Autor |
Beitrag |
Hochhäusl
      
Beiträge: 57
|
Verfasst: Do 17.12.09 11:22
Hallo,
ich habe Versucht nur die Werte einer INI Datei in eine Listbox einzulesen:
Delphi-Quelltext 1:
| ini.ReadSectionValues('ID',Listbox1.Items); |
Das Problem dabei ist, dass nicht nur die Werte, also zB. 50 sondern "top=50"
in die Listbox geschrieben werden.
Kann man das unterbinden, oder muss ich die Einträge nachträglich bearbeiten/ zuschneiden?
|
|
Andreas L.
      
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25
Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
|
Verfasst: Do 17.12.09 11:53
Kannst es auch so machen:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15:
| procedure ReadSectionValuesWithoutKey(ASource: TIniFile; ASection: String; ADest: TStrings); var Keys: TStrings; iKey: Integer; begin Keys := TStringList.Create; try ADest.Clear; ASource.ReadSection(ASection, Keys); for iKey := 0 to Keys.Count -1 do ADest.Add(ASource.ReadString(ASection, Keys[iKey], '')); finally Keys.Free; end; end; |
Ungetestet!
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Do 17.12.09 13:29
Moin!
Hochhäusl hat folgendes geschrieben : | ich habe Versucht nur die Werte einer INI Datei in eine Listbox einzulesen: [...] Kann man das unterbinden, oder muss ich die Einträge nachträglich bearbeiten/ zuschneiden? |
Dein Problem sieht so aus, als sei es durch einen falschen Aufbau der INI-Datei als Folge entstanden. Schau doch mal hier, vielleicht bringt das schon den entscheidenden Einfall.
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Do 17.12.09 13:49
Moin,
alternativ empfehle ich FastIniFiles. Dort kannst du, meiner Meinung nach, die Werte mit einer ID (ohne den Namen zu kennen) auslesen.
MfG
Regan
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Do 17.12.09 14:59
Narses hat folgendes geschrieben : | Dein Problem sieht so aus, als sei es durch einen falschen Aufbau der INI-Datei als Folge entstanden. |
Nein nein, das hat schon so seine Richtigkeit. Diese Funktion tut tatsächlich nicht das was dran steht.
Wobei nichts über das Datenmodell des OP gesagt ist, aber mal wieder über die VCL...
Üblicherweise hole ich mir die SectionValues in eine Liste und greife auf diese dann per .ValuesFromIndex[] zu.
Die Version von Andreas geht zwar, ist aber IMHO unnötig langsam.
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
Andreas L.
      
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25
Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
|
Verfasst: Do 17.12.09 15:48
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Do 17.12.09 16:49
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|