Autor Beitrag
michael01
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Di 20.04.10 20:14 
Hallo,
vorneweg:
ich selbst bin nur Hobby-Programmierer. Hin und Wieder um wiederholende Tätigkeiten automatisiert ablaufen zu lassen. Dafür nutze ich Delphi 6.

Durch Win Vista bzw 7 bin ich jetzt gezwungen folgenden Schlüssel in der Registy zu erstellen:
(Die Codezeile ist ein Windowscommandozeilenbefehl)
ausblenden Quelltext
1:
reg ADD HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System /v ConsentPromptBehaviorAdmin /t REG_DWORD /d 0 /f					


Wie muss ich vorgehen, um diesen ohne aufruf einer Batchdatei zu setzen.

Vielen Dank schonmal im voraus für alle Hinweise


Zuletzt bearbeitet von michael01 am So 25.04.10 15:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Di 20.04.10 20:42 
Hallo und :welcome: im Delphi-Forum!

ich denke dieses Tutorial könnte helfen.

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
michael01 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mi 21.04.10 19:06 
hallo elundril,
vielen dank für den interessanten Link.
habe mir daraufhin folgende Zeilen geschrieben,:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
Reg := TRegistry.Create;
                    try
                         Reg.RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE;
                         Reg.OpenKey('\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System', True);
                         Reg.WriteInteger('ConsentPromptBehaviorAdmin','0');
                         Reg.CloseKey;
                    finally
                         Reg.Free;


Kann das von der Umsetzung her so funktionieren?
Bin gerade ohne Delphi unterwegs und kanns daher nicht testen...

Gruß Michael


Zuletzt bearbeitet von michael01 am Mi 21.04.10 20:11, insgesamt 1-mal bearbeitet
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Mi 21.04.10 19:19 
nein, da sich der im Quelltext (SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts) von deinem in der Batch-Datei (\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System) unterscheidet. :mrgreen:

spass beiseite, theoretisch könnte es funktionieren. Schaut zumindest genauso aus wie im Tutorial. Das Problem ist nur, da du auf HKEY_LOCAL_MACHINE zugreifst, könnte es sein das du a) nen Fehler bekommst, oder b) das ganze nicht ausgeführt wird. Grund: Du brauchst Adminrechte um bei Windowsversionen höher als Windows Vista auf diesen RootKey zugreifen zu können, soweit ich weiß. Musst mal ausprobieren. ;)

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
michael01 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mi 21.04.10 20:13 
hi,

danke für den hinweis, habs korrigiert.

Das Programm muss sowieso mit admin-Rechten gestartet werden. sollte somit kein Porblem darstellen.
Werds morgen dann mal testen und natürlich Rückmeldung geben.

gruß Michael
michael01 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: So 25.04.10 15:40 
hi,

hat funktioniert!

gruß michael