Autor Beitrag
Hochhaus
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: So 02.05.10 19:27 
Hallo !

mein Texteditor funktioniert soweit prima. Mit einer Ausnahme: Bei grossen Dateien > 50 MByte wird er sehr langsam. Weiss jemand von Euch, wie man ihn beschleunigen könnte ?

Danke im Voraus für die Antworten !

(ZIP-Datei: Gesamtes Projekt)
Einloggen, um Attachments anzusehen!
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 02.05.10 19:47 
Profiler drauf ansetzen und ausmessen, wo Zeit verbraten wird.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 02.05.10 20:06 
Was erwartest du denn, wenn du die Datei komplett lädst? Dabei werden eben große Datenmengen benötigt, insbesondere bei einem RichEdit. Wenn du das ganze schneller machen willst, dann bleibt nur, dass du dich selbst darum kümmerst, dass immer nur der aktuelle Teil der Datei geladen wird.

So etwas geht zum Beispiel mit MMFs recht gut.

Das ist aber nichts was man mal eben so erledigt, das ist erstens nicht trivial und zweitens sehr viel Aufwand. Mit den Standardbefehlen usw. (hier Lines.LoadFromFile) kommst du da jedenfalls nicht weit. :nixweiss:

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
Hochhaus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: So 02.05.10 20:12 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Was erwartest du denn, wenn du die Datei komplett lädst? Dabei werden eben große Datenmengen benötigt, insbesondere bei einem RichEdit. Wenn du das ganze schneller machen willst, dann bleibt nur, dass du dich selbst darum kümmerst, dass immer nur der aktuelle Teil der Datei geladen wird.

So etwas geht zum Beispiel mit MMFs recht gut.

Das ist aber nichts was man mal eben so erledigt, das ist erstens nicht trivial und zweitens sehr viel Aufwand. Mit den Standardbefehlen usw. (hier Lines.LoadFromFile) kommst du da jedenfalls nicht weit. :nixweiss:



Vielen Dank für die Antwort ! Offenbar müsste ich das Konzept ändern, wenn ich Riesendateien laden will ... und habe zuviel vom Richedit erwartet.