Zitat: |
thD hat folgendes geschrieben :
arbeitet der compiler die leeren nicht ab?
Wie meinen?
|
also ich habe mal gelesen das, wenn eine ArrayList voll ist, sich die Kapazität verdoppelt
ich dachte List<> funktioniert so ähnlich wie eine ArrayList und wenn sich die Kapazität verdoppelt, dann würden da einige leer bleiben
wenn ich jetzt mit einer schleife alles durchlaufe müssten auch die leeren kontrolliert werden, oder ist das nicht so?
hab mir das mit dem Sieb angesehen:
sehr effektiver code =)
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27:
| static void Main(string[] args) { Console.Write("Wie weit sollen die Primzahlen berechnet werden? "); ulong ende = ulong.Parse(Console.ReadLine()); bool[] zahlen = new bool[ende]; List<ulong> prim = new List<ulong>();
for (ulong i = 2; i < ende; i++) zahlen[i] = true;
for (ulong i = 2; i < ende; i++) { if (zahlen[i] == true) { for (ulong j = i * i; j < ende; j += i) { zahlen[j] = false; } prim.Add(i); } }
foreach (ulong i in prim) Console.Write(i + " ");
Console.WriteLine(); } |
eine frage hab ich noch:
wie kann man die zeit messen, die ein programm bzw. ein programmabschnitt braucht?