Autor |
Beitrag |
Sandstein75
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mo 07.12.09 14:07
Hallo,
ich weiß zwar nicht ob dies das richtige Board ist aber egal.
Kurz und Bündig: Ich möchte eine eigene Form mit der Benutzer, Domain und Passwort mit dem von Windows abgeglichen wird.
Hab irgendwie nicht vergleichbares für Delphi gefunden sondern eher für Webanwendungen.
Das wäre es schon.
Danke
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 07.12.09 16:59
SSPI Suchst du so was: www.michael-puff.de/...veloper/Delphi/Units -> SSPIValidatePassword.pas
|
|
Tastaro
      
Beiträge: 414
Erhaltene Danke: 23
|
Verfasst: Mo 07.12.09 17:02
Die Frage ist: Wofür?
Wenn der Benutzer sich schon angemeldet hat, dann braucht man das Passwort doch nicht mehr. Das wurde doch schon bei der Anmeldung an Windows verifiziert.
Der Benutzername lässt sich mit sowas ermitteln:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11:
| function get_username: string; const K_MAX_USERNAME_LENGTH = 254; var acUserName: array[0..K_MAX_USERNAME_LENGTH - 1] of char; dwUserNameLength: DWORD; begin dwUserNameLength := K_MAX_USERNAME_LENGTH - 1; GetUserName(@acUserName, dwUserNameLength); Result := acUserName; end; |
Für die Domäne gibts auch etwas. Ich meine mich an so etwas wie LookupAccountSid erinnern zu können.
Beste Grüße
|
|
Sandstein75 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mo 07.12.09 17:13
Tastaro hat folgendes geschrieben : | Die Frage ist: Wofür? |
Damit kein anderer User außer mit dem Windows-Passwort wieder an die Applikation kann, wenn der Benutzer seinen
Arbeitsplatz verlässt (und natürlich hoffentlich seine APP sperrt sonst bringt es nichts).
Wir wollen das jedenfalls mit einer Gegenprüfung zum Windows-Account machen.
|
|
Tastaro
      
Beiträge: 414
Erhaltene Danke: 23
|
Verfasst: Mo 07.12.09 17:19
Man kann den Bildschirmschoner mit Zwangsanmeldung aktivieren. Dann kann er auch das Abmelden nicht vergessen.
Wie man an die Passwortabfrage rankommt weiß ich leider auch nicht. Wobei ich meine Zweifel habe ob das überhaupt möglich ist. Leichter ließe sich eine Brute Force Attacke auf alle Passwörter eines Rehners ja nicht realisieren.
Beste Grüße
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Mo 07.12.09 17:20
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Sandstein75 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mo 07.12.09 17:22
Also erstmal Danke.
Muss ich jetzt erstmal durschschauen und testen ob das jetzt wirklich das ist was ich suche.
Ich melde mich wenn es klappt.
Sandstein
|
|
Sandstein75 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mo 07.12.09 17:29
Tastaro hat folgendes geschrieben : | Man kann den Bildschirmschoner mit Zwangsanmeldung aktivieren. Dann kann er auch das Abmelden nicht vergessen.
Wie man an die Passwortabfrage rankommt weiß ich leider auch nicht. Wobei ich meine Zweifel habe ob das überhaupt möglich ist. Leichter ließe sich eine Brute Force Attacke auf alle Passwörter eines Rehners ja nicht realisieren.
Beste Grüße |
Wie man den Rechner sperren kann, weiß glaub ich jeder. Aber darum ging es ja jetzt nicht.
Sondern nur darum eine Form zu schaffen, vergleichbar wie der mit der Windows-Anmeldung, mit der der Windows-Account überprüft wird mit Benutzer, Domain, PW.
Ich schau mir den Code vom Luckie mal an... vielleicht ist es das ja.
Sandstein
--- Moderiert von Narses: Beiträge zusammengefasst---
@Luckie
Das scheint der richtige Ansatz zu sein!
Für jeden den es interessiert, kann er sich ja auch die MSDN mal anschauen:
support.microsoft.com/kb/180548
Ich werde jetzt erstmal weiter basteln.
Sandstein
|
|
Sandstein75 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mi 16.12.09 00:20
Hey Luckie,
das war genau das was ich suchte. Hat mir sehr viel abgenommen. Dafür müsste ich dir ne Kiste Wein schicken eigentlich zu Weinachten
Michael
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Mi 16.12.09 00:29
OT: Was hält dich davon ab?
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|