Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20:
| procedure TForm1.ListBox1Click(Sender: TObject); begin if ListBox1.ItemIndex > -1 then begin UpDown1.Min := -(ListBox1.Items.Count-1); UpDown1.Max := 0; UpDown1.Position := -ListBox1.ItemIndex; end; end;
procedure TForm1.UpDown1Click(Sender: TObject; Button: TUDBtnType); begin if ListBox1.ItemIndex > -1 then begin ListBox1.Items.Exchange(ListBox1.ItemIndex, -UpDown1.Position); ListBox1.ItemIndex := -UpDown1.Position; end; end; |
Hierfür solltest du WordWrap von TUpDown aber wieder auf false setzen, damit du keine Fehlermeldung wegen Bereichsüberschreitung erhältst.
Hoffe, das hilft dir weiter.
Gruß MaPsTaR
_________________
Liebe Kinder, es stimmt ... solnage auch nur der ertse und lezte Bchutsabe rihctig ist und alle andreen Bcuhsatben irgendwie vorahnden sind,
dann knan man es dennonch lesen, also macht nur weiter so, wir verstehen euch schon