| Autor | Beitrag | 
| Boldar 
          Beiträge: 1555
 Erhaltene Danke: 70
 
 Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
 Turbo Delphi
 
 | 
Verfasst: Sa 05.12.09 15:51 
 
cool, probiert ma einer hier alle durch? Wenn dann was gelöscht wird... | 
|  | 
| Narses  
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: Sa 05.12.09 22:34 
 
Moin!
 Wir lassen uns nicht lumpen und haben natürlich auch noch einen dritten Tipp für euch:   Meine Goethe, das ist ja faust nicht lösbar!
 cu
 Narses_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 | 
|  | 
| Flamefire 
          Beiträge: 1207
 Erhaltene Danke: 31
 
 Win 10
 Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
 
 | 
Verfasst: So 06.12.09 00:27 
 
xDDD
 die tipps sind immer wieder genial ^^
 nur denke ich bringen die einen nicht weiter, wenn man die lösung nicht kennt   | 
|  | 
| Noob23 
          Beiträge: 93
 
 Win XP, Win Server 2003, Win 7, Ubuntu
 Delphi 7, c/c++ Dev-c++, µC-8051 Keil, Webdesign Notepad++
 
 | 
Verfasst: So 06.12.09 06:35 
 
dem einen helfen sie, den anderen treiben sie in den Wahnsinn    Wollte nur nochmal nachfragen...
 Als Unterschiede scheiden sicherlich
 -Satzzeichen
 -Sonderzeichen
 aus...
 und gewertet werden Wörter und nicht Buchstaben, oder?
 Grüße
 Noob23_________________ Man streitet zwar noch über die Entstehung der Erde -
 Aber über den Untergang sind sich doch schon alle einig...
 | 
|  | 
| BenBE 
          Beiträge: 8721
 Erhaltene Danke: 191
 
 Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
 D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
 
 | 
Verfasst: So 06.12.09 11:06 
 
Man erkennt, was gemeint ist ohne große Probleme ...
 Und was genau unterschieden werden muss, hat das Team ja bereits in einem anderen Topic als Hinweis gegeben ...
 _________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
 | 
|  | 
| Narses  
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 00:14 
 
Moin!
 Hier ist die Lösung zum 1. Gewinnspiel:
 Der Text ist in einer Spirale angeordnet, links/unten gehts nach rechts los. Der Text ist ROT13-Verschlüsselt . Im Text ist dann nochmal ein Text, der mit Atbash  verschlüsselt ist. Dabei handelt es sich um das Hexeneinmaleins aus Goethes Faust , aber mit ein paar Abweichungen. Deren Summe ist 7:
 		                       Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 
 | Original:                          Fälschung:                          DuMusstVerstehnAusEinsMachZehn     DuMusstVerstehnAusEinsMachZehn
 DieZweiLassGehnDieDreiMachGleich   DieZweiLassGehnDieAchtMachGleich
 SoBistDuReichVerlierDieVier        SoBistDuReichVerlierDieVier
 AusFuenfUndSechsSoSagtDieHex       AusSechsUndFuenfSoSagtDieHex
 MachSiebenUndAchtSoIstsVollbracht  MachSiebenUndAchtSoIstsVollbracht
 UndNeunIstEinsUndZehnIstKeins      UndNeunIstEinsUndZehnIstKeins
 DasIstDasHexenEinmaleins           DasIstDasHexenEinmaleins
 |  Herzlichen Glückwunsch allen Rätselfüchsen!    cu
 Narses_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 | 
|  | 
| Regan 
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 01:04 
 
Och nö. Da hat man alles rausbekommen und dann scheitert man am Lesen    . Ich habe nur die 8 als falsch erkannt. Naja, Glückwunsch denen, die es richtig haben    . | 
|  | 
| Hidden 
          Beiträge: 2242
 Erhaltene Danke: 55
 
 Win10
 VS Code, Delphi 2010 Prof.
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 01:08 
 
Oh mein Gott wie fies, ich hab' richtig geraten    Die ersten 2 Schritte hatte ich sogar richtig, auf Atbasch bin ich dann aber nichtmehr gekommen. Den Rest hatte ich schon von mir aus, dafür  hätt's mal 'nen Tipp gebraucht^^
 Grüße_________________Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes.  (HPMoR)
 | 
|  | 
| Noob23 
          Beiträge: 93
 
 Win XP, Win Server 2003, Win 7, Ubuntu
 Delphi 7, c/c++ Dev-c++, µC-8051 Keil, Webdesign Notepad++
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 07:58 
 
moin,
was die Antwort soll 7 sein?
 
