Hallo und

!
Das with ist dafür gedacht, dass man auf Kosten der Lesbarkeit z.B. das Label weglassen kann, sich die Befehle dann also automatisch darauf beziehen. Das erkauft man sich zwar mit Unübersichtlichkeit und schwer zu findenden Fehlern, aber manchen ist das eben egal.
Beispiel für with:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| with LabelX do begin Caption := 'Hallo'; Left := 100; end; |
Beides wird dann auf den Label bezogen.
Für die andere Richtung, also den selben Befehl auf mehrere Komponenten anzuwenden, ist with nicht gedacht oder geeignet. Wie es dort geht, hat
Marc. ja bereits geschrieben.