Autor |
Beitrag |
Stecky2000
      
Beiträge: 51
|
Verfasst: Mi 30.12.09 10:54
Hallo Ihr Buben, mal eine Frage.
ich hebe mir über Hottools Delphi 2010 Prof. Upgrade gekauft.
Man bekommt ja keine CD, Handbuch oder so sonder nur eine seriennummer und einen Download-Link.
Als ich die Installdatei geladen hab, es ist ein zip, war noch alles ok.
Aber als ich sie entpackt habe und die Install ausgeführt habe, meldet mir Avira Free einen Virus.
Hat jemand anderes die gleichen Erfahrungen? Moderiert von Narses: Topic aus Off Topic verschoben am Mo 04.01.2010 um 11:33
|
|
Robert.Wachtel
      
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7
Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
|
Verfasst: Mi 30.12.09 11:30
|
|
Xentar
      
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2
Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
|
Verfasst: Mi 30.12.09 11:31
- Welche Datei wird gemeldet?
- Welcher Virus?
- Hast du die Datei schonmal an Avira geschickt, um einen vermeintlichen Fehlalarm zu melden?
_________________ PROGRAMMER: A device for converting coffee into software.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 30.12.09 11:34
Dass fälschlich Dateien als Viren erkannt werden ist doch bei Antivir vollkommen normal.
Auch in diesem Fall gab es dazu schon Fragen, das Problem besteht schon länger, ich hätte gedacht, dass Avira zumindest das geschafft hätte zu beheben...
|
|
MAlsleben
      
Beiträge: 303
W2k,WinXP
D3 - DXE3 Enterprise
|
Verfasst: Mo 04.01.10 11:26
Hi,
bei mir meckert Avira seit Delphi 2007 und spätere Versionen bei der Installation oder bei Updates von Delphi die setacl.exe an. Das ist ein bekanntes Problem bei Avira.
Gruß Micha.
_________________ Viele Wege führen nach Rom.
|
|
Stecky2000 
      
Beiträge: 51
|
Verfasst: Di 05.01.10 07:50
Ja, Danke und sorry dass ich so lange gebraucht habe.
Habe zwischenzeitlich auch einen anderen Thread hier gefunden, das steht das gleiche.
Die Datei SetACL.exe wird bei mir angemeckert, hab ich im Avira jetzt unter Ausnahmen.
Ich hoffe das reicht erst mal. Im anderen Thread steht bereits dass die Datei an Avira gemeldet wird, scheint die aber nicht gejuckt zu haben.
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Di 05.01.10 08:49
Hi
Dann müssen wir das wohl alle nochmal machen, so lange bis die sich mal bewegen. Ich muss den Virenschutz immer abstellen zum Proggen, weil der RADStudio-Prozess bei mir anscheinend scharf abgeschossen wird und auch nach erlauben nicht weitermachen will.
Wenn ich das nächste Mal neu aufsetze, kommt mir Avira jedenfalls nicht nochmal auf die Platte. Der schafft es auch bei mir immer wieder, sich beim Einzeldateiscan aufzuhängen und dabei durch das System zu sperren - unbeendbar.
mfG,
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
Sybok Factor
      
Beiträge: 50
Erhaltene Danke: 5
Win XP, Win Vista
Delphi 2010 Professional
|
Verfasst: Mi 13.01.10 17:51
Also ich hatte bei der Delphi 2010 Installation und Avira keine Virusmeldungen. Allerdings läuft bei mir auch die kostenpflichtige Variante.
Bei allen Projekten mit UDP Komponenten (nur dort) kommt eine TR.SpyGen Meldung. (Noch in Delphi 7 erstellt).
|
|
Windwalker
Hält's aus hier
Beiträge: 2
|
Verfasst: Fr 26.03.10 09:32
Bei uns in der Firma erscheint die Meldung bei jedem Start von Delphi 2009 und Delphi 2010 jetzt auch.
Klar, wir setzen die lizensierte PRemium Version von AntiVir ein, dennoch bei jedem Start die Warnung.
Ich habe gerade mal AntiVir angeschrieben und die Datei als Anhang mitgeschickt - so wie es Avira auf ihrer Labs-Seite anbieten.
Mal sehen, was zurückkommt...
Viele Grüße,
Sascha.
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Fr 26.03.10 19:45
Hi
Beim Aufsetzen von Win 7 habe ich auf entweder Chip.de oder pc-welt.de gelesen, dass man die APPL-erkennung in AntiVir normalerweise ausgeschaltet lassen sollte. Die ist auch per default nicht aktiviert, uns sie ist es auch, die Delphi "erkennt".
AntiVir schlägt generell Alarm, wenn eine Anwendung mit UPS gepackt wurde: Siehe erster Kommentar hier - www.computerbild.de/...r-Personal-6666.html - das kann "hallo welt" sein..
lg,
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Fr 26.03.10 20:03
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Fr 26.03.10 20:10
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|