Autor Beitrag
Tony-S
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184
Erhaltene Danke: 6

Windows 7, XP, Ubtuntu
Delphi 7, Visual Basic.net
BeitragVerfasst: Mo 25.01.10 22:41 
Die Grund Idee war folgende: ich brauchte etwas was mich an eigentlich einfache Dinge erinnert, wie z. B. die Pizza rechtzeitig aus dem Ofen zu tun ( :D ) oder mich an andere kleine Dinge zu erinnern, freilich solche Tools gibt es genug, doch entweder haben mir die Programme vom Aussehen her nicht gefallen oder sie waren schlicht zu umständlich.

Bitte sagt mir was euch gefällt, was ihr anders machen würdet und was für Fehlermeldungen oder andere Probleme auftreten. Es sieht vllt nicht unbedingt nach sehr viel Mühe aus, aber genau das steckt drinn, viele Stunden Arbeit =).

Ein Überblick über die aktuelle Version:
Es gibt ein paar kleine Änderungen, im Detail weiter unten.
Die Settings.ini und die Songliste wird nun im Anwendungseinstellungen-Verzeichnis beim ersten Programmstart erstellt,
wollt ihr sie anzeigen oder löschen lassen, gibt es eine entsprechende Option dafür.


UPDATES :D (schwarz markiert)


Das Hauptfenster, zeigt die 3 Hauptfunktionen, wie lang der PC an ist und das Copyright

Die drei Hauptfunktionen:

- Eine Stoppuhr, mit Rundenanzeige

- Ein Countdown,
der folgende Funktionen besitzt (Bei Ablauf):

- Eine Meldung anzeigen lassen
jetzt kann der Nutzer entscheiden, ob er sich nur einen Einzeiler anzeigen lassen will
oder einen beliebig langen Text

- Den PC herunterfahren
- Den PC in den Ruhezustand bringen
- Den Benutzer abmelden
- Den PC neu starten

- Einen Song abspielen (soll als Weckton, als Signal dienen)
jetzt kann ausgewählt werden, ob man einen zufälligen Song abspielen möchte, ob man einen gespeicherten (also einen vorher ausgewählten)
abspielen will

- Etwas ausführen

Bis auf die letzten beiden Funktionen kann jeweils entscheiden werden, ob man nicht vorher doch nochmal gefragt werden möchte ob man die gewählte Aktion ausführen will.

Eine Art "Wecker" („At this time“),
der zu einer bestimmten Zeit dieselben Funktionen bietet, wie der Countdowntimer.

Nebenfunktionen:

Ein Player,
mit folgenden Funktionen:

Erstellen einer Playlist, diese wird in einer .txt gespeichert
Abspielen, Pausieren, Stoppen, das übliche eben ;)
- Anmerkung, der Player soll vorallem zur Auswahl eines Signaltons dienen.
- Speichern eines Songs aus der Liste, dieser muss also nicht jedes mal neu ausgewählt werden
- Zufälliges abspielen eines Songs


Ein kleines Einstellungsmenü
- Farben aller Komponenten mit Vorschau
- Einstellungen des Players
- Löschen und Anzeigen aller Dateien die zu It´s your time 2! gehören


WICHTIG - ein kleiner Hinweis

Die exe des Programms muss zusammen mit der beiliegenden bass.dll an einem Ort liegen.

Edit:
- Der Bug das At this time nicht richtig funktionierte, wurde natürlich auch behoben
- Die Idee mit dem Internetradio find ich gut aber das überleg ich mir noch :)
Einloggen, um Attachments anzusehen!


Zuletzt bearbeitet von Tony-S am Mi 10.02.10 21:56, insgesamt 1-mal bearbeitet
Mastersmind
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Mo 25.01.10 23:01 
In der Hinsicht sicherlich nicht verkehrt, sich ein kleines Programm zuzulegen.

Zu dem Punkt mit der Songliste..ich weiß jetzt nicht, wie weit dein Source geht, ist er auf das Volume C: fixiert? Dann könnte es für Leute mit anders benannten Partitionen, wo kein C: vorkommt, problematisch werden.

