Autor Beitrag
Gruenschnabel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 41

Windows 7, 10
Delphi6, Delphi7SEportable, Delphi 10 Berlin Starter
BeitragVerfasst: So 01.11.09 21:20 
Servus ihr da draußen mal wieder :-)

Ich hab ein kleines Programm geschrieben, bei dem ich verschiedene Sachen einstellen (Comboboxen, labels, diverse Variablen, usw) und anzeigen lassen kann. Nun will ich zumindest einen Teil davon speichern können, um den alten Stand bei einem neustart des tools wieder zu besitzen. Deshalb möchte ich die einstellungn/ergebnisse in der gleichen Exe speichern, die auch das eigentliche Programm ist. Geht das?

Beispiel: Combobox1 hat zur auswahl: Meier, schulze, lehmann. Wenn ich lehmann ausgewählt habe, soll lehmann auch wieder ausgewählt sein, egal ob es der selbe rechner ist, oder nicht.

Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.
Wie bekommt man sowas hin?!

MfG

Gruenschnabel
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 01.11.09 21:23 
Dafür gibt es mein Projekt ExeDataStream:
www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=89659
Gruenschnabel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 41

Windows 7, 10
Delphi6, Delphi7SEportable, Delphi 10 Berlin Starter
BeitragVerfasst: So 01.11.09 21:33 
Mensch, ihr seid aber fix hier. Ich danke Dir vielmals. Klingt genau, wonach ich gesucht habe. Werds mir mal zu Gemüte führen
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 01.11.09 22:38 
Ist aber eine ziemlich dumme Idee. Zum einem könnten Antiviren Programme darauf allergisch reagieren, was machst du, wenn der Benutzer keine Schreibrechte in dem Verzeichnis hat und zu guter Letzte, wie speichern mehrere Benutzer ihre Einstellungen?
Es hat schon einen Grund, warum man Einstellungen im dafür vorhergesehen Verzeichnis in einer extra Datei speichert oder die Registry nutzt.
Gruenschnabel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 41

Windows 7, 10
Delphi6, Delphi7SEportable, Delphi 10 Berlin Starter
BeitragVerfasst: So 01.11.09 22:56 
Naja was heißt dumm. Wer das programm im ganzen kennt ist derselben Meinung, dass nur speichern in der gleichen exe sinn macht.
Aber nachdem ich mir das alles durchgelsen und versucht (!) zu verstehen habe, musste ich mich geschlagen geben und hab die Sache vorerst verworfen. Soweit reichen meine Kenntnisse noch lange nicht um das vernünftig zu implementieren.

Ich danke euch dennoch. Kann closed
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 01.11.09 23:04 
user profile iconGruenschnabel hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Aber nachdem ich mir das alles durchgelsen und versucht (!) zu verstehen habe, musste ich mich geschlagen geben und hab die Sache vorerst verworfen. Soweit reichen meine Kenntnisse noch lange nicht um das vernünftig zu implementieren.
Du musst ja nicht verstehen wie ich das mit dem Stream gemacht habe. Das ist schon etwas komplizierter bzw. man muss sich über manche Sachen klarer sein, mit denen man erst einmal nicht so viel zu tun hat.

Die reine Benutzung ist aber eigentlich nicht viel. Das steht ja hier:
www.delphi-library.d....php?p=545934#545934
Und diese drei Codefetzen sind schon alles was die Benutzung angeht. Eigentlich gar nicht schwer. Hast du dir die Demo einmal angeschaut?

Falls du konkrete Fragen dazu hast, kannst du die auch gerne stellen. ;-)
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 01.11.09 23:10 
user profile iconGruenschnabel hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Naja was heißt dumm. Wer das programm im ganzen kennt ist derselben Meinung, dass nur speichern in der gleichen exe sinn macht.

Dann begründe dein Vorhaben doch mal. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man deine Begründung widerlegen kann.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 02.11.09 00:02 
Im Grunde gibt es nur zwei sinnvolle Anwendungen dafür: Wenn es ein portables Programm z.B. für den USB-Stick ist oder es ein privates Programm ist, das nur von Personen eingesetzt wird, die das so nutzen möchten.

Dass sich das für ein Programm nicht eignet, das veröffentlicht wird, z.B. zum Download angeboten wird, und nicht für die portable Nutzung auf einem Stick gedacht ist, ist ja klar. Da wäre es in der Tat schlecht / nicht überlegt.
Gruenschnabel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 41

Windows 7, 10
Delphi6, Delphi7SEportable, Delphi 10 Berlin Starter
BeitragVerfasst: Do 05.11.09 23:47 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Im Grunde gibt es nur zwei sinnvolle Anwendungen dafür: Wenn es ein portables Programm z.B. für den USB-Stick ist oder es ein privates Programm ist, das nur von Personen eingesetzt wird, die das so nutzen möchten.
[...]


