Hallo Zusammen,
der Titel mag vielleicht etwas verwirrend sein, aber es geht um folgendes:
Ich ziehe mir mit einem kleinem Tool Daten von meinem Windows Server. Es sind ca. 50-150 Datensätze mit je 5 Attributen.
Momentan erstellt mein Tool eine XML Liste, die ich im Anschluss per PHP auslese und visualisiere.
Ich hab den Eindruck, dass die ganze Sache etwas länger dauert. Wie wäre es wenn ich anstelle von XML-Files meine Daten in eine mySQL (gerne auch alternativen - bin nicht sehr versiert) Tabelle schreibe und sie von dort auslese. Wird es eine signifikante Leistungssteigerungen geben oder macht es eigentlich fast keinen Unterschied?
Irgendwann will ich mal mein Tool überflüssig machen und alles per ASP umsetzen, aber bis dahin frage ich Euch!
Vielen Dank!
tse