Autor Beitrag
Xearox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 260
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Di 12.01.10 05:37 
Habs ausprobiert, da werden eine Menge sachen im Compiler als Falsch markiert... Und kann daher nicht compiliert werden, leider... :(

Problem ist einfach, hab zur zeit die D2010 Trail Version... Jedoch läuft die in 2 Tagen ab.

und zum Thema kaufen, problem ist nur, das ich Schüler bin, sowei ist das ja kein Ding, die D2010 Version gibt es für Schüler ja schon für nur 129€ jedoch, stellt mir da die Frage, was ist dort anders als in der Anderen Version, die nicht für schüler ist...

Oder gibt es keine Unterschiede? Und lohnt es sich D2010 zu kaufen, oder doch lieber auf eine andere Programmier Sprache umsteigen?

Moderiert von user profile iconNarses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.
Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Di 12.01.2010 um 10:35
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 12.01.10 08:20 
user profile iconXearox hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Habs ausprobiert, da werden eine Menge sachen im Compiler als Falsch markiert...
Und kann daher nicht compiliert werden, leider... :(
Dann benutzt du Features von Delphi 2010 oder jedenfalls von nach D7, und dann geht das natürlich nicht. Und da da sehr sehr viel auch bei der Sprache dazugekommen ist, ist das nicht so einfach. ;-)

user profile iconXearox hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
stellt mir da die Frage,
was ist dort anders als in der Anderen Version, die nicht für schüler ist...
Die Version ist identisch, aber du darfst die Programme nicht weitergeben. Du darfst damit nur lernen mit der Version.

user profile iconXearox hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und lohnt es sich D2010 zu kaufen, oder doch lieber auf eine andere Programmier Sprache umsteigen?
Bei der derzeitigen Firmenpolitik von Embarcadero kann ich leider nur zu einer anderen Sprache raten, da Delphi derzeit so kaum eine Zukunft mehr haben wird. Delphi 2010 ist ein sehr gutes Produkt, das leider vom Management selbst kaputt gemacht wird. Denn da es keine günstige Version für Hobbyentwickler usw. gibt, werden immer weniger Delphi nutzen.

Und es gibt ja genug andere Sprachen, bei denen du das Problem nicht hast, ob jetzt C# oder andere. Auch Delphi Prism wäre eine Überlegung, das ist auch günstiger, aber es fragt sich ob das so bleibt. Wenn du allerdings nicht für .NET entwickeln willst, führt an Delphi 2010 kaum ein Weg vorbei. Denn für Win32 kenne ich kein Produkt, das auch nur annähernd vergleichbare Features hat.
Xearox Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 260
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Di 12.01.10 18:51 
Du meinst das mit dem Weitergeben doch nur wegen Kommerziellen Mitteln, oder?
Also das ich das Programm nicht weiter geben darf, und geld damit zu verdienen, oder?
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Di 12.01.10 19:09 
Nope, mit der SSL version darfst du es auch nicht hier im Forum hochladen, nicht deinen Freunden geben und auch nicht auf der Straße stehen und USB-Sticks mit deinem Programm drauf verschenken.

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Di 12.01.10 19:12 
Um mal zurück zum Topic zu kommen: D2010 Projekte in D7 verwenden sollte eigentlich gehen... kommt natürlich darauf an was für Komponenten und Units du verwendest. Am besten postest du mal ein bischen Code und die dazu gemeldeten Fehlermeldungen, dann kann man vielleicht den ein oder anderen Tipp geben wie du das zum laufen bringst.

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
Xearox Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 260
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Di 12.01.10 19:20 
[Fehler] EEExtractor.dpr(12): Undefinierter Bezeichner: 'MainFormOnTaskbar'
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Di 12.01.10 19:26 
Naja ich schätze mal dass es sich dabei um eine Eigenschaft des Formulars handelt ob dieses in der Taskbar angezeigt werden soll oder nicht. Jetzt stellt sich die Frage ob du diese Eigenschaft benötigst oder nicht.

Also als erstes mal ein Backup von deinem Formular machen.
Dann erstmal alle Zeilen im Quelltext in dennen du auf sie zugreifst auskommentieren.

Den Quelltext zum Formular kannst du in Delphi 7 so anzeigen: rechtsklick auf das Formular, und dann auswählen: "Ansicht als Text". Später kannst du mit rechstklick im Editor durch wählen von "Ansicht als Formular" wieder die alte Sicht herstellen.

In dieser Quelltext-Ansicht des Formulars jetzt Zeilen herauslöschen in denen die Eigenschaft vorkommt.

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: Di 12.01.10 19:32 
Ist keine Eigenschaft vom Formular selber, sondern eine Zeile in der Projektdatei. Aber diese einfach auskommentieren sollte reichen, ja.

_________________
PROGRAMMER: A device for converting coffee into software.
Xearox Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 260
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Mi 13.01.10 10:31 
und das nächste wären die ganzen Indy Komponenten für D7...
hab da zwar was im internet gefunden, und dort eingefügt, doch bekomme nur fehler meldungen...
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mi 13.01.10 10:49 
user profile iconXearox hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
und das nächste wären die ganzen Indy Komponenten für D7...
hab da zwar was im internet gefunden, und dort eingefügt, doch bekomme nur fehler meldungen...


Dann hast du wohl was falsch gemacht. Bei mir hat das mit den Indys unter D7 letztens noch geklappt.

_________________
We are, we were and will not be.
Xearox Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 260
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Mi 13.01.10 11:00 
hmm...

wie kann ich die indy komonenten dauerhaft in D7 einfügen?
also da oben sind ja verschiedene Menüs wie Standart Win32 Win 3.1 usw...
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 13.01.10 22:34 
Ich selbst installiere die Komponenten nicht, dafür bin ich viel zu faul. Funktionieren tut das aber indem du die Packages für deine Delphiversion in Delphi installierst. Also das Package öffnest, bei Delphi 7 das irgendwo herumfliegende Packagefenster suchst (ja, ich weiß :puke:) und auf Kompilieren / Installieren drückst.