Autor |
Beitrag |
Airtrox
      
Beiträge: 109
Delphi 7
|
Verfasst: Sa 05.12.09 23:09
Abend,
ich möchte an eine Seite Daten per Indy senden. Leider klappt das nicht mit Post oder Get, ich muss JS Befehle der Seite "geben".
Ich google danach schon ewig, aber finde nichts hilfreiches. Ist das überhaupt mit Indy machbar?
lg
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 06.12.09 12:29
JavaScript hat mit HTTP nichts zu tun. Was willst du denn erreichen?
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Airtrox 
      
Beiträge: 109
Delphi 7
|
Verfasst: So 06.12.09 13:33
Ich möchte, dass auf der Seite etwas geklickt wird, damit ich auf der folgenden Seite die Daten auslesen kann.
Im Browser wird dafür JS benutzt, mit get oder post komme ich da nicht weiter.
Wie könnte ich das denn mit einer anderen Komponente lösen?
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 06.12.09 13:55
Wahnsinn, wie groß diese Detaildichte hier ist.
Um welche Seite handelt es sich?
Aber um soviel mal zu sagen: Das JS auf der Seite macht auch nichts weiter, als einen GET- oder POST-Request abzusenden.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Airtrox 
      
Beiträge: 109
Delphi 7
|
Verfasst: So 06.12.09 14:20
Es handelt sich um den uploaded.to remote.
Wie kann ich denn den Get/Pos Request "simulieren"? Wenn ich die Post Daten über Indy so sende, wie mir in HttpFox angezeigt wird, klappt es nicht.
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 06.12.09 15:03
Du musst dir anschauen, was das Javascript auf deren Seite machen. Die werden sicherlich nen entsprechenden Automatisierungsschutz drin haben ... Bitte auf jeden Fall die AGBs dort durchlesen; die werden da sicherlich was dagegen haben ...
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Airtrox 
      
Beiträge: 109
Delphi 7
|
Verfasst: So 06.12.09 16:45
Es geht mir mehr ums Prinzip. Mir sind schon andere Seiten unter die Finger gekommen, die JS benutzen, weshalb ich daran nicht weiterarbeiten konnte.
Wie würde ein Befehl an JS über Indy denn aussehen?
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 06.12.09 18:56
Du musst dir angucken, was das JS macht. Hilfreich ist hier zum Verständnis meist ein Netzwerk-Analyse-Tool; das ist aber nicht weiter wichtig. Wichtiger ist, den JS-Code zu verstehen und daraus abzuleiten, welche Werte du brauchst und wie diese in die spätere Abfrage einfließen.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Airtrox 
      
Beiträge: 109
Delphi 7
|
Verfasst: So 06.12.09 19:08
Kann ich diese Daten über HTTPFox bei den Post Daten auslesen oder muss ich sie dem Quelltext der Seite entnehmen?
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 06.12.09 19:52
Die Daten musst du dem Seitenquelltext entnehmen.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Airtrox 
      
Beiträge: 109
Delphi 7
|
Verfasst: So 06.12.09 19:58
Und wenn ich die Daten habe, wie portiere ich sie dann, damit sie über Indy korrekt angegeben werden?
|
|
|