Autor |
Beitrag |
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Fr 30.05.08 00:11
TippKlickCS - LAN-Tippspiel-Verwaltung (nicht nur) für die WM2010
Was ist das?
Client-Server-System, um ein Tippspiel, z.B. für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010, im Netzwerk zu verwalten.
Installation - Server
Das Serverprogramm auf einen PC im Netzwerk kopieren und starten, beliebiges Verzeichnis möglich. Wenn die Anwendung ihre Daten im Programmverzeichnis ablegen soll, sind Admin-Rechte (wg. Schreibzugriffen im Programmverzeichnis) und eine gleichnamige, leere INI-Datei nötig (ist bereits im Verzeichnis enthalten). Ansonsten wird ein entsprechendes Verzeichnis im Anwendungsdatenpfad des Benutzerprofils angelegt und dort gespeichert.
Das Ersteinstiegskennwort für den Server ist leer, einfach auf den Login-Button klicken.
Der Server verwendet die Ports 4711/TCP+UDP und 4712/UDP für die Kommunikation mit den Clients.
Installation - Client
Das Clientprogramm in eine Netzwerkfreigabe oder lokal auf die PCs kopieren, beliebiges Verzeichnis möglich. Wenn die Anwendung ihre Daten im Programmverzeichnis ablegen soll, sind Admin-Rechte (wg. Schreibzugriffen im Programmverzeichnis) und eine gleichnamige, leere INI-Datei nötig (ist bereits im Verzeichnis enthalten). Ansonsten wird ein entsprechendes Verzeichnis im Anwendungsdatenpfad des Benutzerprofils angelegt und dort gespeichert.
Beim Start versucht der Client automatisch per UDP-Broadcast einen TippKlick-Server im Netzwerk zu finden. Das wird jedesmal beim Starten gemacht, bis ein Server geantwortet hat oder manuell ein Hostname eingetragen wurde. Wenn der Server also vor dem Client gestartet wurde (und im Netz erreichbar ist), dann sollten sich die Clients nach Eingabe eines Benutzernamens/Kennwort am Server anmelden können. In der Standard-Konfiguration sind die Benutzerkonten vom Administrator anzulegen. Der Server kann aber auch so konfiguriert werden, dass unbekannte Benutzer automatisch angelegt werden (allerdings nur, wenn das übermittelte Kennwort dem Ersteinstiegskennwort entspricht, was im Server festgelegt wird!).
Deinstallation
Einfach die Programme/Verzeichnisse löschen, es werden keine DLLs verteilt oder Registry-Einträge erstellt/verteilt (ggfs. befindet sich ein Verzeichnis im Anwendungsdatenpfad des Benutzers).
Administration
Wenn ein Spiel stattgefunden hat, muss der Administrator das Ergebnis eintragen. Dazu im Abschnitt "Ereignis-/Spiel-Definitionen" das betreffende Spiel auswählen und mit dem Button "Spielergebnis eingeben und Tipps auswerten" das Ergebnis erfassen. Das geht nur, wenn keine Clients angemeldet sind.
Worum geht´s mir bei diesem Test?
Ich möche euch bitten, das Programm einfach mal unter dem Gesichtspunkt "intuitive Benutzbarkeit" zu testen, besonders natürlich den Client, den Server wird ja wohl in der Regel ein Poweruser bedienen. Deshalb erzähle ich hier auch nicht mehr viel, probiert´s einfach mal aus.  Selbstverständlich könnt ihr das Ding gerne auch für eigene Zwecke einsetzen.
Hintergrund
"Oh nein, nicht noch ein Tippspiel-Fummel-Dingsbums..."  Und das auch noch von mir, als "Fußballhasser"...  Nunja, es gab halt ein paar Gründe, die dazu geführt haben, dass ich ausgerechnet so ein Progrämmchen für den Einsatz auf meinem Job geschrieben habe, wollen wir das nicht weiter auswalzen.  Einen Design-Preis werde ich dafür wohl nicht kriegen  aber darum ging´s mir auch nicht. Es sollte halt kein großer Aufwand werden (Entwicklungszeit: ca. 16 Stunden meiner kostbaren Freizeit  ).