Dazu vllt als kleinen Tipp dann mal hier rein schauen....
www.swissdelphicente.../showcode.php?id=562

dann wärs sicherlich nett, wenn das Programm die Arbeit übernimmt, die Songliste zu erstellen bzw zu überprüfen, ob bereits eine vorhanden ist. Das ist nicht viel Arbeit, erspart bei der Vorstellung die edits und macht (auch wenns nur 2 Klicks fürs kopieren sind)
die ganze Sache noch idealer für Faulpelze ;)

..was man auch auf die bass.dll beziehen kann (vllt einbinden, sodass er im Notfall immernoch eine erstellen kann..?

Ich hab jetzt bei weitem nicht ausführlich getestet, allerdings gibts wohl ein Problem, was mir vorerst aufgefallen ist:
Log off mit Request führt zur gewünschten Nachfrage, bei Bestätigung wird man jedoch trotzdem nicht abgemeldet..das wird ein kleiner Fehler sein, ohne Request funktioniert es nämlich einwandfrei.

Zuletzt kann man die Screens vllt besser auf einen kostenlosen Imagehoster hochladen bzw. die einzelnen Bilder auf einem vereinen ;>

Aber ein gelungenes Programm, wenn man sich schnell bzw kurzfristig an i-was erinnern bzw "selbst zwingen" möchte ;>

MfG
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 25.01.10 23:19 
user profile iconMastersmind hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Zu dem Punkt mit der Songliste..ich weiß jetzt nicht, wie weit dein Source geht, ist er auf das Volume C: fixiert? Dann könnte es für Leute mit anders benannten Partitionen, wo kein C: vorkommt, problematisch werden.
Nicht nur das, ein Programm hat nichts im Hauptverzeichnis verloren, da haben Programme nun einmal keine Schreibrechte. Deshalb bekomme ich natürlich nur entsprechende Fehlermeldungen und muss das Programm mit dem Taskmanager abschießen.
Zitat:
Unable to write to c:\Settings.ini.
Dafür gibt es das Anwendungsdatenverzeichnis. Und wenns einfach sein soll meine entsprechende Unit.
Tony-S Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184
Erhaltene Danke: 6

Windows 7, XP, Ubtuntu
Delphi 7, Visual Basic.net
BeitragVerfasst: Di 26.01.10 18:31 
Ok danke schonmal für das "Feedback".

@ Mastersmind, ja du hast Recht ist mir jetzt auch aufgefallen und ich habs auch schon gelöst,
hatte bis kurz davor keine funktionierende VM zu Verfügung um das zu testen, jetzt schon.

@ Jaenicke, du hast völlig Recht, dass war mir nicht bewusst, hab mir mal die Links die du gepostet
hast angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen das Anwendungsverzeichnis zu nutzen;

Ein Pfad würde dann so aussehen
(bis jetzt):

"B:\Users\Tony-S\AppData\Roaming\It´s your time 2!\Songliste & Settings"

Und dort rein dann die .ini und die .txt

Ich müsste nur noch überprüfen, ob die jeweiligen Datein bereits existieren, Dass gehört hier aber nicht rein.
Wenn ich das 2. Problem gelöst habe, aktualisiere ich mein Programm hier.
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: Do 28.01.10 22:35 
sollte in der Regel nicht

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
if FileExists('%APPDATA%\MeinOrdner\MeineDatei.txt'then
begin
  showmessage('täte existieren');
end;


reichen?!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 28.01.10 22:58 
Das wäre mir neu, dass das funktioniert. Um ganz sicherzugehen müsste ich es testen, aber ich bin mir sehr sicher, dass das nicht ging.
// EDIT: Nein, geht nicht. Aber abgesehen davon ist dieser Vorstellungssthread auch nicht der richtige Ort für diese Diskussion. ;-)
vit30
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 38



BeitragVerfasst: Fr 29.01.10 10:55 
Anstatt Player würde ich Internet-Radio einbauen.
MfG
vit30
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 38



BeitragVerfasst: Do 11.02.10 17:42 
Nicht schlecht, ich würde aber andere (helle) Farben verwenden.
Und Kommentare (per Mauszeiger) fehlen mir auch.
MfG
Tony-S Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184
Erhaltene Danke: 6

Windows 7, XP, Ubtuntu
Delphi 7, Visual Basic.net
BeitragVerfasst: Do 11.02.10 18:28 
user profile iconvit30 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Nicht schlecht, ich würde aber andere (helle) Farben verwenden.
Und Kommentare (per Mauszeiger) fehlen mir auch.
MfG


Das mit den Farben kannst du ja einstellen wie du möchtest, oder wie meinst du das?
Das mit den Kommentaren mach ich noch :)