Autor Beitrag
Primus999
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Mo 22.02.10 02:08 
hallo
ich hab vor jahren ma in der schule mit delphi ein wenig "programmiert" und muss zur zeit mal wieder auf das wissen zurückgreifen. mein problem besteht darin, dass ich ne excel-datei mit 12 mappen hab, und da stehen jewals verschiedene daten drin und zugehörige beträge. das will ich in en stringgrid kriegen und dann damit rechnen. habs schon gegooglet und so ne schweizer seite gefunden, aber da weis ich ni was es macht und das geht bei mir och ni. würde mich freuen, wenns mir jemand erklären könnte wie das geht, am besten mit quelltext^^
schon ma danke im vorraus.
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 22.02.10 02:52 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
Primus999 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Di 23.02.10 16:35 
also, hab das ma angeguckt, hab gemerkt mein englisch is s******, und bin ni wirklich schlauer. hat ni einer so was rumliegen, was ich nur noch übernehmen muss?? das einzige was ich kann is variablen deklarieren, ne funktion nutzen und schleifen nutzen...
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 24.02.10 01:55 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
Chemiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 194
Erhaltene Danke: 14

XP, Vista 32 Bit, Vista 64 Bit, Win 7 64 Bit
D7, BDS 2006, RAD Studio 2009+C++, Delphi XE2, XE3, VS 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 25.02.10 00:41 
Hallo Frühlingsrolle,

ich frage mich nur grade wie Du Excel wieder schließen willst. Du schließt das Workbook und lässt Excel weiterlaufen und kommst an die Excel-Instanz nicht mehr ran.

Bis bald Chemiker
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 25.02.10 01:44 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
Chemiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 194
Erhaltene Danke: 14

XP, Vista 32 Bit, Vista 64 Bit, Win 7 64 Bit
D7, BDS 2006, RAD Studio 2009+C++, Delphi XE2, XE3, VS 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 25.02.10 08:45 
Hallo Frühlingsrolle,

ich habe es nicht getestet, aber Du schließt mit Close nur das aktive Workbook und Excel bleibt offen.
Ein einfacher Test kannst Du durchführen indem Du Excel mit:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Visible:= TRUE;					

Sichtbar machst.

Um Excel vernünftig zu schließen empfehle ich folgenden Code:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
// Excel wir mit den Anweisungen wieder geschlossen und aus dem Speicher ent-
// fernt. Zuvor muss das erstellte Workbook geschlossen worden sein.
procedure TForm1.btnExcelBeendenClick(Sender: TObject);
begin
  if  ((NOT VarIsEmpty(olevEXCEL))and VarIsEmpty(olevWB)) then
  begin
    olevEXCEL.Quit;
    olevEXCEL:= Unassigned;
  end;
end;

Bis bald Chemiker
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 25.02.10 12:26 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -