Autor Beitrag
xS1L3nTx
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Mo 05.04.10 03:00 
Hallo Community,

Da ich leider feststellen musste, das Teamspeak über kopfhörer bei 5.1 betrieb nicht gänzlich kompatibel ist und es äußerst umständlich ist immer in die Systemkonfiguration zu gehen und den Kanal auf 4 (Quadro) bzw 2 (Stereo) zu stellen, habe ich mich gefragt ob man das nicht einfacher über ein Delphiprogramm realisieren könnte.

Als ich jedoch im Internet danach gesucht habe, ist mir aufgefallen, das es nirgendswo informationen dazu gibt.
Ich bin leider nicht der Suchprofi und will auch nicht ausschließen etwas übersehen zu haben.

Jedoch wäre es super wenn jemand von euch vielleicht eine Idee hätte wie sich sowas per Delphi realisieren lassen könnte.
Ich benutze zwar Win7 64bit, würde aber nicht davor zurückschrecken auch eine Lösung die bei XP funktioniert auszuprobieren.

Ich danke schonmal im vorraus!
Sonst wünsch ich euch noch schöne Ostertage & lassts krachen ;)
ALF
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53

WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
BeitragVerfasst: Mo 05.04.10 09:11 
Hat weniger mit TeamSpeak zu tun, sondern damit, das bei 5.1 Dein Microeingang als Ausgang benutz wird!
Für Center oder Subbass.
Das umschalten zurück auf Kopfhörer mit Delph zu machen geht zwar mh... :gruebel: , würde aber auch bedeuten 2-3 klicks durchzuführen und viel Schreibaufwand.
Normalerweise hast Du doch die original Soundsoftware im Tray liegen (je nach Soundkartesoftware ein LP Symbol oder ein anderes), nicht das Symbol von Windows.
Dort macht man auch nur, so bei mir, 2 klicks und schon habe ich umgestellt von 7.1 auf Kopfhörer!

Entscheiden musst Du selber ob der Aufwand lohnt!

Gruss ALf

_________________
Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
xS1L3nTx Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Mo 05.04.10 14:21 
Wieso 2-3 clicks wenn ich das per Delphi realisiere?
Das kann man bestimmt einfacher machen.
Außerdem wird diese Funktion in ein größeres Projekt implementiert, welches mein Leben (vielleicht später auch euer Leben) vereinfachen soll ;)

Sicher kann ich das über das mitinstallierte Programm machen, jedoch möchte ich es anders realisieren (schon allein aus rein lerntechnischen gründen ^^)

Aber danke für deine mühe mir einen anderen weg aufzuzeigen, der sicherlich funktioniert - jedoch entspricht es nicht dem was ich vorhabe.
ALF
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53

WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
BeitragVerfasst: Mo 05.04.10 17:31 
user profile iconxS1L3nTx hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wieso 2-3 clicks wenn ich das per Delphi realisiere?
Das kann man bestimmt einfacher machen.

1.klick, Prog starten (anzeigen welcher Zustand ist)
2.klick, auf Button (umschalten auf Kopfhörer/oder andersherum)
3.klick, Prog evtl beenden.
sind also mindestens 3klick's :wink:
oder automatisch egal welcher Zustand 1.klick. Lediglich Teamspeak dient als kontrolle, nicht elegand!?

user profile iconxS1L3nTx hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Außerdem wird diese Funktion in ein größeres Projekt implementiert, welches mein Leben (vielleicht später auch euer Leben) vereinfachen soll ;)

Guter Vorsatz! wird aber schwer das umzusetzten(bezogen auf Soundkarten)!

Ansonsten hab ich bei mir getestet, man kann in der Reg. die jeweiligen LP-einstellungen ändern.
Geht vielleicht sogar mit shellexecute->Soundkartenmanager und "option", wenn man sie denn kennt :wink:

aber wie gesagt wird nicht leicht!

Gruss ALf

_________________
Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
xS1L3nTx Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Fr 09.04.10 22:59 
Du scheinst ja zu wissen wie das geht, sonst würdest du es mir nicht so sagen :)
Kannst du mir nicht irgendeinen Weg zeigen wie man es macht?^^
ALF
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53

WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
BeitragVerfasst: Sa 10.04.10 17:55 
Da musst Du aber wenigstens sagen welches Soundsystem Du benutzt!? :wink:
Wenn es Realtek ist könnte ich Dir da zumindestens Tipps geben, wie Du es Machen kannst.

Gruss Alf

_________________
Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
xS1L3nTx Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Mo 12.04.10 00:04 
Habe die Via HD Audio onboard (ASUS M4N78 Pro Board), ich meine das wäre dem vom Realtek sehr ähnlich.
Aber geht das nicht auch über Windows selbst?
ALF
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53

WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
BeitragVerfasst: Mo 12.04.10 12:10 
Ja, :wink:
in dem du das LP-Symbol in die Taskleiste aktivierst, dann rechte maustaste->eigenschaften->erweitert->Kopfhörer auswählen auf übernehmen und fertig.

Ich weiss also nicht warum Du es so nicht machst. Ist doch easy!
Warum also den Umweg uber ein extra Prog.
Egal ob Du es in Delphi, C# oder vbs usw. machst.
Du musst immer über die windows api oder direktx Schnittstellen gehen.
Da stellt sich mir aber die Frage, Nutzen und Aufwand.

Gruss Alf

_________________
Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!