Autor |
Beitrag |
Bergmann89
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Mi 06.01.10 11:29
Hey,
ich hab seit gestern Win7 auf meinem PC. Funzt soweit auch alles, nur wenn ich ein Projekt mit Doppelklick öffnen will, dann startet mein Delphi zwar, aber das Projekt wird nich geladen. Es kommt folgender Fehler: "Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten." Ich hab den Kompatibilitätsmodus schon auf XP gestellt, bringt aber nix. Wenn ich die Projekte über die Delhi IDE öffne, dann gehts. Hat jmd ne Idee wie ich das beheben kann?
MfG & Thx Bergmann.
Moderiert von Gausi: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Mi 06.01.2010 um 10:55
Moderiert von Tino: Info-Feld gesetzt.
Moderiert von Narses: Titel geändert, war: "[Win7] Öffnet mit Ddelphi".
_________________ Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
Zuletzt bearbeitet von Bergmann89 am Mo 11.01.10 01:50, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 06.01.10 11:51
Versuche mal Delphi immer als Administrator zu öffnen.Das kann man in den Datei-Eigenschaften umstellen.Danach sollte es eigentlich wieder funktionieren.
Kannst du denn ganz normal die Delphi IDE starten und dann ein Projekt laden?
MfG
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Mi 06.01.10 12:46
Hey,
hat leider nich gefunt. Ja in der delphieigenen IDE kann ich alles ganz normal benutzen. Wenn ich Delphi starte un dann das Projekt mit Doppelklick auf die Projektdatei öffne, dann öffnet sich Delphi nochmal und es kommt der gleiche Fehler.
MfG
_________________ Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 06.01.10 14:32
Dauert der Start von Delphi ungewöhnlich lange? dann kann es passieren, dass der Explorer die Parameter nicht korrekt übergibt, weil das Starten so lange dauert.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 06.01.10 15:41
j.klugmann hat folgendes geschrieben : | Versuche mal Delphi immer als Administrator zu öffnen. |
Das wird bei keiner Delphiversion (zumindest ab Version 6) benötigt, da funktioniert alles normalerweise trotzdem ganz normal, wenn man alles richtig einstellt, und ist nur ein unnötiges Sicherheitsrisiko...
Was du versuchen kannst ist DDE zu deaktivieren für den Dateityp, vielleicht versucht Windows die Datei darüber statt als Kommandozeilenparameter zu übergeben.
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Mi 06.01.10 16:51
Hast du Delphi 7 in deinem Persönlichen Ordner gespeichert oder normal in /Programme? Bei mir funktioniert Delphi 7 (unter Vista) nur in meinem privaten Verzeichnis.
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 06.01.10 17:43
Tilman hat folgendes geschrieben : | Bei mir funktioniert Delphi 7 (unter Vista) nur in meinem privaten Verzeichnis. |
Dann musst du es richtig einstellen...
Wie das geht habe ich ja nicht umsonst in die Library geschrieben, bei mir funktioniert es absolut problemlos unter c:\program files...
|
|
ffgorcky
      
Beiträge: 573
WIN XP/2000 & 7Prof (Familie:Win95,Win98)
|
Verfasst: Mi 06.01.10 17:48
Also ich könnte mir vorstellen, dass Du in Deinem Pfad zu dem Projekt Leerzeichen hast (Wie ja zum Beispiel bei "Dokumente und Einstellungen").
Ich weiß jetzt leider nicht so ganz genau, wie das denn übergeben wird aber ich denke mal dass Du dann doch eigentlich nur in der Verknüpfung die Delphi-Quelltext in Hochkommas setzen müsstest, damit er das ganze als ein Parameter ansieht.
- Oder bin ich da jetzt gerade ganz "auf dem Holzweg"?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 06.01.10 18:41
Das ist schon richtig, aber dann würde der Fehler von Delphi kommen, wenn das das Problem wäre.
Der Fehler passiert aber bei der Übergabe. Und deshalb vermute ich eben wie gesagt, dass der Dateiname versucht wird via DDE zu übermitteln statt als Parameter. Denn letzteres sollte immer klappen.
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Mi 06.01.10 20:55
Hey,
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Was du versuchen kannst ist DDE zu deaktivieren für den Dateityp, vielleicht versucht Windows die Datei darüber statt als Kommandozeilenparameter zu übergeben. |
Wo mach ich das? Bei XP war das ja mal unter DateiTypen, aber da scheit es ja nicht mehr zu sein...
MfG Bergmann
_________________ Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Mo 11.01.10 01:37
Hey,
ohne die DDE gehts, ich musste mir zwar erst nen Editor für die DateiTypen besorgen, da ich nix dazu gefunden hab wie man das bei Win7 selbst macht. Danke für die Hilfe.
MfG Bergmann.
_________________ Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
|
|
Xearox
      
