Autor Beitrag
trm
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19

Windows 7x64
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 11.01.10 16:50 
Hallo,

kann mir bitte jemand mitteilen, ob shellexecute noch unter Windows7 x64/x86 funktioniert?

Danke + Gruß
~M.
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: Mo 11.01.10 16:52 
Warum sollte es dsa nicht tun?
Kann höchstens sein, dass man entsprechende Berechtigungen braucht..

_________________
PROGRAMMER: A device for converting coffee into software.
trm Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19

Windows 7x64
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 11.01.10 16:57 
Das habe ich gelesen und wollte mal nachhaken:

www.softgames.de/forum/frage126616.html
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8549
Erhaltene Danke: 478

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mo 11.01.10 17:02 
Bei dem WinExec-Beispiel aus dem verlinkten Code würde ich das glauben. Das sollte man aber seit mehreren Jahren und Windows-Versionen nicht mehr einsetzen. Ist IIRC ein Relikt aus 16-Bit-Zeiten.

Ob es bei ShellExecute mit bestimmten Aktionen Rechte-Probleme mit Win7 gibt, weiß ich nicht - kann sein. Ein generelles Problem gibt es aber mit ShellExecute nicht.

_________________
We are, we were and will not be.
trm Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19

Windows 7x64
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 11.01.10 17:14 
Dankeschön :)

Falls das hier jemand liest, der rar.exe (consolenanwendung) unter Win7 nutzt, würde ich mich freuen, wenn es bestimmte Dinge zu beachten gibt, dass die kundgetan werden ;)

Gruß
~M.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 11.01.10 20:36 
Wenn man das normal benutzt und keine Adminrechte braucht, dann gibt es da keinerlei Probleme.

Wenn man natürlich z.B. keine kompletten Pfadangaben benutzt und nicht auf das Arbeitsverzeichnis aufpasst, dann geht es nicht, das ist aber bei jedem Windows so.

Und für Adminrechte muss man als Verb statt open einfach runas angeben.