Autor |
Beitrag |
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 05.07.10 19:57
Wenn es darum geht PN-Spam zu verhindern, fällt mir noch eine ganz andere Lösung ein:
Neue Benutzer brauchen eigentlich ja keine PNs schreiben zu können. Denn wenn, dann geht es da ohnehin eher um einen Beitrag eines Benutzers. Dann kann derjenige auch einfach dort antworten.
Und für die, die nur mitlesen, kann man die Sperre statt nach 5 oder 10 Beiträgen oder so ja auch nach einer gewissen Zeit der Mitgliedschaft entfernen.
Das hieße, dass vielleicht dann Spam im Forum landet um PNs schicken zu können. Aber es fällt dann ja schneller auf als wenn es ein paar User per PN erwischt, die sich dann erst melden müssen.
Die Lösung mag nicht optimal sein, aber ich denke sie ist wirksam und die Einschränkungen nicht gravierend. Aber erst einmal bleibt abzuwarten wie oft sich das wiederholt. Denn wenn sich das nicht häuft, braucht es auch keine besonderen zusätzlichen Maßnahmen.
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Mo 05.07.10 20:17
Hi
Dagegen spricht, dass man vielleicht mal jemandem aus RL das Forum für seine Fragen empfiehlt. Wenn der einen dann 10 Tage nicht anschreiben kann, ist das schon blöd.
Ich lehne mich ab hier mal zurück, esse ein wenig Popkorn, und warte, wie sich das Problem entwickelt.
Im Moment scheint es ja eigentlich das Einfachste zu sein, die Ansicht auf die Nutzerliste für neue Nutzer zu sperren?
lg,
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Mo 05.07.10 21:36
Hidden hat folgendes geschrieben : | Im Moment scheint es ja eigentlich das Einfachste zu sein, die Ansicht auf die Nutzerliste für neue Nutzer zu sperren? |
Dann kann der Bot von seiner User-ID aus abwärts gehen, diese der profile.php?mode=viewprofile übergeben und hat den Username, den er für den PN-Versand braucht.
Ich möchte eigentlich nur im allergrößten Notfall irgendeinem normalen User irgendwelche Funktionen sperren, um einem Bot das Leben schwer zu machen.
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Greenberet
      
Beiträge: 339
Erhaltene Danke: 20
Win 10
C# (VS 2012), C++ (VS 2012/GCC), PAWN(Notepad++), Java(NetBeans)
|
Verfasst: Mo 05.07.10 22:27
Habts ihr schonmal was von nuCaptcha gehört? sollte sich für die Registrierung doch eigentlich leicht einbinden lassen.
Offizielle Seite: www.nucaptcha.com/
Heise Artikel: www.heise.de/securit...pambots-1031985.html
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Mo 05.07.10 22:40
Sieht ja nicht schlecht aus, aber 'ne Registrierung, die Flash erfordert? 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 05.07.10 22:44
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Mo 05.07.10 22:46
Also deren Demo-Captchas erschienen bei mir (Chrome mit FlashBlock) nicht, bevor ich nicht Flash erlaubt habe 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 05.07.10 23:01
Ich vermute einmal das liegt daran, dass du Flash durchaus hast, nur eben dann die Elemente blockiert werden.
Denn ohne installiertes Flash funktioniert es, sogar im IE6 (virtueller PC  ), da hab ich nen einfaches GIF. Das funktioniert sehr gut.
Ich hab jetzt nicht wirklich Lust extra nen Flashblocker zu installieren um das zu testen, aber ich denke mal da ist es schwierig zu erkennen, dass das nachträglich blockiert wird.
Ich sehe da aber kein echtes Problem, denn wer es extra blockiert, der kann es dafür auch freischalten.
Erst einmal ist aber die Frage ob da wirklich noch mehr Spam kommt, der solche Captchas rechtfertigt. 
|
|
Boldar
      
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70
Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
|
Verfasst: Di 06.07.10 12:56
Also bei mir sind die auch ohne Flash-Player einwandfrei nutzbar.
Finde ich auch wichtig, da ich keinen flash-player habe bzw. wg. 64bit nicht installieren kann und nicht wegen ner Anmeldung den Browser wechseln will.
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Di 06.07.10 14:22
Also mit NoScript habe ich die auch vortrefflich nutzen können.
Das Problem bei Captchas ist halt nur das man es nicht wirklich Barrierefrei umsetzen kann.
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Di 06.07.10 16:13
Leute, ihr diskutiert hier ernsthaft, das Forum zu verkomplizieren, weil einmal ein Bot rumgespammt hat?
Oh und, wenn, dann ReCaptcha... Das geht ohne Flash (und mit Flashblock), und hat sogar noch nen Sinn
Auch wenn es Google gehört.
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|