Ich bitte um konstruktive Kritik!
cu
Narses
Update auf v1.0.0.2:- Bugs wie im Threadverlauf beschrieben beseitigt
- einstellbares Timeout für Tipp-Abgabe
- ausgewertete Spiele sind nun grün hinterlegt, nicht mehr tippbare gelb, sonst weiß
- die eigene Benutzerzeile in der Rangliste ist nun blau hinterlegt
- Design der Anwendungen etwas überarbeitet (Danke für die Vorschläge)
- Benachrichtigungssystem eingebaut: Der Admin kann nun Benutzer (auch offline) benachrichtigen, umgekehrt können die Benutzer Nachrichten für den Admin hinterlegen
- Beim Login wird nun (optional) die lokale Zeit des Clients mit dem Server verglichen, ist die Differenz >60sec. gibt´s ´ne entsprechende Warnung
- bei der Tippabgabe war theoretisch Mogeln möglich, ohne die Anwendung selbst anzufassen: der Server hat die Uhrzeit/Datum beim Eintragen der Tipps nicht geprüft, so dass man mit einer "gefälschten" Client-Uhrzeit noch Tipps nachschieben konnte. Der Server prüft nun vor dem Eintragen von Tipps alle Bedinungen nochmal selbst und verlässt sich nicht mehr auf den Client!
- Kommandozeilenparameter eingeführt, um mehrere Instanzen auf einer Maschine zu ermöglichen (Details in der Text-Anleitung im Archiv)
- das Protokoll hat sich (leicht) geändert, die neuen Anwendungen können nicht mehr mit den Versionen 1.0.0.1 kommunizieren (gibt einen Versions-Fehler und dann wird die Verbindung beendet)
- man addiere also noch mal 4 Stunden zur Entwicklungszeit...
 Update auf v1.0.0.3:- Buttons zum Zurücksetzen der Login-Counter hinzugefügt
- Nach dem Löschen der Tipps eines Benutzers wurde die Spieleliste nicht aktualisiert
Update auf v1.0.0.3/Client, 1.0.0.4/Server:- Fix: der Server hat doppelte Benutzeranmeldungen akzeptiert, jetzt werden weitere Anmeldungen mit dem gleichen Namen abgewiesen
- In der Userliste wird im Server nun der Online-Status der Benutzer angezeigt
Update auf v1.0.0.5:- Der Server überträgt nun Komplett-Updates zip-Komprimiert (bei großem Datenbestand und schmalen Leitungen macht sich das schon bemerkbar...
)
- Tipp-Abgabe stark beschleunigt
- Neue Protokoll-Version (v3.0), ältere Versionen (vor 1.0.0.5) sind nicht mehr kompatibel
- kleine Statistik eingeführt (als .lst-Datei im Datenverzeichnis) und per Button auf der Server-Seite
- Die Busy-Meldung ist nun als Textfeld auf der Server-Seite änderbar
- Benuzter-Konten und Tipps eines Benutzers lassen sich nun auch löschen, wenn der Benutzer nicht online und der Server gesperrt ist (war: Server gesperrt und keine User online!)
- Die Benutzeranzahl wird nun im Titel der Parameter-Groupbox angezeigt
- Bei neuen Admin-Nachrichten wird das Symbol der Seite rot, damit man einen optischen Hinweis auf neue Nachrichten am Server hat, wenn der Admin gerade angemeldet ist
- Der Excel-Export sollte jetzt überall funktionieren (Hintergrund: Tabellennamen dürfen keinen Doppelpunkt enthalten - Default war aber in einigen Fällen das aktuelle Datum+Zeit -> da sind aber Doppelpunkte drin -> nur Datum verwenden
Update auf v1.0.0.6:- Optionale Einschränkungen für die Länge des Benutzernamens bei automatischer Benutzeranlage
- Optional die Änderung des Ersteinstiegskennwortes vorschlagen (Server-Info senden)
- Wenn ein ListView eine Markierung hat, wird diese nach einem Update wieder in den sichtbaren Bereich gebracht
Update auf v1.0.0.7:- Der Admin kann im Server nun Tipps für Benutzer eintragen (z.B. wg. Urlaub, etc.), dazu muss auf der User-Seite ein Benutzer markiert, der User selbst nicht online und der Server gesperrt sein.
- Die Tipp-Auswahl im Server wird jetzt auch beibehalten
- Der Server zählt nun auch Connect-Versuche und schreibt diese mit ins Statistik-Log, wo jetzt auch die Gesamtanzahl der Benutzer mit ausgegeben wird
Update auf v1.0.0.8:- Der Server hat nach einem Kennwort-Reset die Userliste nicht neu ausgegeben
- Return im Nachrichten-Edit des Servers sendet die Nachricht, wenn möglich
- Insektenähnliche Entität aus dem Client entfernt: Wenn mehr als eine Nachricht da war, konnte es zu einem Listenindex-Fehler kommen
Update auf v1.0.0.9:- Benutzer können sich nun auch gegenseitig Nachrichten zusenden
- Dafür war eine Protokoll-Revision auf v3.1 nötig (ist aber Kompatibel zu v3.0)
- Im Client gibt es jetzt auch einen Button zum Beenden des Programmes... (kein Witz, hatte heute eine Rückfrage, wie man das Programm denn verlassen könne...
) Update auf v1.0.0.10:- CPU-Last im Server etwas reduziert
- Fix: Der Client hat die Rangliste nicht korrekt durchnummeriert (hmm
keiner gemerkt?)
- Beim Datenupdate zeigt der Client nun ein Bitte-Warten-Dialog
Update auf v1.0.0.12:- Neue Protokoll-Version v4.0
- Fix: Der Export im Client funktionierte nicht korrekt, wenn zuviele Mitspieler da waren
- Neu: Der Client kann jetzt nur die eigenen/alle Tipps wahlweise nach Excel oder als CSV ins Clipboard exportieren
- Neu: Der Client hängt nun an den Session-Namen den Anmeldezeitpunkt
- Neu: Daten-Update bei den Clients effizienter abwickeln -> mehr Performance, dafür etwas mehr Daten zu übertragen
- Neu: Im Client ist nun der Hint der Spiele-Liste kontextsensitiv
Update auf v1.0.1.0 -final-:- Fix: Der Server hat bei Clients, die ein Update mit der Protokoll-Version 4 machen, die Nachrichten-Queue eines Benutzers nach der Zustellung nicht geleert.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Zuletzt bearbeitet von Narses am Mo 07.06.10 23:30, insgesamt 13-mal bearbeitet
|
|
littleDave
      
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2
Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
|
Verfasst: Fr 30.05.08 01:31
Also ich habs mir jetzt gerade nur ganz kurz angeschaut, da ich eigentlich schon ins Bett müsste
Dabei sind mir 2 Dinge aufgefallen:
- Im Server ist das RichEdit nicht ReadOnly (das ist irgendwie ein Standard-Test von mir
)
- Bug: an sich kann man ja keinen Tip mehr abgeben, sobald ein Spiel begonnen hat. Jedoch wird der OK-Button erst zu spät (nach ca. 1 Sekunde) deaktiviert. Das klappt aber nur, wenn man den Eintrag bereits ausgewählt hat, bevor das Spiel angefangen hat. Wenn man es in dieser Zeit aber schaft, den Knopf zu drücken, wird der Tip trotzdem eingetragen und im Server gespeichert.
Nun mal was zur Oberfläche:
- Die Synchronisation von neuen Spielen mit dem Server ist etwas mühsam. Gerade den großen Knopf unter Netzwerk und Anmeldung Klicken Sie auf diese Schaltfäche ... habe ich sehr schnell vergessen. Daher hab ich mich gewundert, warum neu erstellte Spiele nicht in der Liste angezeigt werden. Besser wäre es doch, ein Daten-Changed-Event automatisch vom Server per Broadcast an die Clients zu schicken.
