Autor |
Beitrag |
ts-d
      
Beiträge: 25
|
Verfasst: Sa 23.01.10 12:32
Hallo,
welche Delphiversion ist eingentlich derzeit empfehlenswert?
Bisher habe ich mit Delphi 5, 6 und gearbeitet und eine Version 8 verfügbar. Das da noch BORLAND (System Windows, jetzt Vista).
In der Zwischenzeit brauche ich:
- Javafähigen Code
- Webbasierte Anwendungen (inkl. MySQL usw.)
- Formulargenerator (Mehrschachtunterstützung beim Drucker)
Ist Delphi nach dem Welchsel zu Embarcadero noch so empfehlenswert wie unter Borland? Moderiert von Narses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Sa 23.01.2010 um 17:43
|
|
max1235
      
Beiträge: 37
win 98 (aber so gut wie nie dran), win xp, win vista, xandros
delphi(delphi3+7), c#(MV), c++(codeblocks;noch ganz am Anfang vom Lernen)
|
Verfasst: Sa 23.01.10 13:45
also ich habe delphi 3 und 7. mit 3 kann man nicht so viel machen wie mit 7. klar. delphi 8 habe ich nicht ausprobiert. im moment mache ich ein praktikum mit delohi 2007. diese version hat natürlich einige komponenten und extras wie dass das end bei einer schleife automatisch erstellt wird und bei einer for-schleife teilweise variablen automatisch deklariert werden mehr. im endeffekt gefallen sie mir gleich gut. delphi 7 ist für mich etwas übersichtlicher und wahrscheinlich nur aus gewohnheit besser. ich würde dir den umstieg allein schon weil die neuen versionen natürlich auch auf neuere computer abgestimmt sind empfehlen.
_________________ Max Kreie
Einige Wissen viel, andere wenig(er). Dafür sind Foren da.
|
|
ts-d 
      
Beiträge: 25
|
Verfasst: Sa 23.01.10 14:48
danke ... und weißt du auch, wie's mit java steht?
Delphi 8 beherrscht ja netbeans.
Bei Delphi 2010 heißt es, dass nur die RAD Studio-Variante .NET und C++ beherrscht und Delphi 2010 eben nur Delphi ... damit ist Borland Paradox gemeint oder?
|
|
aksdb
      
Beiträge: 29
Erhaltene Danke: 1
Windows 7, ArchLinux
D7 Prof, Kylix 3, Lazarus
|
Verfasst: Sa 23.01.10 15:28
ts-d hat folgendes geschrieben : | Delphi 8 beherrscht ja netbeans. |
Bitte was? NetBeans ist eine Java IDE. Inwiefern sollte Delphi eine andere IDE beherrschen? Du verwechselst das vielleicht gerade mit .NET.
|
|
max1235
      
Beiträge: 37
win 98 (aber so gut wie nie dran), win xp, win vista, xandros
delphi(delphi3+7), c#(MV), c++(codeblocks;noch ganz am Anfang vom Lernen)
|
Verfasst: Sa 23.01.10 16:18
ich habe keine ahnung. ich kann ja montag ma beim praktikum fragen. die kennen sich sicher gut aus
_________________ Max Kreie
Einige Wissen viel, andere wenig(er). Dafür sind Foren da.
|
|
ts-d 
      
Beiträge: 25
|
Verfasst: Sa 23.01.10 18:17
aksdb: danke
max1235: gerne
Mich hätte einfach interessiert, ob man in der Delphi-Gemeinde ebenso begeistert ist von Embardcadero wie vorher von Borland ...
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 23.01.10 18:57
ts-d hat folgendes geschrieben : | In der Zwischenzeit brauche ich:
- Javafähigen Code
- Webbasierte Anwendungen (inkl. MySQL usw.)
- Formulargenerator (Mehrschachtunterstützung beim Drucker) |
Javafähig? Wie meinst du das? Java ist eine andere Programmiersprache, die vor allem auf Servern sinnvoll verwendet werden kann. Ich sehe da kaum Schnittstellen mit Delphi.
Was webbasierte Anwendungen angeht fällt mir einerseits Delphi für PHP ein, das dann als Sprache aber PHP benutzt, oder Delphi Prism, das eine sehr gute .NET Variante von Object Pascal ist.
Was meinst du mit "Formulargenerator" im Zusammenhang mit "Mehrschachtunterstützung beim Drucker"? Meinst du Reports oder sowas?
ts-d hat folgendes geschrieben : | Ist Delphi nach dem Welchsel zu Embarcadero noch so empfehlenswert wie unter Borland? |
Rein was das Produkt angeht kamen seit Delphi 2005 mit der neuen (aber da noch verbuggten) IDE, die dann seit D2006 wirklich sehr gut funktioniert, den neuen Sprachfeatures seit D2006 und den vielen weiteren Features in den neuen Versionen sehr gute Neuerungen. Auch die Geschwindigkeit wurde wieder gut verbessert. Delphi 2010 und Delphi Prism sind sehr gute Produkte.
Leider passiert marketingtechnisch das Gegenteil. Delphi wird da absichtlich kaputtgemacht, da sich ausschließlich auf bestehende Firmenkunden konzentiert wird. Alle anderen, egal ob Neukunden oder Hobbyentwickler, werden einfach ignoriert. Deshalb wird die Verbreitung von Delphi leider stark zurückgehen (und das passiert ja auch schon seit einiger Zeit). Auch ich konzentriere mich mittlerweile eher auf C#.
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Sa 23.01.10 20:44
Hi
Deinen Java-Kommentar habe ich auch nicht verstanden.
Auf Embacaderos Marketing-Strategie bin ich auch nicht sonderlich gut zu sprechen: Seit einem halben Jahr sind die kostenlosen Turbo-Versionen komplett vom Markt verschwunden, und das gerade obwohl viele Schulen damit gearbeitet haben(mit kostenpflichtigen Versionen). Die Sprache war für Schüler aufgrund der verständlichen Pascal-Syntax sehr gut geeignet, aber was soll's?
Ich hätte mich vor zwei Jahren mit Sicherheit nicht für den Schritt in die Programmierung entschieden, wenn das schon so gewesen wäre.
Delphi ist damit eine hervorragende Sprache auf dem langsam absteigenden Ast, und dabei durchaus noch gut verwendbar. Wenn du Webanwendungen schreiben willst, kann man dir aber glaube ich wirklich eher .NET empfehlen - weil Delphi ausschließlich .EXE und .DLL-Dateien erstellt.
mfG,
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Zuletzt bearbeitet von Hidden am Sa 23.01.10 20:46, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 23.01.10 20:46
Hidden hat folgendes geschrieben : | kann man dir aber glaube ich wirklich eher .NET empfehlen |
Wobei Delphi Prism da eine der besten Lösungen am Markt ist.
(Von der ungewissen Zukunft weil es ja jetzt auch Embarcadero ist einmal abgesehen.)
.NET sind unter Windows aber auch Exe-Dateien bzw. DLLs, deshalb weiß ich jetzt gerade nicht was du damit gemeint hast. 
|
|
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Sa 23.01.10 20:59
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Sa 23.01.10 20:59
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
dummzeuch
      