 Hab mir das Hexeneinmaleins von Wikipedia angeschaut:
 „Du mußt versteh’n!
 Aus Eins mach Zehn,
 Und Zwei laß geh’n,
 Und Drei mach gleich,
 So bist Du reich.
 Verlier die Vier!
 Aus Fünf und Sechs,
 So sagt die Hex’,
 Mach Sieben und Acht,
 So ist's vollbracht:
 Und Neun ist Eins,
 Und Zehn ist keins.
 Das ist das Hexen-Einmaleins!“
 Da sind 5 literarische Unterschiede (Wörter - ohne Sonder- und Satzzeichen) zur gefundenen Lösung...
 
 
 Auch die von dir vorgestellte Lösung finde ich nicht eindeutig, da man die Zahlenunterschiede auch anders ausdrücken könnte:
 (3+5+6) - (8+6+5) = 5
 
 von demher wär für mich die "5" die warscheinlichere Lösung.
 
 MfG
 Noob23
 _________________ Man streitet zwar noch über die Entstehung der Erde -
 Aber über den Untergang sind sich doch schon alle einig...
 | 
|  | 
| Christian S. 
          Beiträge: 20451
 Erhaltene Danke: 2264
 
 Win 10
 C# (VS 2019)
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 09:16 
 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
 | 
|  | 
| Noob23 
          Beiträge: 93
 
 Win XP, Win Server 2003, Win 7, Ubuntu
 Delphi 7, c/c++ Dev-c++, µC-8051 Keil, Webdesign Notepad++
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 09:43 
 
Die literarischen Unterschiede sind bei mir Wörter, habe auch extra nochmal nachgefragt...
 Fakt ist jedenfalls, dass das Original auf mehreren Seiten (www.zum.de/Faecher/D...en/einmaleins_3.htm)  anders lautet als das hier gegebene.
 Könntet ihr bitte die Quelle angeben.
 Grüße
 Noob23_________________ Man streitet zwar noch über die Entstehung der Erde -
 Aber über den Untergang sind sich doch schon alle einig...
 | 
|  | 
| Gausi 
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 10:02 
 
Also, wenn in der Frage was von betragsmäßig steht, dann kommen Wörter schonmal nicht in Frage, sondern nur Zahlen, oder? Was wäre denn der Betrag von ein paar Wörtern?
 Und wegen der Frage 5 oder 7 gab es einen klärenden Hinweis . Damit sollte klar gewesen sein, dass man das Vertauschen der 5 und 6 jeweils als 1 dazurechnen sollte. Zumindest wurde es denjenigen klar, die deswegen nachgefragt haben._________________ We are, we were and will not be.
 | 
|  | 
| Sl0w 
          Beiträge: 63
 
 Win 7, Win 8
 Delphi 2009, VS2012
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 10:07 
 
Guten Morgen zusammen,
 ich habe auch als Lösung die 5 angegeben, da ich bei einem literarischen Unterschied davon ausgegangen bin, dass hier die Wörter gemeint sind.
 Und da von einem betragsmäßigen Unterschied die Rede war, bin ich einfach von der Summe der unterschiedlichen Wörter ausgegangen.
 Naja schade habe ich dann wohl falsch verstanden.    Das Rätzel war trotzdem geil!
 Mal schauen wie es beim nächsten wird. | 
|  | 
| Heiko 
          Beiträge: 3169
 Erhaltene Danke: 11
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 10:14 
 
	  |  Sl0w hat folgendes geschrieben  : |  	  | Das Rätzel war trotzdem geil! | 
 Japp, vor allem da ich Cäser und Atbash am Anfang ausgeschlossen hatte, da dies mit zu billig erschien für ein DF-Quiz    .
 Bzgl. Lösung: Man konnte die Frage auch anders interpretieren   . Es war nach der Betragsmäßigen Lösung gefragt. Damit konnte man verstehen |5+1-1|=5 und |5|+|1|+|-1|=7   | 
|  | 
| Noob23 
          Beiträge: 93
 