- intuitive Benutzbarkeit: ich habe mich im Clienten kaum einarbeiten müssen ( < 1 min). Beim Server hats zwar etwas länger gedauert, war aber noch im Rahmen. Insgesammt bin ich schnell mit dem Programm zurecht gekommen und finde es auch recht gut gemacht. Die Oberfläche ist zwar nicht die beste und die Schaltfächen sind meines erachtens noch etwas zu groß, enthalten z.T. zu langen Text und sind etwas zu weit auseinander - aber darum ging es ja in dem Test nicht.
Im großen und ganzen find ich das Programm sehr gut, übersichtlich und nett gemacht. Aber gerade die kurze Entwicklungszeit finde ich beendruckend, da das Protokoll sehr solide und ausgereift wirkt.
Ich hoffe, dass ich konstruktive Kritik abgegeben habe
Grüße
Dave
|
|
Narses 
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Fr 30.05.08 01:55
Moin!
littleDave hat folgendes geschrieben: | Ich hoffe, dass ich konstruktive Kritik abgegeben habe  |
Ja, danke.
littleDave hat folgendes geschrieben: | Im Server ist das RichEdit nicht ReadOnly (das ist irgendwie ein Standard-Test von mir |
Und das ist auch gut so, weil der Admin sonst ja nicht die Regeln editieren könnte  im Client ist das RichEdit ReadOnly.
littleDave hat folgendes geschrieben: | Bug: an sich kann man ja keinen Tip mehr abgeben, sobald ein Spiel begonnen hat. Jedoch wird der OK-Button erst zu spät (nach ca. 1 Sekunde) deaktiviert. Das klappt aber nur, wenn man den Eintrag bereits ausgewählt hat, bevor das Spiel angefangen hat. Wenn man es in dieser Zeit aber schaft, den Knopf zu drücken, wird der Tip trotzdem eingetragen und im Server gespeichert. |
Ja, das ist mir bekannt  und ich bin beeindruckt, das du das in so kurzer Zeit rausgefunden hast...  Allerdings halte ich ein kürzeres Timer-Intervall als 1sec. für unnütz, weil in 1 Sekunde wird kein Spiel entscheidend verlaufen...
littleDave hat folgendes geschrieben: | Die Synchronisation von neuen Spielen mit dem Server ist etwas mühsam. Gerade den großen Knopf unter Netzwerk und Anmeldung Klicken Sie auf diese Schaltfäche ... habe ich sehr schnell vergessen. Daher hab ich mich gewundert, warum neu erstellte Spiele nicht in der Liste angezeigt werden. Besser wäre es doch, ein Daten-Changed-Event automatisch vom Server per Broadcast an die Clients zu schicken. |
Tja, ist das wirklich notwendig, die Spielanlage zu signalisieren?  Es wäre jetzt nicht aufwändig (1 Zeile  ), aber überflüssiger Datenverkehr, weil sooo viele Spiele werden wohl nicht live angelegt.  Ich denk drüber nach.
littleDave hat folgendes geschrieben: | intuitive Benutzbarkeit: ich habe mich im Clienten kaum einarbeiten müssen ( < 1 min). |
Fein, ich interpretiere das mal als "gelungen".
littleDave hat folgendes geschrieben: | Aber gerade die kurze Entwicklungszeit finde ich beendruckend, da das Protokoll sehr solide und ausgereift wirkt. |
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Sa 31.05.08 17:02
Moin,
ich habs mir mal reingezogen und finde es ganz gut. Die Benutzerfreundlichkeit leidet ein bisschen unter dem Aussehen. Vor allem das Anmelden beim Client ist nicht grad sehr schön. Da sollten die Felder untereinander angeordnet werden und die Fenstergröße nicht verschiebbar sein. Die Checkbox "Nach der Anmeldung automatisch zur Rangliste" (kürzer: Gleich zur Rangliste) sieht man viel zu spät. Auch hier gilt das Prinzip des Untereinander anordnen, wie bei einem Formular. Würde Christian die Optionen und Dateianhänge unter den AbsendenButton machen, würde das auch keiner sehen. Weiterhin solltest du auch überlegen, den ganzen Anmeldekram einfach auszublenden und sofort zu den Spielen zu gehen. Ein Käfer: Wenn ich mich Anmelde und mein Benutzername und Passwort falsch ist, dann werden trotzdem ganz kurz die Tabs oben angeziegt. Hier würde ich auf ein Mainmenu oder eine Toolbar zurückgreifen.
