Natürlich musst Du die Datenbankkomponente registrieren. In der Regel fallen für Delphi-Komponenten, welche in einem kompillierten Programm eingebunden sind, keine zusätzlichen Lizenzgebühren an. Bei ActiveX-Controls ist das oftmals anders. Lies Dir die Lizenzbedingungen der Komponente genau durch.
"Richtige" Datenbanken, wie Oracle, SQL-Server & Co, muß der Kunde selbst mit der Anzahl der benötigten Lizenzen kaufen.
Zum Quellcode:
Hier kommt es auf den Vertrag an. Den Quellcode löschen musst Du nur, wenn Dir die Firma das Programm komplett mit allen Rechten abkauft. In diesem Fall verlangt der Käufer von Dir sicher, dass Du alles so kommentierst, dass ein Anderer das Programm warten kann.
Falls Du das Programm weiter betreuen sollst, musst Du selbstverständlich den Quellcode behalten.
Du musst auf jeden Fall klären, ob der Käufer das Exklusivvertriebsrecht für Dein Produkt erwerben will. In diesem Fall darftst Du zwar den Quellcode behalten und Teile davon für andere Programme verwenden, aber keine neue Version deines verkauften Programms auf eigene Rechnung vertreiben.
Dieses Thema ist allerdings so vielfältig, dass es ganze Bücher darüber gibt
