Hallo allerseits!
Ich habe eine Logitech C200-Webcam gekauft (hab diese auch schon getestet) und würde gerne in Delphi damit arbeiten. Deshalb hab ich im Netz folgenden Quelltext gefunden und benutzt, mit dem man das Videosignal in Delphi anzeigen kann:
www.delphipraxis.net/372951-post.html
So, nun habe ich folgendes Problem. Wenn ich den Quelltext in Delphi ausführe, erscheint zwar das Formular, aber das Panel (auf dem das Webcambild erscheinen sollte) bleibt schwarz. Compeliere ich den Quelltext aber und führe die entstandene exe-Datei aus, kommt ein Dialogfeld, in dem ich die Videoquelle auswählen soll. An erster Stelle steht "713x DBA Analog Capture" und an zweiter Stelle "Logitech Webcam 200". Wenn ich dann die Webcam auswähle, funktioniert auch alles wunderbar; das Panel zeigt mir das Bild der Webcam an, so soll es auch sein. Nun will ich aber nicht immer erst den Quelltext compilieren und die Videoquelle auswählen müssen, da das Projekt umfangreicher werden soll und dieses Vorgehen dann schlicht stört.
So, hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Kann ich womöglich bereits im Quelltext reinschreiben, welche Videoquelle benutzt werden soll, damit es auch funktioniert, wenn ich es aus Delphi heraus ausführe?
Ich danke euch schon mal für Tipps, Tricks und natürlich auch für mögliche Lösungen
Cruentus