Das Protokoll sollte eher in einem Extrafenster zuschaltbar sein und Optionen wie "Speichern" und "Löschen" beinhalten.
Die Aufteilung bei "Rangliste und Spielübersicht" (auch ganz schön lang) finde ich, ist sehr gut gewählt. Allerdings sollte das Programm erkennen, ob ich bereits einen Tipp abgeben habe und darauf hin dann die Caption vom Button ändern. Ein Käfer: Excel-Export funz net.
MfG
Regan
|
|
Narses 
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Mo 02.06.08 02:45
Moin!
Regan hat folgendes geschrieben: | ich habs mir mal reingezogen |
Danke für deinen Test.
Regan hat folgendes geschrieben: | Die Benutzerfreundlichkeit leidet ein bisschen unter dem Aussehen. |
OK, dir gefällt das Design der Anwendungen nicht (deine Kritikpunkte und Vorschläge beziehen sich hauptsächlich darauf), aber das stand auch gar nicht zum Test an.  Da du offensichtlich keine Probleme hattest, die Anwendungen zu bedienen, gehe ich mal davon aus, das der eigentliche Test deshalb im Wesentlichen erfolgreich verlaufen ist.
Regan hat folgendes geschrieben: | Ein Käfer: Wenn ich mich Anmelde und mein Benutzername und Passwort falsch ist, dann werden trotzdem ganz kurz die Tabs oben angeziegt. |
Ja, da war tatsächlich ein (jetzt toter) Käfer.
Regan hat folgendes geschrieben: | Das Protokoll sollte eher in einem Extrafenster zuschaltbar sein und Optionen wie "Speichern" und "Löschen" beinhalten. |
Das Log ist doch in einem eigenen Tab.  Speichern und Löschen machen bei meinem Client-Konzept keinen Sinn (übrigens: Client und Server speichern beim Beenden automatisch das Log ab), man kann aber den Logtext notfalls über die Zwischenablage rauskopieren - und das Log ist eh nur für den Notfall vorgesehen.
Regan hat folgendes geschrieben: | Allerdings sollte das Programm erkennen, ob ich bereits einen Tipp abgeben habe und darauf hin dann die Caption vom Button ändern. |
Hab die Button-Caption geändert.
Regan hat folgendes geschrieben: | Ein Käfer: Excel-Export funz net. |
Getestet mit W2k, WXP und O2k, O2k3, keine Probleme. Was geht nicht?
littleDave hat folgendes geschrieben: | Bug: an sich kann man ja keinen Tip mehr abgeben, sobald ein Spiel begonnen hat. Jedoch wird der OK-Button erst zu spät (nach ca. 1 Sekunde) deaktiviert. Das klappt aber nur, wenn man den Eintrag bereits ausgewählt hat, bevor das Spiel angefangen hat. Wenn man es in dieser Zeit aber schaft, den Knopf zu drücken, wird der Tip trotzdem eingetragen und im Server gespeichert. |
Es gibt jetzt ein einstellbares Sicherheitstimeout für die Spielabgabe (Default: 5 Minuten vorher), so dass dieser Fall keine Rolle mehr spielen sollte.
Details und Download wie immer im ersten Beitrag.
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mo 02.06.08 14:55
Narses hat folgendes geschrieben: | Regan hat folgendes geschrieben: | Ein Käfer: Excel-Export funz net. | Getestet mit W2k, WXP und O2k, O2k3, keine Probleme. Was geht nicht? . |
Es wird bei mir nur ein neues Exceldokument geöffnet. Und das ist leer  . Ich habe Excel 2002 (10.6834.6830) SP3. Vielleicht hilft dir das weiter.
