09 21:11 
wie kan man das denn überprüfen
das die datei existirt

_________________
Meine Rede :alt ist besser als neu.
i love DosBox :-)
Hobby-Programmierer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 238
Erhaltene Danke: 4

Win XP Pro, Vista Ultimate Trial :o)
D6 Pro, D7 Pro, Turbo, XE SE
BeitragVerfasst: Fr 28.08.09 21:51 
Schau mal in der Hilfe unter
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
FileExists					
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Fr 28.08.09 22:00 
Oder du quälst die Hilfe mit den Suchwörtern "Datei" "existiert". ;) Vergiss bitte nie die Forensuche, damit ersparst du dir und uns viel Schreibarbeit. ;) Außerdem: Neue Frage, neues Topic, aber das sei nur so nebenbei erwähnt.

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
DL_Ricko Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: Fr 28.08.09 22:02 
wie findet ihr mein programm

_________________
Meine Rede :alt ist besser als neu.
i love DosBox :-)
Hobby-Programmierer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 238
Erhaltene Danke: 4

Win XP Pro, Vista Ultimate Trial :o)
D6 Pro, D7 Pro, Turbo, XE SE
BeitragVerfasst: Fr 28.08.09 22:48 
Zumindest funktionieren tut es. Die englischen Texte hast Du sehr sauber und leserlich kopiert. :mrgreen:
Was mir auf den ersten Blick aufgefallen ist ...
- wenn Du aber schon so viel Code kopierst, solltest Du zumindest die Quellen angeben und gescheit einarbeiten/formatieren.
- bei 'cat ' Leerzeichen entfernen und unbedingt prüfen ob die Datei existiert, zumindest Ressourcenschutzblöcke verwenden.
- bei Programmstart den Focus gleich auf das Eingabefeld setzen
- aus der Helpanzeige Exit raus zb. so
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
if copy(Eingabevar,1,4) =  'help'  then begin
  if copy(Eingabevar,6,Length('-dodl')) = '-dodl' then begin
    PrintC('as the second parameter, delete the line');
    PrintC('the first line is 0');
   end
   else if copy(Eingabevar,6 , Length('-echo')) = '-echo' then begin
    PrintC('as the second parameter, please text to be displayed');
   end
   else begin
    PrintC('=>   off'+ Tap + 'shut down');
    PrintC('=>   dodl'+ Tap + 'do delete line');
    PrintC('=>   where'+ Tap + 'where is the exe file?');
    PrintC('=>   cls' + Tap + 'cleans the window');
    PrintC('=>   showline' + Tap + 'Number of lines show');
    PrintC('=>   echo' + Tap + 'Displays messages');
    PrintC('=>   cat' + Tap + 'it shows the content of the file');
    PrintC('=>   title'+ Tap + 'set title');
  end;
end;
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: Fr 28.08.09 23:06 
wozu eine Listbox verwenden, wenn man auch ne Konsolenanwendung nehmen kann?

Dazu einfach Datei->neu-> Weitere -> Konsolenanwendung


[böse]Wer Deutsch nicht kann, sollte Englisch nicht versuchen [/böse]
DL_Ricko Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: Fr 28.08.09 23:21 
user profile iconFinnO hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
wozu eine Listbox verwenden, wenn man auch ne Konsolenanwendung nehmen kann?

Dazu einfach Datei->neu-> Weitere -> Konsolenanwendung


[böse]Wer Deutsch nicht kann, sollte Englisch nicht versuchen [/böse]

das ist doch lag weilich und es ist V1.0

_________________
Meine Rede :alt ist besser als neu.
i love DosBox :-)
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: Fr 28.08.09 23:59 
also ehrlich gesagt, finde ich gerade, dass die Optik einer Konsole die Konsole ausmacht, und dazu gehört irgendwie dieses DOS feeling mit blinkendem unterstrich am Ende des Textes und pixeliger Schriftart, ASCII-Art usw. Da ist die Listbox fehl am Platze.