Beiträge: 260
Erhaltene Danke: 3
|
Verfasst: Mi 13.01.10 18:20
Ich weiß, wurde zwar schon gelöst, aber, ich habe auch Win7 und habe hier D7 installiert...
Habe dafür das Buch Delphi for Kids gekauft...Dadaurch eine D7 Version bekommen...
Und zwar muss man vor dem ersten Starten folgendes machen...
Man gehe in das Delphi Verzeichnis...
Rechte maustaste auf Bin...
Dann auf Eigenschaften...
Sicherheit...
Dann sich auswählen, also den Benutzername...
Bearbeiten...
und dann den haken bei Vollzugriff setzen(haken bei Ändern reicht auch)...
Dann auf Übernehmen und OK klicken...
Nun sollte D7 ohne Probleme Funtionieren ohne der Fehlermeldeung:
.\Bin\delphi32.$$$ kann nicht zu .\Bin\delphi32.dro umbenannt werden...
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Mi 13.01.10 21:51
Hey,
den Fehler hab ich auch immer gehabt. Da ich aber meine Projekte immer wo anders liegen hab muss ich die Rechte für den aktuellen Projektordner immer selber setzen. Das nervt zwar bisl, aber ich hab noch meine andere Lsg gefunden. Vlt hilft ja auch ein "immer als Admin ausführen" oder so, muss ich ma testen. Hab aber grad keine Lust den Lappi nochma anzuschmeißen^^
MfG Bergmann.
_________________ Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Do 14.01.10 14:14
Hey,
als Admin ausführen geht nich, weil er die DDE dann immer wieder an macht un dann kann ich die Projekte ja nich mehr öffnen. Und wenn ich auf dem Desktop bin (wo ich sowieso als User Vollzugriff hab), muss ich die Exe vorm Compilen immer löschen, weil er die nich ändern darf -.-
MfG Bergmann.
_________________ Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 14.01.10 14:21
Xearox hat folgendes geschrieben : |
Und zwar muss man vor dem ersten Starten folgendes machen...
Man gehe in das Delphi Verzeichnis...
Rechte maustaste auf Bin...
Dann auf Eigenschaften...
Sicherheit...
Dann sich auswählen, also den Benutzername...
Bearbeiten...
und dann den haken bei Vollzugriff setzen(haken bei Ändern reicht auch)...
Dann auf Übernehmen und OK klicken... |
Und genauso macht man es nicht. Man braucht es nur beim ersten Start ein mal als Administrator zu starten, dann geht es auch mit eingeschränkten Benutzerrechten. Bei älteren Delphi Versionen muss man nur das Arbeitsverzeichnis auf ein Verzeichnis setzen, in dem man Schreibrechte hat, weil Delphi sonst versucht, das Projekt in einem Unterordner des Installationsordners zu erstellen, was mangels nötiger Rechte nicht funktioniert.
|
|
Xearox
      
Beiträge: 260
Erhaltene Danke: 3
|
Verfasst: Do 14.01.10 15:38
so stehts bei mir im buch 
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Do 14.01.10 16:18
Hey,
@ Luckie: Speichern un so is ja jetzt nich mein Problem, das funzt. Das Problem is, das Delphi die Exe nicht ändern darf, wenn ich Compilen will und das obwohl ich Vollzugriff habe...
MfG Bergmann
_________________ Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
|
|
Xearox
      
Beiträge: 260
Erhaltene Danke: 3
|
Verfasst: Do 14.01.10 16:21
hast du vllt. die exe noch noch?
das ist manchmal bei mir, vergesse einfach die Anwendung zu schließen
|
|
Jakob_Ullmann
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Do 14.01.10 17:07
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Do 14.01.10 17:14
Hey,
@Xearox: Ne die is zu. Normalerweiße führ ich das Programm auch mit Delphi aus, also F9. Un da kann ich ja nicht doppeltstarten, bzw. Delphi sagt mir wenn was nich stimmt...
MfG
_________________ Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
|
|
|