Sonst funktioniert alles, soweit ich das überblicken konnte. Ich werde das aber noch ein paar Belastungsproben unterziehen  .
|
|
Narses 
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Mo 02.06.08 17:04
Moin!
Update auf 1.0.0.3/Client, 1.0.0.4/Server, siehe erster Beitrag.
Regan hat folgendes geschrieben: | Es wird bei mir nur ein neues Exceldokument geöffnet. Und das ist leer |
Regan hat folgendes geschrieben: | Ich habe Excel 2002 (10.6834.6830) SP3. Vielleicht hilft dir das weiter. |
 Hm, ehrlich gesagt nicht. Ist ein ganz einfacher OLE-Export...  Schonmal bei anderen oder eigenen Programmen Probleme damit gehabt?
Regan hat folgendes geschrieben: | Sonst funktioniert alles, soweit ich das überblicken konnte. Ich werde das aber noch ein paar Belastungsproben unterziehen . |
Mach das.
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mo 02.06.08 19:04
|
|
Narses 
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Di 03.06.08 14:52
Moin!
Probier mal diesen Code aus, sollte sich einfach so übersetzen lassen. Wenn das klappt, dann weiß ich, warum es bei dir nicht ging.
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70: 71: 72: 73: 74: 75: 76: 77:
| unit Unit1;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ComObj;
type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private public end;
var Form1: TForm1;
implementation
{$R *.dfm}
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var Excel: Variant; ExcelOK: Boolean; begin Button1.Enabled := FALSE; Screen.Cursor := crHourGlass; ExcelOK := TRUE; try Excel := GetActiveOleObject('Excel.Application'); except try Excel := CreateOleObject('Excel.Application'); except MessageDlg('Excel konnte nicht gestartet werden!?'#13+Exception(ExceptObject).Message, mtError,[mbCancel],0); ExcelOK := FALSE; end; end; if ExcelOK then begin try Excel.Workbooks.Add; Excel.Sheets[1].Name := 'TippKlick vom '+DateToStr(Now); Excel.Cells[1,1].Value := 'Spiel'; Excel.Cells[1,2].Value := 'Datum'; Excel.Cells[1,3].Value := 'Ort'; Excel.Cells[1,4].Value := 'Ergebnis'; Excel.Cells[1,5].Value := 'Tipp UserID'; Excel.Cells[1,6].Value := 'Punkte UserID'; Excel.Cells[2,1].Value := 'GameName'; Excel.Cells[2,2].Value := 'GameDate'; Excel.Cells[2,3].Value := 'GameOrt'; Excel.Cells[2,4].Value := 'GameResult'; Excel.Cells[2,5].Value := '?'; Excel.Cells[2,6].Value := 0; except MessageDlg('Excel-Export nicht erfolgreich!'#13+Exception(ExceptObject).Message, mtError,[mbCancel],0); end; Excel.Visible := TRUE; end else MessageDlg('Excel konnte nicht gestartet werden!',mtError,[mbCancel],0); Screen.Cursor := crDefault; Button1.Enabled := TRUE; end;
end. | cu
Narses
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Di 03.06.08 15:19
Also der funktioniert sehr gut.
|
|
Narses 
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Mi 04.06.08 02:45
Moin!
Sollte jetzt klappen.
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mi 04.06.08 18:15
Moin,
mir ist gerade etwas aufgefallen: Ich hatte aus Versehen die alte Version des Servers gestartet. Als ich mich mit dem neuen Client anmelden wollte, kam kein Fehler oder etwas in der Art. Erst als ich im Protokoll nachgesehen habe, stand dort falscher Server.
Der Excelexport funktioniert perferkt  .
MfG
Regan
|
|
Narses 
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Mi 04.06.08 23:32
Moin!