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5
Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
|
Verfasst: Sa 23.01.10 21:21
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Sa 23.01.10 21:22
Ah, sry  Bin mit Silverlight/.Net durcheinandergekommen, das von RemObjects DataAbstract ja zusammengefasst wird.
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
ts-d 
      
Beiträge: 25
|
Verfasst: Sa 23.01.10 21:58
Sorry, ich war grad noch unterwegs und wusch ... sind so viele Antworten da - klasse!
Hallo jaenicke,
vielen Dank für deine Darstellung - ziemlich hilfreich!
Javafähig: kann man Applets damit programmieren?
Formulargenerator: Ja, ich meinte Reports, aber mit Steuerungsmöglichkeiten für den Drucker (Seite 1 für Schacht 1, Seite 2 für Schacht 2 usw.).
Hallo Hidden,
danke vielmals !! also eher .NET/PRISM Schade, Delphi fand ich immer ziemlich sympatisch von der Programmierung her.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 23.01.10 22:12
ts-d hat folgendes geschrieben : | Javafähig: kann man Applets damit programmieren? |
Applets sind Java-spezifisch, das geht auch nur in Java. Alternativen wären Flash oder Silverlight und natürlich z.B. Delphi für PHP (clientseitig dann mit Skripten) und andere Webtechniken. Aber Applets selbst bestehen aus Java-Bytecode und müssen in Java geschrieben werden.
ts-d hat folgendes geschrieben : | Formulargenerator: Ja, ich meinte Reports, aber mit Steuerungsmöglichkeiten für den Drucker (Seite 1 für Schacht 1, Seite 2 für Schacht 2 usw.). |
Da gibt es diverse Reportkomponenten, da gibt es sicher zumindest bei den größeren auch solche Möglichkeiten, aber da musst du einfach mal bei den entsprechenden Produkten schauen. Allerdings sind die wohl meistens eher für normale Windowsprogramme (Reports kenne ich selbst aber kaum, kann also nix Genaues sagen).
ts-d hat folgendes geschrieben : | also eher .NET/PRISM Schade, Delphi fand ich immer ziemlich sympatisch von der Programmierung her. |
Wobei Prism schon ähnlich ist, nur mit deutlich besseren Möglichkeiten was die Syntax usw. angeht (da tut sich zwar auch was bei Delphi Win32, aber es ist bei Weitem nicht so viel möglich).
|
|
ts-d 
      
Beiträge: 25
|
Verfasst: Sa 23.01.10 23:19
|
|
aksdb
      
Beiträge: 29
Erhaltene Danke: 1
Windows 7, ArchLinux
D7 Prof, Kylix 3, Lazarus
|
Verfasst: Sa 23.01.10 23:43
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Javafähig? Wie meinst du das? Java ist eine andere Programmiersprache, die vor allem auf Servern sinnvoll verwendet werden kann. Ich sehe da kaum Schnittstellen mit Delphi. |
Najaaaa, "Java" ist nicht nur eine Sprache, sondern auch eine Plattform ("Delphi" ist ja auch nicht nur eine Sprache, sondern auch noch Compiler und IDE).
Man könnte theoretisch - wie für .NETs MSIL - aus unterschiedlichen Sprachen Java Byte Code generieren. Praktisch wurde das glaube ich noch nicht oft - vlt. auch noch gar nicht - gemacht. .NET hat das ganze etwas populärer gemacht 
|
|