Genau getroffen. Das Tool soll nur von mir und unter Aufsicht stehenden Personen genutzt werden. Des Weiteren soll es portable sein und nur aus einem einzigen File bestehem. Hab irgendwie ne abneigung dagegen, dass ich ja aufpassen muss, damit ich biem kopieren auf ein anderes medium oder so ja alles erwische.
Ich könnte es zwar uppen/veröffentlichen, aber ohne Zusammenhang würde es dem Nutzer schnell sinnlos/langweilig vorkommen. Außerdem bietet mir das Programm, wenn es denn dann mal speichern kann, die Möglichkeit, schnell auf bestimmte Situationen zu reagieren und nen "Plan B" zu erstellen.

@ jaenicke: Ich habe mir den Quelltext angeschaut. Die Demo an sich hab ich mir mangels Zeit noch nicht betrachten können. Wird aber noch werden


@all: Wunderbares Forumsklima hier, find ich. Vielen Dank auch für Eure tatkräftige Unterstützung
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 05.11.09 23:55 
Und was macht das tolle Programm?
spawn89
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 82
Erhaltene Danke: 7

Linux
CodeTyphon
BeitragVerfasst: Fr 06.11.09 08:20 
Sorry Michael, aber ich muss Gruenschnabel recht geben.
Anscheinend will er das Programm nicht veröffentlichen und somit ist es eigentlich auch egal, was das Programm macht.

Und jetzt mal ersnthaft:
Welches Programm braucht man heutzutage noch fest verankert in seinem System?
Ich arbeite fast nur noch mit Portable-Programmen. (Sei´s eine VM / Office-Anwendungen / Spiele / whatever)
Es ist einfach nur sinvoll für Leute die an mehreren PC´s arbeiten.
Seid dem ich fast ausgiebig mit Portable-Prog´s arbeite spare ich mir wirklich extrem viel Zeit. (z.B. zeitaufwändige Synchronisation fällt komplett weg. Das Aufräumen des Systems ist kaum noch notwendig, da nix mehr zugemüllt wird. / ...)
Gruenschnabel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 41

Windows 7, 10
Delphi6, Delphi7SEportable, Delphi 10 Berlin Starter
BeitragVerfasst: Fr 06.11.09 12:30 
user profile iconLuckie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und was macht das tolle Programm?



So toll ist das gar nicht. Es ist für die Jugendfeuerwehr gedacht. Wir veranstalten jedes Jahr einen 24h-Dienst unter der Thematik "Berufsfeuerwehrtag". Da wir aber mittlerweile mehr Kinder haben, als wir auf die uns zur Verfügung stehenden Fahrzeugen unterbringen können, haben wir uns überlegt ne Leitstelle einzurichten, die die Notrufe entgegen nimmt und dann entsprechende Einsätze an die Fzge verteilt. So können wir dort auch noch 1-2 Kinder verteilen. Das Programm an sich macht nun nix anderes, als pdf's zu öffenen, die auszufüllen sind (Einsatzberichte), je nach Auswahl die entsprechenden Fahrzeuge zu alarmieren, Info's zu den Fzg zu geben und ne Übersicht über die Fahrzeugbesetzung zu liefern. Die Übersicht hab ich mit comboboxen gestaltet, wo nur die namen auszuwählen sind. Schließt nun der Disponent (also das Kind), sei es aus Versehen, oder wie auch immer, das Programm soll die Übersicht erhalten bleiben. Auch die Status-Übersicht der Fahrzeuge soll gespeichert bleiben.

Das Non-Plus-Ultra wäre es natürlich, wenn die vollständig ausgefüllten Einsatzberichte auch wieder mit in die EXE eingebunden werden würden, denn so könnten die das folgende Jahr (üblicherweise an einem anderem Veranstaltungsort) wieder als Hilfestellung aufgerufen werden. Deshalb hätte ich gerne die exe als One-in-All :-) ohne eben drauf achten zu müssen keine pdf's zu vergessen oder was sonst noch so dazukommen wird


@spawn: hinsichtlich portable kann ich dir nur beipflichten. Meistens benötigt man irgendwo gerade das, was der Rechner nicht bietet. Stick dran, fertig :-)


Aber nun mal wieder BTT sonst gibts noch Ärger :-)