Regan hat folgendes geschrieben: | Ich hatte aus Versehen die alte Version des Servers gestartet. Als ich mich mit dem neuen Client anmelden wollte, kam kein Fehler oder etwas in der Art. |
Du wirst die Meldung bekommen haben, dass die Protokoll-Version der Gegenstelle nicht kompatibel ist und du die Anwendung aktualisieren sollst, schätze ich mal.  Und das ist korrekt so, für die komprimierte Datenübertragung seit v1.0.0.5 habe ich die Protokoll-Version nochmal hochgesetzt auf v3.0.
Regan hat folgendes geschrieben: | Der Excelexport funktioniert perferkt |
Fein.
Und sonst, was macht der Belastungstest?
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Do 05.06.08 08:55
Narses hat folgendes geschrieben: | Moin!
Regan hat folgendes geschrieben: | Ich hatte aus Versehen die alte Version des Servers gestartet. Als ich mich mit dem neuen Client anmelden wollte, kam kein Fehler oder etwas in der Art. | Du wirst die Meldung bekommen haben, dass die Protokoll-Version der Gegenstelle nicht kompatibel ist und du die Anwendung aktualisieren sollst, schätze ich mal. |
Nein  .
Narses hat folgendes geschrieben: | Und sonst, was macht der Belastungstest? |
Ich kann nichts schlimmes fesstellen. Sogar, wenn ich die Firewall blocken lasse oder zig Anwendungen daneben laufen lasse funktioniert alles.
|
|
FinnO
      
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123
Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
|
Verfasst: Do 05.06.08 20:58
also zur Intuitivität:
lief bei mir einwandfrei (erstes mal benutzt gerade eben)
Nur ich finde, du könntest die Server automatisch suchen, und nicht erst auf Buttonklick
|
|
Narses 
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Do 05.06.08 22:18
Moin!
Regan hat folgendes geschrieben: | Narses hat folgendes geschrieben: | Regan hat folgendes geschrieben: | Ich hatte aus Versehen die alte Version des Servers gestartet. Als ich mich mit dem neuen Client anmelden wollte, kam kein Fehler oder etwas in der Art. | Du wirst die Meldung bekommen haben, dass die Protokoll-Version der Gegenstelle nicht kompatibel ist und du die Anwendung aktualisieren sollst, schätze ich mal. | Nein . |
Großartige Fehlerbeschreibung...
Aber ich hab´ ihn trotzdem gefunden, den Käfer...  und getötet.  Update im ersten Beitrag!
FinnO hat folgendes geschrieben: | also zur Intuitivität:
lief bei mir einwandfrei (erstes mal benutzt gerade eben) |
Danke für deinen Test.
FinnO hat folgendes geschrieben: | Nur ich finde, du könntest die Server automatisch suchen, und nicht erst auf Buttonklick |
Ähm  das tut er doch auch, der Client; du musst natürlich den Server vorher starten...
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Mitmischer 1703
      
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 19
Win 7, Debian
Delphi Prism, Delphi 7, RAD Studio 2009 Academic, C#, C++, Java, HTML, PHP
|
Verfasst: So 08.06.08 18:31
Ich steh' heute als Server offen
Benutzername: egal
Kennwort: leer
Hostname: 192.168.178.23
viel Spaß dann (wenns funzt) 
_________________ Die Lösung ist nicht siebzehn.
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: So 08.06.08 20:21
Du hast deine lokale IP angegeben, die nur innerhalb deines LANs funktioniert.
Wenn du willst, dass man von überall auf den Server zugreifen kann, musst du deine öffentliche IP nehmen, und an deinem Router eine Port-weiterleitung einreichten.
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
Narses 
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Mo 16.06.08 01:55
Moin!
Update auf v1.0.0.12 -final- (wie immer oben im ersten Beitrag)
Danke an Alle, die mitgetestet haben!
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Narses 
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Mo 07.06.10 23:32
Moin!
Aus aktuellem Anlass  Update auf v1.0.1.0 -final- (Bugfix, Rest wie immer oben im ersten Beitrag)
Nochmal Danke an Alle, die mitgetestet haben!
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
|