 Win XP, Win Server 2003, Win 7, Ubuntu
 Delphi 7, c/c++ Dev-c++, µC-8051 Keil, Webdesign Notepad++
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 10:18 
 
	  |  Gausi hat folgendes geschrieben  : |  	  | Also, wenn in der Frage was von betragsmäßig steht, dann kommen Wörter schonmal nicht in Frage, sondern nur Zahlen, oder? Was wäre denn der Betrag von ein paar Wörtern? | 
 Wär der "originale Text" irgendwie zugänglich gewesen wärs wohl klar gewesen was ihr meint bzw. man hätte eventuell nochmal nachgefragt...
 aber wenn ich den Unterschied zwischen "Und" und "Die" vor mir habe, kann ich nur davon ausgehen, dass jedes falsche Wort einen Fehler darstellen soll. Und die Antwort gleich der Zahl der unterschiedlichen Wörter ist.
 - Daher auch die Nachfrage des originalen Textes.
 Als Literatur fasse ich (grob gesagt) Texte auf - somit ist doch ein literarischer Unterschied ein Unterschied in Wort und nicht in Zahlen, auch wenn die Zahlen literarisch dargestellt sind?
 Sl0w: Wieso soll denn deine/unsere Lösung falsch sein? Ich geh davon aus, dass mehr User das Rätsel so verstanden haben.
 Ich würd nicht sagen, dass es falsch ist, sondern vielmehr, es gibt noch eine zweite Lösungen.
 Grüße
 Noob23_________________ Man streitet zwar noch über die Entstehung der Erde -
 Aber über den Untergang sind sich doch schon alle einig...
 | 
|  | 
| GTA-Place 
          
  Beiträge: 5248
 Erhaltene Danke: 2
 
 WIN XP, IE 7, FF 2.0
 Delphi 7, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 10:37 
 
Eigentlich war logisch, dass es sich dabei um den Unterschied der Zahlen handeln muss. Addiert man dann die Unterschiede ergibt sich 7. Einzig die Interpretation von betragsmäßig möge noch als offen gelten. _________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
 | 
|  | 
| Sl0w 
          Beiträge: 63
 
 Win 7, Win 8
 Delphi 2009, VS2012
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 10:44 
 
Naja wenn man als original Text den wie Noob23 nimmt, den habe ich auch genommen, ergeben sich 5 unterschidliche Wörter.
Da kann man dann schon davon ausgehen, dass das die Lösung sein kann.
 Man kann es halt so oder so sehen.
 | 
|  | 
| Arne K. 
          
  Beiträge: 112
 
 
 C# (VS 2008 Professional)
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 11:23 
 
Schade, auch falsch verstanden und 5 angegeben =(
 Aber lustiges Rätsel! xor und atbash waren natürlich billig, aber die Spirale fand ich mal wirklich kreativ!
 | 
|  | 
| Noob23 
          Beiträge: 93
 
 Win XP, Win Server 2003, Win 7, Ubuntu
 Delphi 7, c/c++ Dev-c++, µC-8051 Keil, Webdesign Notepad++
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 12:08 
 
So, da ich nun frei habe - wegen dem doofen modularisiertem System - habe ich mal in "Faust - Der Tragödie Erster Teil" nachgeblättert, denn man kann sich ja nicht immer auf Angaben im Internet verlassen...
 Hexenküche, Zeile 2542 (Reclam Verlag, ISBN 978-3-15-000001-4):
 "...Und Zwei lass gehn,
 Und Drei mach gleich,..."
 
 Das Original weicht also 100%ig an dieser Teilstelle von der "Fälschung" ab - daraus resultiert ein literarischer Unterschied von 2, oder sieht das wer anders?
 
 Gruß
 Noob23
 _________________ Man streitet zwar noch über die Entstehung der Erde -
 Aber über den Untergang sind sich doch schon alle einig...
 | 
|  | 
| Narses  
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: Mo 07.12.09 12:14 
 
Moin!
 	  |  Noob23 hat folgendes geschrieben  : |  	  | Das Original weicht also 100%ig an dieser Teilstelle von der "Fälschung" ab - daraus resultiert ein literarischer Unterschied von 2, oder sieht das wer anders? | 
 *aufzeig* Es ist richtig, dass hier ein anderes Wort im Original steht, allerdings wird man die Differenz "und-die" wohl nicht bestimmen können, wie im Hinweis zu diesem Rätsel angegeben . Damit folgt eindeutig, dass das keine Rolle spielt.    cu
 Narses_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 | 
|  |