Hi Ulrich,
ich weiß nicht, wie das mit Kylix unter Linux aussieht, aber ich denke es ist
ähnlich. Ich hab mal folgendes in einer Konsolenanwendung probiert.
		                     
             Quelltext
                        Quelltext                    
           	 										| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 16:
 17:
 18:
 19:
 20:
 21:
 22:
 23:
 24:
 25:
 26:
 27:
 
 | program konsole_db;
 uses
 dbtables;
 var query1 : Tquery;
 {$R *.RES}
 begin
 try
 query1:=TQuery.Create(nil);
 query1.DatabaseName := 'duty';
 query1.active:=false;
 query1.sql.clear;
 query1.sql.add('select * from "auftrag1"');
 query1.active:=true;
 query1.First;
 while (not query1.Eof) do
 begin
 writeln(query1.Fields.Fields[1].value);
 query1.Next;
 end;
 write('weiter mit Enter');
 readln;
 finally
 query1.close;
 query1.Free;
 end;
 end.
 | 
		
	   das geht.
Die Datei ist allerdings trotzdem noch satte 500 kByte groß.
Weiß nicht, ob ich dir damit weiterhelfen konnte, aber interressiert hat's
mich auch.
Gruß Buggi