Außerdem ist die Konsolenanwendung kleiner (Dateigröße) und schneller, und braucht weniger drumherum als die Listbox.

und Lag Weilig ist sie noch lange nicht ;)
DL_Ricko Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: Sa 29.08.09 00:09 
ich arbeite schon an der V2.0 mit pixliger schrift und noch mehr befehlen wer ne idee für ein befehl hat immer her dammit

_________________
Meine Rede :alt ist besser als neu.
i love DosBox :-)
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: Sa 29.08.09 00:11 
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
für den anfang nicht schlecht. jedoch bei weitem noch ausbaufähig. Schau dir mal an was so cmd.exe kann und die Linux-Shell und versuch ein paar Befehle von denen zu implementieren.


dem ist nichts hinzuzufügen...
Hobby-Programmierer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 238
Erhaltene Danke: 4

Win XP Pro, Vista Ultimate Trial :o)
D6 Pro, D7 Pro, Turbo, XE SE
BeitragVerfasst: Sa 29.08.09 00:54 
user profile iconDL_Ricko hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ich arbeite schon an der V2.0 mit pixliger schrift und noch mehr befehlen wer ne idee für ein befehl hat immer her dammit
Könntest Du 'FDISK' oder soetwas implementieren? :gruebel:
DL_Ricko Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: Sa 29.08.09 03:51 
bestümt
aber ich mache das in der console wir ihr das wolltet aber ich bneutze ein gatz anderren qelltext jetzt ich schreibe den von grund auf neu fast manches kan ich ja weiter ferwenden wie den help befehl

und mein erstes brogramm was ich geschriben habe war ein consolen anwendung als ich kenne mich da drine gut aus
ich glaube drost dem das das noch etwas dauern wird

MfG DL_Ricko

//edit

und V2.0 wir in deutsch sein und nicht mehr in englisch

_________________
Meine Rede :alt ist besser als neu.
i love DosBox :-)
Hobby-Programmierer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 238
Erhaltene Danke: 4

Win XP Pro, Vista Ultimate Trial :o)
D6 Pro, D7 Pro, Turbo, XE SE
BeitragVerfasst: Sa 29.08.09 19:31 
Hallo Ricko ...,
das mit dem FDisk war ein Joke - ich dachte das erkennst Du sofort!
Zitat:
und mein erstes brogramm was ich geschriben habe war ein consolen anwendung als ich kenne mich da drine gut aus
Mit dem auskennen ist das so eine Sache :? Vielleicht solltest Du nebenbei auch noch ein wenig die Delphigrundlagen / Styleguide lernen. Hinweise oder Links für Crash oder Aufbaukurse :wink: solltest Du in der Forensuche genügend finden.
Zitat:
und V2.0 wir in deutsch sein und nicht mehr in englisch

Und BITTE, BITTE bleib beim englischen ...

LG Mario
DL_Ricko Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 55



BeitragVerfasst: Sa 29.08.09 22:07 
user profile iconHobby-Programmierer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hallo Ricko ...,
das mit dem FDisk war ein Joke - ich dachte das erkennst Du sofort!
Zitat:
und mein erstes brogramm was ich geschriben habe war ein consolen anwendung als ich kenne mich da drine gut aus
Mit dem auskennen ist das so eine Sache :? Vielleicht solltest Du nebenbei auch noch ein wenig die Delphigrundlagen / Styleguide lernen. Hinweise oder Links für Crash oder Aufbaukurse :wink: solltest Du in der Forensuche genügend finden.
Zitat:
und V2.0 wir in deutsch sein und nicht mehr in englisch

Und BITTE, BITTE bleib beim englischen ...

ok den mach ich das nicht und ok ich bleibe bei englisch

und P.S: wie finded ihr den name men von mein programm?

_________________
Meine Rede :alt ist besser als neu.
i love DosBox :-)
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: Sa 29.08.09 23:56 
irreführend... Dein Programm IST kein Emulator
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: So 30.08.09 01:24 
user profile iconFinnO hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
irreführend... Dein Programm IST kein Emulator


Wikipedia hat folgendes geschrieben:
Als Emulator (von lat. aemulare, „nachahmen“) wird in der Computertechnik ein System bezeichnet, das ein anderes in bestimmten Teilaspekten nachahmt.


Nuja, wohlwollend könnte man es schon als Emulator bezeichnen ^^ (bzw. dank künstlerischer Freiheit ist es ohnehin schnuppe).

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: So 30.08.09 13:01 
naja für mich ist ein emulator ein Programm, was mir etwas möglich macht, was mit meinem momentanen System NICHT funktioniert. Z.B. ein Nintendo-DS-emulator, die DOSBox o.Ä.
oOXTCOo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 141

Windows XP Prof. 3
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 31.08.09 17:39 
user profile iconFinnO hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
naja für mich ist ein emulator ein Programm, was mir etwas möglich macht, was mit meinem momentanen System NICHT funktioniert. Z.B. ein Nintendo-DS-emulator, die DOSBox o.Ä.


für mich ist ein emulator etwas was ein anderes system / gerät emulieren/nacharmen kann.
wie eben schon von dir erwähnt "konsolen emulatoren" "mda emulatoren" usw...