Autor Beitrag
Josef-B
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 293

2003 Server, Win7, Win8
Delphi 2010 Pro, Firebird 2.5
BeitragVerfasst: Mi 27.10.10 22:33 
Hallo,

ich habe Probleme beim Compilieren.

Es kommt die Fehlermeldung: Ausgabedatei kann nicht erstellt werden.

Der Ziel-Ordner ist auf einem Netzlaufwerk.

Ich führe Delphi 7 mit Administratorrechten aus und auf das Netzlaufwerk
hab ich auch Vollzugriff.

Kann das noch irgendwas anderes mit den Rechten zu tun haben?

Habe auch mit anderer Software diesbezüglich öfter Probleme mit Win7, die
ich aber immer lösen konnte wenn ich die Progs mit Admin-Rechten ausführe.


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Mi 03.11.2010 um 13:27
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 28.10.10 00:29 
Guck mal im Taskmanager, ob der Prozess noch läuft, weil er nicht korrekt beendet wurde beim Debuggen.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 28.10.10 05:58 
user profile iconJosef-B hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich führe Delphi 7 mit Administratorrechten aus und auf das Netzlaufwerk
hab ich auch Vollzugriff.
was denn jetzt? Delphi 7 oder Delphi 2010 unter Windows 7?

user profile iconJosef-B hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Habe auch mit anderer Software diesbezüglich öfter Probleme mit Win7, die
ich aber immer lösen konnte wenn ich die Progs mit Admin-Rechten ausführe.
Die Probleme liegen zumindest bei Delphi aber daran, dass es nicht richtig konfiguriert wurde. Bei mir funktioniert es absolut problemlos ohne Adminrechte (meine Anleitung klappte zumindest unter 32-Bit auch unter Windows 7)...

Mit Adminrechten kann es wiederum neue Probleme geben...
In diesem Fall hier hast du schlicht kein Netzlaufwerk mehr. Denn das kennt nur der Benutzer mit dem Token ohne Adminrechte. Sobald du diese anforderst, ist auch dein Netzlaufwerk für dein Programm futsch.

//EDIT:
Ja, theoretisch kann man das ändern, aber das ist aus Sicherheitsgründen absolut nicht empfehlenswert.
Josef-B Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 293

2003 Server, Win7, Win8
Delphi 2010 Pro, Firebird 2.5
BeitragVerfasst: Do 28.10.10 08:34 
Sorry, es ist Delphi 2010.

Habs jetzt aber noch nicht genau verstanden, wie ich das Delphi konfigurieren muss.

Ich kanns genau einmal auf dem Netzlaufwerk speichern, wenn die exe dann
überschrieben werden soll, gehts nicht.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 28.10.10 11:09 
user profile iconJosef-B hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Habs jetzt aber noch nicht genau verstanden, wie ich das Delphi konfigurieren muss.
Für Delphi 2010 brauchst du keine Adminrechte und musst auch nichts speziell konfigurieren, das kann das alles out of the box wunderbar (jedenfalls bei mir). Probleme gibt es aber ggf., wenn die UAC Konfiguration geändert wurde.
Am besten lässt du einfach einmal die Adminrechte für Delphi weg...
Josef-B Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 293

2003 Server, Win7, Win8
Delphi 2010 Pro, Firebird 2.5
BeitragVerfasst: Do 28.10.10 13:50 
''In diesem Fall hier hast du schlicht kein Netzlaufwerk mehr''

Das ist unabhängig von den Admin-Rechten bei der Delphi-Ausführung.

Ich hab zwei Netzlaufwerke, mit dem anderen gehts.

Es hängt evtl. auch mit den Rechten bei Windows 2003 zusammen !?

Krieg ich iwie auch noch raus ;-)
Josef-B Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 293

2003 Server, Win7, Win8
Delphi 2010 Pro, Firebird 2.5
BeitragVerfasst: Mi 03.11.10 08:43 
Bin hier langsam am verzweifeln.

Ich habe keine Netzlaufwerke unter Delphi.
z. B. bei den Projekt-Optionen, bei der Auswahl des Ausgabeverzeichnisses werden mir die
Netzlaufwerke, die ich im Windows-Explorer habe nicht mit angezeigt.

Habe Delphi schon neu installiert, hat auch nix gebracht.
Beim Deinstallieren löscht Delphi auch seine Registry-Einträge nicht?
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Mi 03.11.10 10:41 
HI,

bei mir auch: Delphi 2010 unter Win 7: Bei den Optionen keine netzlaufwerke. Was hindert dich aber daran die Angaben da direkt rein zu schreiben und nicht über den Auswahldialog zu gehen? Zumindest bei mir funktioniert das mti einem Testprojekt problemlos...

Grüße
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 03.11.10 11:44 
Also ich kann mit Delphi 2010 auf Netzlaufwerke schreiben (auch mehrfach die Exe erzeugen), wenn ich kein Admin bin, und via UAC mit Admintoken nicht. Also alles wie es sein sollte. :nixweiss:
Josef-B Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 293

2003 Server, Win7, Win8
Delphi 2010 Pro, Firebird 2.5
BeitragVerfasst: Mi 03.11.10 13:37 
Ja bei der Ausgabedatei geht das so, ich kann den Pfad manuell eingeben.

Dann erstellt er dort genau 1 Mal eine Exe-Datei.

Wenn ich was ändere und er will eben diese Exe-Datei überschreiben, kommt
die Fehlermeldung exe-Datei kann nicht erstellt werden.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 03.11.10 14:15 
user profile iconLuckie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Guck mal im Taskmanager, ob der Prozess noch läuft, weil er nicht korrekt beendet wurde beim Debuggen.
Josef-B Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 293

2003 Server, Win7, Win8
Delphi 2010 Pro, Firebird 2.5
BeitragVerfasst: Mi 03.11.10 16:12 
hmm.

Im Taskmanager läuft es nicht mehr.

Bin aber soweit jetzt gekommen:

Ich muss das Projekt abspeichern, alles schliessen, Projekt neu laden,
dann neu kompilieren, dann überschreibt er die exe.

Kompiliert er irgendwie nicht zu Ende, so dass er die Datei noch im Zugriff hat?