Autor |
Beitrag |
Maisinator
      
Beiträge: 167
Win XP HE SP3, Win Vista HP SP2
Delphi ;-)
|
Verfasst: So 01.11.09 13:19
Hallo,
ich möchte in meinem Programm per Button neue ListViews erzeugen lassen. Funktioniert auch 1A. Dies füge ich dann alle in ein ObjectList ein. Nun weiß ich jedoch nicht, wie ich den ListViews neue Items hinzufügen soll...
Kann mir jemand helfen?
DANKE
_________________ Das Unmögliche wagen, um das Mögliche möglich zu machen...
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: So 01.11.09 13:41
Moin!
Genau so, wie statischen.  Ich versteh die Frage irgendwie nicht...
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Maisinator 
      
Beiträge: 167
Win XP HE SP3, Win Vista HP SP2
Delphi ;-)
|
Verfasst: So 01.11.09 13:44
Mir wurde in diesem Forum empfohlen, Items in ListView so einzufügen:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6:
| var Item: TListItem; begin Item:= 'ListView'.Items.Add; Item.caption: ''; item.subitems.add... end; |
Problem: Dynamische ListViews kann ich nicht bei 'ListView' einsetzen.
Was oder wie soll ich das machen?
_________________ Das Unmögliche wagen, um das Mögliche möglich zu machen...
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: So 01.11.09 13:47
Moin!
Maisinator hat folgendes geschrieben : | Mir wurde in diesem Forum empfohlen, Items in ListView so einzufügen:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6:
| var Item: TListItem; begin Item:= 'ListView'.Items.Add; Item.caption: ''; item.subitems.add... end; | |
Wer hat dir denn hier sowas "empfohlen"?  (und in welchem Thread?)
Grundsätzlich ist der Code OK, aber du musst schon eine echte Referenz zu dem Control nehmen, keine Stringkonstante.
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Maisinator 
      
Beiträge: 167
Win XP HE SP3, Win Vista HP SP2
Delphi ;-)
|
Verfasst: So 01.11.09 13:50
_________________ Das Unmögliche wagen, um das Mögliche möglich zu machen...
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: So 01.11.09 14:00
Moin!
OK, man hat dir nicht das "empfohlen", was du daraus gemacht hast.
Maisinator hat folgendes geschrieben : | Wie mach ich das denn? |
Woher sollen wir wissen, wie du deine ListView-Referenzen verwaltest?
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Maisinator 
      
Beiträge: 167
Win XP HE SP3, Win Vista HP SP2
Delphi ;-)
|
Verfasst: So 01.11.09 14:09
_________________ Das Unmögliche wagen, um das Mögliche möglich zu machen...
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 01.11.09 14:11
|
|
Maisinator 
      
Beiträge: 167
Win XP HE SP3, Win Vista HP SP2
Delphi ;-)
|
Verfasst: So 01.11.09 17:18
Danke, es scheint ja zu funktionieren. Allerdings werden meiner ObjectList irgendwie die dynamischen ListViews nicht hinzugefügt...
Hab jetzt einfach mal mein Projekt angehängt. Ich hoffe, es findet sich ein hilfsbereiter Delphianer, der mir dabei helfen kann...
Edit: Nicht über das Design wundern, hab mich erstmal um den Code bemüht 
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Das Unmögliche wagen, um das Mögliche möglich zu machen...
|
|
Andreas L.
      
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25
Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
|
Verfasst: So 01.11.09 17:24
Ich hab doch in deinen letzten Thread gepostet wie es geht: www.delphi-forum.de/....php?p=582977#582977
Hättest ja dort nochmal nachfragen können wenn was unklar ist...
|
|
Maisinator 
      
Beiträge: 167
Win XP HE SP3, Win Vista HP SP2
Delphi ;-)
|
Verfasst: So 01.11.09 17:26
Guck dir bitte nochmal den letzten Post an. Als da keine Antwort mehr kam, hab ich halt nen neuen Threat gemacht, da man ja den Titel vom Threat nichtmehr ändern kann...
_________________ Das Unmögliche wagen, um das Mögliche möglich zu machen...
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 01.11.09 18:05
|
|
Maisinator 
      
Beiträge: 167
Win XP HE SP3, Win Vista HP SP2
Delphi ;-)
|
Verfasst: So 01.11.09 18:09
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Warum? Bei mir geht das immer problemlos.  |
Wie denn???
Ich will jetzt aber nicht darüber diskutieren, warum ich nen neuen Threat geöffnet habe. Demnächst bitte nur noch zu meinem Prob... Danke
_________________ Das Unmögliche wagen, um das Mögliche möglich zu machen...
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: So 01.11.09 18:18
ad 1) das werden die mods anders sehen, denk ich
ad 2) schon mal in die hilfe geguckt? afaik ist da ein super beispiel wie man so in item dynamisch hinzufügen kann. die dazugehörige Listview weißt du ja wie man aus der objectlist bekommt oder?
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Maisinator 
      
Beiträge: 167
Win XP HE SP3, Win Vista HP SP2
Delphi ;-)
|
Verfasst: So 01.11.09 18:23
_________________ Das Unmögliche wagen, um das Mögliche möglich zu machen...
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 01.11.09 18:26
Maisinator hat folgendes geschrieben : | Demnächst bitte nur noch zu meinem Prob... Danke |
Was funktioniert denn an dem Code nicht? Wie gesagt: Ohne Fehlermeldung oder so kann man dazu auch nicht viel sagen...
// EDIT:
Das heißt die Liste bleibt leer?
Zuletzt bearbeitet von jaenicke am So 01.11.09 18:26, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: So 01.11.09 18:26
rufst du irgendwo nach dem add vielleicht ein Meine_Listview.free; auf?
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Maisinator 
      
Beiträge: 167
Win XP HE SP3, Win Vista HP SP2
Delphi ;-)
|
Verfasst: So 01.11.09 18:31
Nur beim Form1.Destroy wieder. Ich bekomm ja auch keine Fehlermeldung. Auch wenn ich den Code via F7 durchsteppe, direkt nach dem Add-Befehlt bleibt die ObjectList leer... Fahr ich dann mit dem Curser über einen Eintrag im Code, wo die ObjectList steht, erscheint als Inhalt nur ein ()
_________________ Das Unmögliche wagen, um das Mögliche möglich zu machen...
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: So 01.11.09 18:33
zeig mal etwas code, an der stelle wo du das listview in die objectlist einfügst. (die ganze methode vielleicht wenn nicht zu lang?)
fehlermeldung kommt aber keine?
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 01.11.09 18:34
Maisinator hat folgendes geschrieben : | Fahr ich dann mit dem Curser über einen Eintrag im Code, wo die ObjectList steht, erscheint als Inhalt nur ein () |
Das ist ja auch eine Klasse, drück mal Strg + F7 und gib DeineObjectList.Count ein^^
Und in DeineObjectList[0] z.B. wird auch die erste ListView daraus dann liegen.
|
|